Warnung: Gefahren durch Nierensteine

Warnung: Gefahren durch Nierensteine

Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge werden mehr als die Hälfte aller Nierensteine ​​zufällig bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Bei Patienten mit Nierensteinen muss den Nierensteinen ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, da sie sonst dem Körper schaden. Welche Gefahren bergen Nierensteine? Lassen Sie uns über die Gefahren von Nierensteinen sprechen.

Normalerweise äußern sich die Schäden durch Nierensteine ​​in folgenden Aspekten:

1. Schmerzen im unteren Rücken und Bauch: Die Schäden durch Nierensteine ​​treten erstmals bei Patienten mit Nierensteinen auf, die über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben. Etwa die Hälfte von ihnen leidet unter Schmerzen im unteren Rücken und im Bauch. In leichten Fällen treten Symptome wie dumpfer Schmerz, Blähungen und dumpfer Schmerz auf; In schweren Fällen kommt es zu starken paroxysmalen intermittierenden Koliken, die teilweise messerscharfen Schmerzen ähneln und meist von einer Ausstrahlung in die ipsilaterale Leistengegend und den Damm begleitet sind. Bei einem kleinen Teil der Patienten treten zusätzlich Reflexschmerzen auf der gesunden Seite auf, die jedoch schwächer ausgeprägt sind als die Schmerzen auf der betroffenen Seite. Bei starken Schmerzen stöhnt der Patient oft unaufhörlich, wälzt sich unruhig hin und her, ihm ist übel und erbricht, er wird blass, schwitzt stark, hat niedrigen Blutdruck und befindet sich in einem Zustand des Zusammenbruchs oder Schocks. Bei einigen Patienten klingen die Schmerzen nach einigen Stunden von selbst ab, die meisten Menschen benötigen jedoch krampflösende Mittel und Schmerzmittel, um die Schmerzen zu stoppen. Wenn der Stein in die Blase fällt, treten neben Schmerzen auch Steinreizungssymptome wie Harndrang und häufiges Wasserlassen auf.

2. Verstopfung: Wenn Nierensteine ​​in den engen Teil des Harnleiters fallen, kann dies zu einer teilweisen oder vollständigen Blockade führen, was zu Wasseransammlungen in den Harnwegen und sogar zu einer Erweiterung des Nierenbeckens führt und Symptome wie Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, plötzliche Unterbrechung des Wasserlassens und Harnverhalt verursacht.

3. Hämaturie: Hämaturie tritt häufig nach verschiedenen körperlichen Aktivitäten auf und ist auch eine der Gefahren von Nierensteinen. Hämaturie kann unterteilt werden in makroskopische Hämaturie, was bedeutet, dass der rote Urin mit bloßem Auge sichtbar ist; und mikroskopische Hämaturie, was bedeutet, dass die Farbveränderung mit bloßem Auge nicht erkennbar ist und die roten Blutkörperchen im Urin nur unter dem Mikroskop beobachtet werden können. Wenn Gichtpatienten bei einer Urinuntersuchung unter dem Mikroskop eine große Zahl roter Blutkörperchen feststellen, sollten sie daher auf das Vorhandensein von Steinen prüfen.

4. Harnwegsinfektion: Eine Harnwegsinfektion tritt häufig bei Patienten mit kombinierten Steinen oder Sekundärinfektionen nach einer Steinoperation auf. Am häufigsten tritt es bei Harnröhren- und Blasenentzündungen auf, kann aber auch im Nierenbecken und im Bereich der Nieren vorkommen.

5. Erhebliche Nierenschäden: Wenn Nierensteine ​​zu lange eine Hydronephrose verursachen, kann es zu einer Behinderung des Wasserlassens kommen und der Bereich über der Behinderung kann übermäßigem Druck ausgesetzt sein. Dies kann zu einer verringerten Durchblutung der Nieren und zu einer Degeneration und Nekrose der Nierentubuli sowie zu einer Atrophie und Schrumpfung der Nieren führen. Die Nierenfunktion kann nachlassen oder sogar ganz versagen. Dies ist eine ernstere Gefahr durch Nierensteine.

Oben finden Sie eine Beschreibung der Gefahren von Nierensteinen. Ich glaube, jeder sollte sich der Gefahren von Nierensteinen bewusst sein. Wenn Sie an Nierensteinen leiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was Sie bei der Vorbeugung von Harnwegsinfekten beachten sollten

>>:  Kurze Analyse der Faktoren, die Nierensteine ​​verursachen

Artikel empfehlen

Ist eine Hallux-valgus-Operation erfolgreich?

Als Krankheit verursacht Hallux valgus im Frühsta...

Wie man Kniearthrose behandelt

Für uns ist eine Kniearthrose sehr schmerzhaft. W...

Wie kann man Kniearthrose heilen?

Im Allgemeinen tritt Kniearthrose häufiger bei äl...

Analyse gängiger Behandlungsmethoden bei Weichteilverletzungen des Knies

Mit dem Fortschritt der Medizintechnik gibt es vi...

Kann Hydrozephalus bei Kindern geheilt werden?

Hydrozephalus bei Kindern kann behandelt werden, ...

Wie viel kostet die TCM-Behandlung eines zerebralen Vasospasmus?

Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...

Ist zervikale Spondylose ansteckend?

Eine zervikale Spondylose kann in jedem Alter auf...

Welches Medikament hilft bei angeborenen Herzfehlern?

Angeborene Herzfehler können für Patienten großen...

Was sind die Manifestationen verschiedener Arten von zervikaler Spondylose?

Eine zervikale Spondylose tritt im Allgemeinen be...

Warum kommt eine Analfissur häufiger bei Frauen vor?

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung im tägl...

Welche Folgen hat eine chronische Osteomyelitis?

Folgen einer chronischen Osteomyelitis? Wird eine...

Wie behandelt man Knochenbrüche am besten zu Hause?

Wie behandelt man Knochenbrüche am besten zu Haus...

Pflegemaßnahmen bei Arthrose

Osteoarthritis kommt in der klinischen Praxis rel...

Wie man sich nach der Genesung von einem zerebralen Vasospasmus kümmert

Wie werden Patienten nach der Genesung von einem ...