Wir alle wissen, dass O-förmige Beine sich sehr nachteilig auf das Aussehen der Menschen auswirken. Tatsächlich beeinträchtigen O-förmige Beine nicht nur das Aussehen, sondern auch die körperliche Gesundheit der Menschen. Bei vielen Patienten kommt es aufgrund der O-Beinform zu gewissen psychischen Schatten, daher sollte die O-Beinform rechtzeitig korrigiert werden. Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? Bei Patienten mit O-Beinen ist die Wadenmuskulatur außen stärker ausgeprägt und innen unterentwickelt, wodurch sich die Außenkontur der unteren Gliedmaßen nach außen verschiebt. Optisch wirken Ihre Hüften breit und Ihre Waden besonders gebeugt. Der Unterkörper sieht sehr unschön aus, besonders wenn man enge oder schmal geschnittene Unterteile trägt. Gleichzeitig verlieren Patienten mit O-Beinen die gerade Krümmung ihrer Beine und ihr ganzer Körper wird weniger aufrecht. Bei Patienten mit O-Beinen konzentriert sich aufgrund der Valgusstellung des Kniegelenks nach innen zu viel Körpergewicht auf die mediale Gelenkfläche des Kniegelenks. Übermäßiger Druck und Reibung können zu einer Abnutzung der medialen Knorpeloberfläche des Kniegelenks, einem Kollaps der Tibiagelenkfläche und einer sekundären Arthrose führen. Auf Dauer treten Schmerzen beim Gehen im Kniegelenk auf und auch die Beweglichkeit des Gelenks wird beeinträchtigt, was leicht zu einer Kniearthrose führen kann. Ab dem mittleren Alter beeinträchtigen Knieschmerzen das Gehen. Patienten mit O-Beinen verspüren ab dem mittleren Alter Beschwerden in den Knien. Nach längerem Gehen fühlen sie sich müde und die Sohlen ihrer Schuhe sind immer noch ungewöhnlich abgenutzt. Denn das grundsätzliche Problem der O-Beine ist damit nicht gelöst, es sieht optisch nur weniger hässlich aus. Patienten mit O-Beinen sollten rechtzeitig eine Korrektur in Angriff nehmen und niemals zögern, denn je länger sie zögern, desto schwieriger wird die Korrektur. Normalerweise fühlen sich Patienten mit O-Beinen schlechter und haben kein Selbstvertrauen. Wenn die Patienten jedoch aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten, kann sich ihr Zustand verbessern. Daher sollten die Patienten die Behandlung nicht aufgeben und müssen durchhalten. |
<<: Ist eine Meniskusverletzung lebensbedrohlich?
>>: Ist eine Frozen Shoulder ernst?
Frauen müssen die weibliche Brusthyperplasie vers...
Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...
Kann die Fingersteifheit nach einem Fingerbruch g...
Freundinnen kennen sich mit Harnwegsinfektionen b...
Wir alle möchten einen gesunden Lebensstil haben,...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fasziitis-...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Für Männer ist eine romantische Begegnung eine Ar...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Gall...
Können Gallensteine wiederkehren? Bei dieser Er...
Ist die Behandlung einer Fasziitis teuer? Fasziit...
Was soll ich tun, wenn Rektumpolypen Verstopfung ...
Wir alle sollten ein gewisses Verständnis für die...
Muss ich Medikamente einnehmen, wenn mein Brustkn...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...