Im Alltag leiden immer mehr Männer aufgrund von Vernachlässigung bei der Arbeit und den Ruhegewohnheiten an Blasenentzündungen. Eine Blasenentzündung schadet nicht nur der körperlichen Gesundheit, sondern bringt auch große Schwierigkeiten in das Leben männlicher Patienten. Die Ursache einer Blasenentzündung ist für Männer zu einem wichtigen Thema geworden. Was sind also die Ursachen einer männlichen Blasenentzündung? 1. Schlechte Lebensgewohnheiten. Häufiges und unsauberes Sexualleben, das Teilen von Badetüchern, Rauchen und Trinken, der häufige Verzehr von scharfem Essen, das Zurückhalten des Urins, langes Sitzen und andere schlechte Angewohnheiten führen zu Harnwegsinfektionen, die wiederum eine Blasenentzündung verursachen. Daher ist die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten eine wichtige vorbeugende Maßnahme. Generell sollten Sie auf Ruhe achten, viel Wasser trinken, weniger scharfe und anregende Speisen zu sich nehmen und auf die Sauberkeit Ihres Sexuallebens achten. 2. Verminderte Immunität. Eine normale Blase verfügt über eine starke Resistenz gegen Bakterien. Bakterien können nur schwer durch das Urothel in die Blasenwand eindringen. Bakterien in der distalen Harnröhre können im Allgemeinen nicht in die Blase gelangen. Selbst wenn sie in die Blase gelangen, werden sie unter normalen Umständen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien in der Blase verbleiben und sich vermehren und eine Infektion verursachen. Wenn die Immunität nachlässt, nimmt die Virulenz der Bakterien zu und auch die Wahrscheinlichkeit einer Blasenentzündung steigt. 3. Schleimhauthyperplasie oder -atrophie. Zu den Ursachen einer Blasenentzündung zählen eine Hyperplasie oder Atrophie der Schleimhaut, die Bildung von Granulationsgewebe und eine Hyperplasie des Bindegewebes. Eine verringerte Blasenkapazität und eine gleichzeitige Obstruktion können zu Muskelhypertrophie, erhöhter Blasenkapazität und sogar zur Divertikelbildung führen. 4. Spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen. Ersteres bezeichnet die Blasentuberkulose. Unspezifische Blasenentzündungen werden durch Escherichia coli, Escherichia coli, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus faecalis und Staphylococcus aureus verursacht. Ich hoffe, dass diese Einführung in die Ursachen der männlichen Blasenentzündung Ihnen zu einem besseren Verständnis verhilft. Ich glaube, jeder kennt bereits die Ursachen einer männlichen Blasenentzündung. Diese Krankheit hat große Auswirkungen auf die Patienten. Wenn männliche Freunde im Alltag Symptome dieser Krankheit aufweisen, müssen sie sich daher so schnell wie möglich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs und eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. |
<<: Wie behandelt man Knochenhyperplasie bei schwangeren Frauen?
>>: Kann Knochenhyperplasie geheilt werden?
Ischias selbst ist keine eigenständige Krankheit....
Heutzutage haben viele Menschen nach der Hochzeit...
Die lumbale Spondylose, auch bekannt als „lumbale...
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...
Plattfüße können grundsätzlich in zwei Typen unte...
Im Alltag wissen wir alle, dass Genitalwarzen ein...
Die Gründe für eine Meniskusverletzung sind vielf...
Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose tr...
Das Auftreten einer Blinddarmentzündung kann vers...
Mittlerweile steigt die Zahl der Patienten mit in...
Wenn Liebende tief verliebt sind, küssen sie sich...
Regelmäßiger Sex kann die Menstruation regulieren...
Eine kumulative Belastung führt eher zu Brüchen, ...
Das Hypophysenadenom ist heute eine sehr häufige ...