Für schwangere Frauen ist es ziemlich unbequem, sich zu bewegen. Mit zunehmender Dauer der Schwangerschaft wird der Bauch immer größer. Die unteren Gliedmaßen tragen ein enormes Gewicht, was beim Gehen leicht zu einer Deformation der Beine und somit zur Bildung einer O-förmigen Beine führen kann. Angesichts der besonderen Umstände schwangerer Frauen sind Familienmitglieder bei O-förmigen Beinen sehr besorgt. Was sollten Schwangere also tun, wenn sie O-förmige Beine haben? Schauen wir uns einige Maßnahmen an, um das Problem der O-förmigen Beine schwangerer Frauen zu lösen. Patienten mit leichten O-Beinen müssen im Allgemeinen keine Beinwickel oder andere Behandlungsmethoden tragen. Sie können die O-Beine durch einfache Übungen korrigieren. Wenn Ihre O-Beine durch Übungen korrigiert wurden, sollten Sie weiterhin trainieren und schlechte Angewohnheiten vermeiden, um ein erneutes Auftreten der O-Beine zu verhindern. 1. Seitliche Beinpresse mit Ausfallschritt: Drücken Sie ein Bein 30 Mal, abwechselnd jeweils 2 Mal. 2. Kniebeuge mit Langhantel und Beinklemme: Patienten mit O-Beinen tragen eine mittelschwere Langhantel auf ihren Schultern, spreizen ihre Beine etwa schulterbreit auseinander, gehen langsam in die Hocke (Kniewinkel kleiner als 90 Grad), klemmen dann schnell ihre Beine fest und stehen aufrecht. Machen Sie 8 bis 10 Wiederholungen in einem Satz und insgesamt 4 bis 6 Sätze. 3. Kniebeuge mit geschlossenen Beinen: Der Patient stellt Füße und Beine zusammen, steht mit gebeugtem Körper, stützt die Knie mit beiden Händen ab und drückt sie nach innen (Beine nicht spreizen), geht dann einmal in die Hocke und steht einmal auf, dreht die Knie einmal nach links und rechts und wiederholt diesen Vorgang. 15 Mal ergeben einen Satz, und machen Sie insgesamt 3 Sätze. 4. Machen Sie die Auswärts- und Einwärtsschwungübungen mit beiden Beinen, jeweils 15 Mal als einen Satz, und machen Sie insgesamt 4 Sätze. 5. Halten Sie ein Buch zwischen Ihren Beinen. Setzen Sie sich mit ausgestreckten und angespannten Beinen auf einen Stuhl. Halten Sie ein Buch geeigneter Dicke zwischen das obere Sprunggelenk (untere Wade) und halten Sie es dort mehrere Minuten, ohne das Buch fallen zu lassen. Beim Üben können Sie für bessere Ergebnisse ein Seil unter das Kniegelenk binden. 6. Zwei Personen führen Beinbeuge- und -streckungsübungen gegeneinander durch, 8 Mal pro Satz, und absolvieren insgesamt 4 Sätze. Da sich die Situation schwangerer Frauen von der normaler Patientinnen mit O-Beinen unterscheidet, insbesondere im späteren Stadium, sind einige Korrekturmethoden für schwangere Frauen nicht geeignet. Dies setzt voraus, dass Sie möglichst viele Behandlungsmethoden für O-Beine beherrschen und die für Schwangere geeignete Behandlung auswählen. Zur Sicherheit können Sie auch eine normale orthopädische Klinik aufsuchen und sich dort vom Arzt einen langfristigen Behandlungsplan erstellen lassen. |
<<: Geeignete Übungen für Menschen mit O-Beinen
>>: Welche Methoden gibt es, um O-Beine zu trainieren?
Harnleitersteine sind eine chronische Erkrankun...
Meniskusverletzungen werden durch Traumata verurs...
Welche Faktoren beeinflussen die Bildung von Nier...
Die Entstehung eines Leberarterienaneurysmas häng...
Frühe Symptome einer Rachitis sind Untersuchungen...
Klinisch gesehen kann bei Patienten mit einer lei...
Mythos 1 Nur unreife Menschen masturbieren. Richt...
Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung ...
Hämangiome sind häufige gutartige Tumoren bei Säu...
Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Sch...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Patienten ...
O-Beine sind nicht nur eine Krankheit, die das Au...
Patienten mit Morbus Bechterew wissen alle, dass ...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Plattf...
Im Alltag sollten drei Mahlzeiten am Tag gut aufe...