Analfisteln sind heutzutage eine sehr häufige Erkrankung und ihre Ausbreitung nimmt weiterhin Schritt für Schritt zu. Immer mehr Menschen infizieren sich in unterschiedlichem Ausmaß mit dieser Krankheit. Um einen guten Behandlungsort zu finden, haben die Patienten große Anstrengungen unternommen. Kann eine tuberkulöse Analfistel geheilt werden? Wie behandelt man es? Fistulotomie: Geeignet für Patienten mit einer einfachen Analfistel in tiefer Lage, jedoch nicht für Patienten mit einer schweren Analfistel. Beim Öffnen der Fistel wird nur ein Teil davon beschädigt, nämlich der subkutane und oberflächliche Teil des äußeren Schließmuskels, sodass es nicht zu einer analen Inkontinenz kommt. Im Allgemeinen wird unter Sattelnarkose eine Sonde von der äußeren Öffnung aus eingeführt und durch die innere Öffnung der Fistel geführt. Anschließend wird die Fistel in Richtung der Sonde aufgeschnitten und das verfaulte Granulationsgewebe abgeschabt. Um sicherzustellen, dass die Fistel von unten nach außen wächst, kann auf beiden Seiten des Einschnitts etwas Haut weggeschnitten werden, um eine V-förmige Wunde mit einem kleinen Boden und einer großen Öffnung zu bilden. Achten Sie dabei darauf, ob Stichkanäle vorhanden sind, die ebenfalls einzeln aufgeschnitten werden sollten. Patienten mit analer Impotenz sollten sich aktiv um eine Behandlung bemühen. Im Allgemeinen werden zur Behandlung dieser Krankheit hängende Fäden und Exzisionsmethoden verwendet. Hängende Nähte werden normalerweise ambulant durchgeführt. Sie müssen vor der Operation gut mitarbeiten und dürfen keine Angst haben. Nehmen Sie am Abend vor der Operation ein Bad und wechseln Sie die Kleidung. Insbesondere der After und die umgebende Haut sollten mehrmals mit Seife gewaschen werden. Entleeren Sie morgens den Stuhl und reinigen Sie anschließend den Anus und die umgebende Haut. Nach der Operation sollten Sie Ihren Körper sauber halten und Abführmittel wie Paraffinöl, Honig usw. einnehmen und bei Schmerzen Schmerzmittel einnehmen. Beginnen Sie am zweiten Tag nach der Operation mit dem Sitzbad und gehen Sie alle 5 bis 7 Tage ins Krankenhaus, um den Faden nachzuziehen, bis das Gummiband abfällt und die Analfistel geöffnet ist. Nachdem die Fäden gezogen wurden, können manche Menschen Shengji-Pulver oder eine entzündungshemmende Salbe auftragen. Im Allgemeinen kann die Wunde in etwa drei Wochen heilen. Die Ernährung sollte leicht und ballaststoffarm sein, scharfe Speisen vermeiden, Fruchtsäfte trinken und frisches Obst und Gemüse essen. Herzliche Erinnerung: Obwohl es mittlerweile viele Krankenhäuser gibt, die Analfisteln behandeln, gibt es nur sehr wenige Krankenhäuser, die diese Krankheit wirklich vollständig heilen können. Patienten sollten die Behandlung deswegen jedoch nicht abbrechen. Im Vergleich zu den Schäden, die eine Analfistel anrichtet, kann sie nur dann beseitigt werden, wenn sie rechtzeitig und wissenschaftlich behandelt wird. |
<<: Wie man eine Analfistel besser heilt
>>: Blattartige, blumenkohlförmige Rektumpolypen
Wie behandelt man eine akute Osteomyelitis? Akute...
Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern entstehen...
Wie wird eine Fallot-Tetralogie diagnostiziert? D...
Rachitis ist eine der häufigsten Erkrankungen im ...
Die Ursache von Gallensteinen hängt hauptsächlich...
Brüste haben für Frauen eine große Bedeutung. Wen...
Angesichts der zunehmenden Zahl an Arthritiserkra...
Experten zufolge ist die Ursache der Trichterbrus...
Welche Sofortmaßnahmen gibt es bei Verbrennungen?...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Krampfadern sind eine sehr gefährliche Gefäßerkra...
Egal ob Sex oder Oralsex, Sie müssen dem Prinzip ...
Wenn eine Erkrankung wie Gallensteine auftritt,...
Sex ist ein gutes Mittel zur Krankheitsvorbeugung...
Plattfüße können sowohl angeborene als auch erwor...