Patienten mit Harnsteinen sollten zunächst darauf achten, keine scharfen Speisen zu essen, da dies sonst zu Reizungen der Harnröhre führt und den Zustand verschlimmert. zweitens, essen Sie weniger Fleisch, einschließlich Schweine-, Lamm- und Rindfleisch; drittens: Essen Sie keine Lebensmittel mit hohem Puringehalt wie Spinat, Erdnüsse und Meeresfrüchte; Und schließlich sollten Sie keine Lebensmittel mit hohem Kalzium- und Oxalsäuregehalt essen. Im wirklichen Leben entwickeln manche Patienten aufgrund schlechter Angewohnheiten nachteilige Symptome wie Harnsteine, die ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigen und sich auch sehr nachteilig auf die Verbesserung ihrer Lebensqualität auswirken. Eine frühzeitige Behandlung ist zwingend erforderlich. Worauf sollten wir also bei Harnsteinen achten? Lassen Sie es uns unten herausfinden. 1. Vermeiden Sie scharfes Essen Für Patienten mit Harnsteinen ist eine leichte Ernährung sehr wichtig, da sie die Grundlage für eine gute Gesundheit bildet. Andernfalls kommt es bei übermäßigem Verzehr scharfer Speisen zu einer Reizung der Harnröhre und zu einer Verschlechterung des Zustands. Der Patient muss daher weniger essen und sollte am besten auf scharfe Speisen wie Chilischoten und Pfefferkörner verzichten. 2. Essen Sie weniger Fleisch Patienten müssen ihre Aufnahme von proteinhaltigen Lebensmitteln einschränken. Daher wird Patienten empfohlen, im Alltag weniger oder gar kein Fleisch zu essen, weder Rind, Schwein, Lamm etc. Auch der Verzehr von tierischen Innereien sollte reduziert werden, da dies sonst die Nieren stärker belastet und die Gesundheit beeinträchtigt. 3. Vermeiden Sie den Verzehr von purinreichen Lebensmitteln Zu beachten ist, dass purinreiche Nahrungsmittel sich sehr nachteilig auf den Zustand des Patienten auswirken. Aus diesem Grund wird Patienten mit Harnsteinen im Interesse ihrer Gesundheit empfohlen, den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt wie Meeresfrüchten, Spinat, Erdnüssen und anderen Nahrungsmitteln zu vermeiden. 4. Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Kalzium- und Oxalatgehalt Egal ob kalziumreiche Nahrung oder oxalsäurehaltige Nahrung, sie ist nicht gut für Harnsteine. Der Verzehr großer Mengen kann den Zustand des Patienten verschlechtern. Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt, wie Milch und Knochenbrühe; Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt wie Spinat usw. dürfen nicht gegessen werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gute Essgewohnheiten für Patienten mit Harnsteinen zweifellos sehr wichtig sind. Die Ursache für Harnsteine liegt häufig in ungesunden Ernährungsgewohnheiten. Wenn der Patient seine Essgewohnheiten nicht korrigiert, wird sich die Situation daher zweifellos verschlechtern. Darüber hinaus wird den Patienten empfohlen, täglich viel Wasser zu trinken. |
>>: Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose? Achten Sie mehr auf diese 3 Anomalien
Was sind die Symptome von Arthritis? Welche Sympt...
Viele Menschen denken bei Harnwegsinfektionen, da...
Experten weisen darauf hin, dass sich die Kosten ...
Sind Beinschmerzen ein Symptom einer Femurkopfnek...
Welche Lebensmittel sollten Patientinnen mit Brus...
Obwohl nicht genau bekannt ist, um welche Bevölke...
Ist eine Gallensteinerkrankung erblich? Und die T...
Osteomyelitis ist eine sehr häufige Erkrankung. W...
Klinisch gesehen stellen die Symptome einer Rachi...
Brustknoten entstehen durch physiologische Prolif...
Im Allgemeinen kann die Fraktur eines zweijährige...
Osteomyelitis wird im Allgemeinen in akute Osteom...
Das Schönste zwischen den Geschlechtern ist natür...
Eine Vaskulitis kann bei den Patienten zu Müdigke...
Ein perianaler Abszess ist eine häufige anorektal...