Symptome einer akuten Blasenentzündung bei Männern

Symptome einer akuten Blasenentzündung bei Männern

Was sind die Symptome einer akuten Blasenentzündung? Wenn sich die männliche Blase entzündet, führt dies zu schweren Schäden am männlichen Harnsystem. Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung der Blase. Es gibt zwei Symptome: akut und chronisch. Unabhängig davon, um welches Symptom es sich handelt, hat es unnötige Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit der Männer. Wenn männliche Freunde feststellen, dass es ihnen nicht gut geht, müssen sie daher wachsam sein. Was sind also die Symptome einer akuten Blasenentzündung bei Männern? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Abnormes Wasserlassen: Brennende Schmerzen in der Harnröhre und häufiges Wasserlassen beim Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz und die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens sind oft besonders deutlich. Leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich: Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf, systemische Symptome sind mild oder fehlen ganz und manche Patienten fühlen sich müde. Abnormes Wasserlassen: trüber Urin mit üblem Geruch und Eiterzellen, manchmal auch Hämaturie, die oft erst im Endstadium auftritt. Schmerzen im Dammbereich: Bei voller Blase treten deutliche Schmerzen im Bereich oberhalb der Scham auf, manchmal können auch Schmerzen in der Harnröhre und im Dammbereich auftreten, die nach dem Wasserlassen nachlassen.

Bei einer akuten Blasenentzündung kommt es zu häufigem und oft besonders deutlichem Harndrang, bis zu 5- bis 6-mal pro Stunde. Die Urinmenge ist jedes Mal gering, es sind sogar nur ein paar Tropfen, und am Ende des Wasserlassens können Unterleibsschmerzen auftreten. Es kann auch zu einer leichten Druckempfindlichkeit im Bereich der Blase über dem Schambein kommen und bei manchen Patienten mit Blasenentzündung können leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Wird eine männliche Blasenentzündung in der akuten Phase nicht umgehend behandelt, entwickelt sie sich zu einer chronischen Erkrankung, was die Behandlung noch schwieriger macht. Eine chronische Blasenentzündung schädigt auch andere Geschlechtsorgane und verursacht entzündliche Infektionen wie Prostatitis, Urethritis und Samenblasenentzündung. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, beeinträchtigt sie die Fruchtbarkeit.

<<:  Akute Blasenentzündung bei Frauen mit Hämaturie

>>:  Welche Gefahren birgt eine interstitielle Zystitis?

Artikel empfehlen

Wie äußert sich eine zervikale Spondylose?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Was sind die häufigsten Ursachen einer Hydronephrose?

Die Nieren sind der primäre Ort der Urinbildung u...

Mehrere Hauptgefahren der Sakroiliitis

Heutzutage denken viele Büroangestellte nicht an ...

Grundsätze der Prävention von Hydronephrose

Hydronephrose ist eine Erkrankung mit sehr langem...

Die Menschen müssen die Ursachen für O-förmige Beine im Leben herausfinden

Ich glaube, dass die Leute nicht viel über O-förm...

Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Im Alltag leiden viele Menschen an einer Urethrit...

Rehabilitationsübungen bei Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine relativ hartnäckige Erk...

Analyse der drei Hauptursachen für Frakturen

Knochenbrüche sind das häufigste Ereignis im Lebe...

Mehrere Gründe, warum Frauen keinen Ehemann finden können

Im modernen Leben gibt es immer mehr übriggeblieb...

Vier Hochrisikogruppen für Gallenblasenpolypen

Heutzutage kommt es sehr häufig zu Gallenblasenpo...

Rehabilitationstraining bei Morbus Bechterew

Patienten mit Morbus Bechterew müssen während ihr...

Was verursacht ein Hirnaneurysma?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...