Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrankung, die durch Skelettentwicklungsstörungen, Muskelerschlaffung, Schreck und Schweißausbrüche gekennzeichnet ist. Ursachen der Erkrankung sind angeborene Defekte, falsche Milch und Ernährung, zahlreiche Infektionen, falsche Pflege und Mangel an Sonnenlicht, die zu Milz- und Nierenschwäche, Knochenschwäche oder Deformationen führen. Welche Untersuchungen sollten also bei Rachitis durchgeführt werden? Ich hoffe, dass die folgende Einführung für Sie hilfreich sein wird. 1. Bestimmung von Kalzium und Phosphor im Blut: Kalzium und Phosphor im Blut werden stark vom endokrinen System beeinflusst und weisen komplexe Regulationsmechanismen und eine geringe Empfindlichkeit auf. Im Frühstadium einer Rachitis verändern sich die Kalzium- und Phosphorwerte im Blut nicht wesentlich und können sogar im Normalbereich liegen. Sie nehmen erst ab, wenn die klinischen Manifestationen der Rachitis deutlicher werden. Daher können Kalzium- und Phosphoruntersuchungen im Blut den wahren Grad der frühen Knochenverkalkung nicht genau wiedergeben und haben für die Diagnose einer frühen Rachitis nur eine geringe Bedeutung. Dies ist eine der Methoden zur Bestätigung von Rachitis bei Kindern. 2. Bestimmung des Haarkalziums: Da das Haarkalzium einen niedrigen Kalziumgehalt aufweist und die Haaroberfläche Kationen absorbiert, gibt es keine zuverlässige Methode, um die Störungen durch exogenes Kalzium zu beseitigen, und es ist schwierig, den Referenzwert des Haarkalziums zu bestimmen. Daher ist die Bestimmung des Kalzium-Ernährungszustands des Haares anhand des Kalziums unzuverlässig. Dies ist eine der Methoden zur Bestätigung einer Rachitis bei Kindern. 3. Bestimmung des Kalziumgehalts im Urin: Der Kalziumgehalt im Urin wird durch Faktoren wie den pH-Wert des Urins, den Kalziumgehalt in der Nahrung, die Kalziumaufnahme im Darm, die Wasseraufnahme, die Aufnahme anderer Kationen im Urin und die Harnretentionszeit beeinflusst. Noch weniger aussagekräftig ist die Bestimmung einer einzelnen Urinprobe. Daher ist die Bestimmung des Kalzium-Ernährungszustands durch Urinkalzium unzuverlässig. Dies ist eine der Methoden zur Bestätigung einer Rachitis bei Kindern. 4. Röntgenuntersuchung: In der Vergangenheit war die Röntgenuntersuchung des Handgelenks die wichtigste Grundlage für die Diagnose und Stadieneinteilung von Rachitis. Röntgenaufnahmen können das Ausmaß der Knochenveränderungen bei Kindern widerspiegeln und bei der klinischen Einstufung einer aktiven Rachitis helfen. Allerdings ist es schwierig, leichte Veränderungen im Frühstadium zu erkennen. Dies ist eine der Methoden zur Bestätigung von Rachitis bei Kindern. 5. Blutbiochemische Untersuchung: Obwohl es viele blutbiochemische Untersuchungen gibt, die in der klinischen Praxis für die Diagnose von Rachitis hilfreich sind, ist die Frühdiagnose von Rachitis aufgrund von Problemen wie Sensitivität, Spezifität und Kosten eingeschränkt. Mit dieser Methode lässt sich auch eine Rachitis bei Kindern feststellen. Wie lautet die klinische Diagnose von Rachitis? Wir kennen es bereits durch die Erklärung im obigen Artikel. Experten erinnern Patienten daran, dass es nicht schlimm ist, krank zu werden. Der Schlüssel liegt darin, die medikamentöse Behandlung des Arztes aktiv anzunehmen und Rehabilitationsübungen in den Alltag zu integrieren. |
<<: Eine kurze Diskussion über die Gefahren von Rachitis für Kinder
>>: So überprüfen Sie Rachitis bei Kindern
Lange Zeit glaubten die Menschen, dass Sex gut fü...
Es gibt viele orthopädische Erkrankungen und die ...
Es ist auch sehr wichtig, eine wirksame Behandlun...
Eine Brusthyperplasie tritt nicht nur bei Frauen ...
Welche Komplikationen kann eine Osteomyelitis ver...
Der Meniskus des Knies befindet sich im Inneren d...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der realen G...
Was sind die typischen Symptome eines Jochbeinbru...
Bei Patienten mit Osteomyelitis können einige lok...
So wie Menschen Wasser trinken, wenn sie durstig ...
Viele Krankheiten werden durch unsere Unachtsamke...
Wissen Sie, was die Hauptwirkung der Traktionsthe...
Wenn Osteoporose einmal auftritt, ist sie irrever...
Die Brustgesundheit von Frauen ist sehr wichtig. ...
Für die Erholungsphase nach der Behandlung einer ...