Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung bei Männern. Eine Blasenentzündung lässt sich nicht leicht heilen und neigt dazu, immer wieder aufzutreten. Deshalb müssen wir bei der wissenschaftlichen Behandlung von Blasenentzündungen gute Arbeit leisten. Zunächst ist es notwendig zu verstehen, welche Behandlungsmethoden für eine Blasenentzündung zur Verfügung stehen. (I) Allgemeine Behandlung Patienten mit akuter Blasenentzündung müssen sich ausreichend ausruhen, viel Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu erhöhen, auf die Ernährung achten, den Verzehr reizender Nahrungsmittel vermeiden und heiße Sitzbäder können die Symptome lindern. Patienten mit erheblichen Blasenreizungssymptomen erhalten zur Linderung der Symptome krampflösende Mittel. (B) Behandlung mit antiinfektiösen Medikamenten. Wählen Sie wirksame antibakterielle Medikamente auf Grundlage der Ergebnisse der Urinbakterienkultur und des Medikamentenempfindlichkeitstests aus. Bevor die Ergebnisse der Bakterienkultur vorliegen, ist bei akuten Infektionen eine schnelle Behandlung erforderlich. Daher kann zur Gram-Färbung ein Urinausstrich entnommen werden. Abhängig davon, ob es sich um Bazillen oder Kokken handelt, kann ein vorläufiger Behandlungsplan erstellt und zunächst eine Behandlung durchgeführt werden. Alternativ können Breitbandantibiotika oder Antibiotika mit hohen Urinausscheidungskonzentrationen und wenigen Nebenwirkungen, wie etwa Sulfonamide und Furane, eingesetzt werden. Der Behandlungsplan kann angepasst werden, nachdem die Ergebnisse der Bakterienkultur und des Arzneimittelempfindlichkeitstests vorliegen. Die Dosierung der therapeutischen Medikamente sollte ausreichend sein und die Wirkungsdauer sollte lang sein. Im Allgemeinen sollte es 1 bis 2 Wochen lang angewendet werden, nachdem die Symptome abgeklungen sind und sich der Urinablauf wieder normalisiert hat. Während der Behandlung sollten regelmäßig Urinbakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests durchgeführt werden. Außerdem sollten antibakterielle Arzneimittel, die empfindlich auf Bakterien reagieren, jederzeit angepasst werden, um so schnell wie möglich eine vollständige Heilung zu erreichen und ein Wiederauftreten zu verhindern. (3) Behandlung der Ursache Bei einer chronischen Blasenentzündung mit offensichtlichen Ursachen müssen die Ursachen beseitigt werden, da die Blasenentzündung sonst nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Wie zum Beispiel die Linderung von Harnwegsobstruktionen, die Entfernung von Fremdkörpern und Steinen in der Blase usw.; Frauen mit wiederkehrender Blasenentzündung sollten sich gynäkologischen Untersuchungen unterziehen, um eine Entzündung der weiblichen Geschlechtsorgane auszuschließen und zu behandeln; Ursachen der oberen Harnwege und Entzündungen der männlichen Geschlechtsorgane wie Prostatitis sollten alle gleichzeitig aktiv behandelt werden. Eine chronische Blasenentzündung kann auch durch intravesikale Medikamenteninstillation und Blasenspülung behandelt werden, beispielsweise mit einer 0,5–1 %igen Neomycinlösung, einer 1/5000–1/10000 Silbernitratlösung, einer 5–10 %igen Protein-Silberlösung und einer 0,5 %igen Metronidazollösung. Was sind die häufigsten Ursachen einer Blasenentzündung? 1. Harnwegsobstruktion und Harnwegsstörung. Ohne die Spülwirkung des Urins wird Restharn zu einem guten Nährboden für Bakterienwachstum. 2. Intrinsische Faktoren der Blase. Wie zum Beispiel Blasensteine, Fremdkörper, Tumore und Dauerkatheter, die die Abwehrfähigkeit der Blasenschleimhaut zerstören und zu einer Blasenentzündung führen. 3. Verursacht durch Sekundärinfektion. Wenn Instrumente zur Untersuchung oder Behandlung in der Harnröhre verwendet werden, können Bakterien in die Blase gelangen und eine Infektion verursachen. 4. Schlechte Lebensgewohnheiten. Schlechte Lebensgewohnheiten können leicht zu Harnwegsinfektionen führen. Dazu gehören häufiger Geschlechtsverkehr, Rauchen und Trinken, der Verzehr von scharfen und reizenden Speisen und übermäßiges Zurückhalten des Urins. Dies kann leicht dazu führen, dass die Blase über längere Zeit verstopft ist und eine Blasenentzündung auftritt. 5. Wenn der Widerstand der männlichen Blasenschleimhaut abnimmt, dringen Bakterien in die männliche Harnröhre ein und fließen in die Blasenwand, was bei männlichen Freunden eine Blasenentzündung auslöst. 6. Der männliche Freund leidet beispielsweise an einer bestimmten Krankheit. Entzündungen wie Prostatitis, Samenblasenentzündung, Nebenhodenentzündung und Urethritis werden nicht gut behandelt, was dazu führt, dass sich die Entzündungen gegenseitig infizieren und so bei männlichen Freunden eine Blasenentzündung auslösen. Durch die Lektüre der Einleitung des Herausgebers haben wir die relevanten Behandlungsmethoden bei Blasenentzündungen kennengelernt. Es ist wirklich wichtig, die entsprechenden Behandlungsmethoden zu verstehen, da Erkrankungen wie Blasenentzündungen im Leben relativ häufig vorkommen. Nur wenn wir die Behandlungsmethoden verstehen, können wir die Krankheit im Krankheitsfall richtig behandeln und schneller genesen. |
<<: Krankenhausbehandlung von Blasenentzündung
>>: Wie viel kostet die Behandlung einer Blasenentzündung im Krankenhaus?
Um einer Brusthyperplasie vorzubeugen, ist die re...
Wenn wir über das anfälligste Gelenk im menschlic...
Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...
Da sich Kniearthrose langsam entwickelt, können m...
Wir alle wissen, dass übermäßiger Sex zu körperli...
Kann eine Frozen Shoulder geheilt werden? Wenn ei...
Kann ein perianaler Abszess andere Menschen anste...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer...
Welche Pflegemethoden gibt es bei Gallensteinen? ...
Im Allgemeinen entwickeln Kinder nicht so leicht ...
Kann eine Fingerarthrose von selbst heilen? 1. Fi...
Können Brustknoten minimalinvasiv operiert werden...
Unter den zahlreichen Erkrankungen der Taille kom...
Heutzutage ist die zervikale Spondylose keine Kra...
Es ist in der Tat nicht einfach, sich von einer c...