Akute Blasenentzündung bei Frauen mit Hämaturie

Akute Blasenentzündung bei Frauen mit Hämaturie

Warum kommt es bei Frauen aufgrund einer akuten Blasenentzündung zu Hämaturie? Die Blase ist ein reich durchblutetes Organ. Bei einer akuten Blasenentzündung werden die Mikrogefäße der Blasenschleimhaut geschädigt. Daher leiden die meisten Patienten an Hämaturie. In schweren Fällen kommt es zu einer starken, hellroten Hämaturie, die bei den Patienten häufig Panik auslöst. Die Blase ist ein reich durchblutetes Organ. Bei einer akuten Blasenentzündung werden die Mikrogefäße der Blasenschleimhaut geschädigt. Daher leiden die meisten Patienten an Hämaturie.

Zusätzlich zur Hämaturie können bei Patienten mit akuter bakterieller Blasenentzündung auch häufiges Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Brennen in der Harnröhre und Schmerzen im Unterleib und an der Harnröhrenöffnung auftreten. In diesem Fall sollten Sie zunächst viel Wasser trinken, da dies die Beschwerden schnell lindern kann. Viele Patienten haben Angst, mehr Wasser zu trinken, da sie beim Wasserlassen brennende Schmerzen verspüren und dadurch ihren Zustand verschlimmern. Patienten mit einer akuten Blasenentzündung können nach ärztlicher Verordnung Antibiotika einnehmen und sind in etwa einer Woche geheilt.

Um das Auftreten einer akuten Blasenentzündung zu vermeiden, sollten Sie als Erstes den Urin nicht zurückhalten. Die zweite Möglichkeit besteht darin, mehr Wasser zu trinken und mehr Obst, beispielsweise Wassermelonen, zu essen, da das Wasserlassen selbst die Harnröhre durchspülen kann. Durch weniger Urinieren können sich Bakterien vermehren und Infektionen verursachen. Um gute Hygienegewohnheiten zu entwickeln, müssen Frauen nach dem Urinieren oder Stuhlgang von vorne nach hinten abwischen, um zu verhindern, dass Bakterien aus der Vagina und dem Anus in die Harnröhre gelangen. Sie sollten außerdem häufig baden und die Unterwäsche wechseln, um die Vulva sauber zu halten. Tritt eine akute Blasenentzündung im Zusammenhang mit sexueller Aktivität auf, sollten Sie sich angewöhnen, vorher viel Wasser zu trinken und unmittelbar danach zu urinieren. Kommt es immer wieder zu einer Blasenentzündung, ist die Abwehrkraft der Blasenschleimhaut gegenüber Bakterien sehr schwach und ein Krankenhausaufenthalt sowie eine gezielte ärztliche Behandlung erforderlich. Wenn ausgeschlossen werden kann, dass die Hämaturie durch Fremdkörper oder Blasensteine ​​verursacht wird, können Sie nach ärztlicher Verordnung 3 bis 6 Monate lang Antibiotika einnehmen, um die gesunde Schleimhaut wieder aufzubauen.

<<:  Diättherapie bei Blasenentzündung

>>:  Symptome einer akuten Blasenentzündung bei Männern

Artikel empfehlen

Oralsex-Fähigkeiten von Frauen

Verschiedene Liebkosungen wie Küssen mit Zunge un...

Wie viel kostet eine Gallensteinoperation?

Wie viel kostet eine Gallensteinoperation? Ein Ex...

Wie behandelt man einen Trümmerbruch des Unterschenkels?

Wie behandelt man einen Trümmerbruch des Untersch...

Einführung in die Organtransplantation

Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...

Diättherapie bei Arthrose

Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...

Kann Laufen bei der Erholung von einer Lendenmuskelzerrung helfen?

Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung können si...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei Frauen?

Harnwegsinfekte bei Frauen sind eine häufige Erkr...

Welche neuen Methoden gibt es zur Vorbeugung von Brustknoten?

Die Erkrankung Brustknoten hat enorme Auswirkunge...

Lassen Sie uns die Hauptursachen für Arthrose analysieren

Die Ursache der Osteoarthritis bereitet vielen Me...

Was sind die häufigsten Symptome von Plattfüßen?

Das Phänomen der Plattfußsohlen wird wahrscheinli...

Welche Komplikationen können bei einer Venenentzündung auftreten?

Eine Venenentzündung ist eine der schwerwiegender...

Lassen Sie sich im Sommer nicht von einer zervikalen Spondylose befallen

Im Sommer gehen viele junge Menschen wegen Nacken...

Kann Vaskulitis geheilt werden?

Kann Vaskulitis geheilt werden? Viele Leute haben...

Kontraindikationen für körperliche Betätigung bei Patienten mit Pleuritis

Eine Rippenfellentzündung ist eine häufige Atemwe...