Wie kann man während der Schwangerschaft Gallensteine vermeiden? Gallensteine kommen während der Schwangerschaft recht häufig vor, viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie ihnen vorbeugen können. Es ist unvermeidlich, dass Gallensteine schwangeren Frauen und Föten schaden. Tatsächlich können Gallensteine während der Schwangerschaft verhindert werden. Wie kann man also Gallensteine während der Schwangerschaft vermeiden? So beugen Sie Gallensteinen vor: 1. Es ist besser, leichte Kost zu sich zu nehmen und weniger fettige, frittierte oder gegrillte Speisen zu essen. 2. Bei Stuhlverstopfung verschlimmern sich die Symptome von Gallensteinen, daher ist es wichtig, den Darm offen zu halten. 3. Ändern Sie Ihren sitzenden Lebensstil, gehen Sie mehr und treiben Sie mehr Sport. Gallensteine können in jedem Stadium einer Schwangerschaft auftreten, kommen jedoch häufiger in der Spätschwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt vor. Die Haupterscheinungen ähneln denen in der Zeit außerhalb der Schwangerschaft. Typische Symptome sind plötzlich auftretende starke Schmerzen im rechten Unterbauch. Viele Patienten haben ausstrahlende Schmerzen in der rechten Schulter oder im rechten oberen Taillenbereich, begleitet von Übelkeit, Erbrechen usw. In schweren Fällen können auch Fieber und Gelbsucht auftreten. Wenn Sie während der Schwangerschaft die oben genannten Symptome bemerken, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Die Diagnose akuter Gallensteine ist nicht schwierig und B-Ultraschall ist das bequemste Mittel zur Diagnose. Sobald Gallensteine diagnostiziert wurden, sollte eine Operation in Betracht gezogen werden. Um eine Fehlgeburt zu vermeiden, können Sie in der Frühphase der Schwangerschaft bei leichten Symptomen der Patientin zunächst die Anwendung von krampflösenden Mitteln, Schmerzmitteln, entzündungshemmenden Mitteln und anderen internistischen Behandlungen in Betracht ziehen und dann mit der Operation bis zum zweiten Trimester warten. Sollte sich der Zustand jedoch verschlechtern, sollte zeitnah eine operative Behandlung erfolgen. Eine Verzögerung der Operation kann zum Tod von Mutter und Kind führen. Leidet eine Schwangere unter Gallensteinen, muss sie unbedingt auf sportliche Betätigung bestehen. Durch richtiges Training kann nicht nur die Spannung der Gallenblase erhöht und die Entleerung der Gallenblase unterstützt werden, sondern auch der Druck der Gebärmutter auf den Gallengang verringert und die Ansammlung von Galle reduziert werden. |
<<: Ein Leberhämangiom ist sehr schädlich, wenn es lange Zeit unbehandelt bleibt
>>: Wie können Schwangere Gallensteine vorbeugen?
Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvo...
Ein Hallux valgus beeinträchtigt das Gehen der Me...
Der Schlüssel zum sexuellen Glück liegt darin, zu...
Heutzutage können viele Krankheiten, die nicht me...
1. Schwindel Die häufigste Form des Schwindels is...
Die Hauptsymptome der Radikulopathie bei zervikal...
Orthopädische Experten sind der Ansicht, dass ein...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung im B...
Viele Menschen leiden an einem Leberhämangiom, do...
Das Hämangiom ist ein relativ häufiger gutartiger...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft den ...
O-Beine sind in meinem Land eine der häufigsten o...
Heiraten und Kinderkriegen ist ein Lebensgesetz. ...
Im wirklichen Leben wissen viele Patientinnen nic...
Welche Methoden gibt es, um das Wiederauftreten e...