Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen?

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen? Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsinfektion, die etwa 50 bis 70 % aller Harnwegsinfektionen ausmacht. Die Ursache ist eine bakterielle Infektion. Die Inzidenzrate ist bei Frauen höher als bei Männern. Die Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen sind grundsätzlich von Person zu Person unterschiedlich, da es bei Blasenentzündungen sowohl spezifische als auch unspezifische bakterielle Infektionen gibt. Was sind also die Symptome einer weiblichen Blasenentzündung? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Akute Blasenentzündung: Es kommt zu brennenden Schmerzen in der Harnröhre und häufigem Harndrang beim Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz. Besonders deutlich sind häufig die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens und es können am Ende des Wasserlassens Unterleibsschmerzen auftreten. Der Urin ist trüb, hat einen üblen Geruch, enthält Eiterzellen und manchmal eine Hämaturie, die oft im Endstadium offensichtlich ist. Bei voller Blase treten deutliche Schmerzen im suprapubischen Bereich auf, manchmal auch Schmerzen in der Harnröhre und im Damm, die nach dem Wasserlassen nachlassen. Gelegentlich kann es zu Hämaturie kommen. Bei manchen Patienten können leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf, die systemischen Symptome sind mild oder fehlen ganz und manche Patienten fühlen sich müde. Der Verlauf einer akuten Blasenentzündung ist relativ kurz. Bei sofortiger Behandlung verschwinden die Symptome nach etwa einer Woche.

Chronische Blasenentzündung: Die Symptome ähneln denen einer akuten Blasenentzündung und sind charakteristisch für den „langsamen“ Beginn, die „milde“ Entzündungsreaktion und die „tiefe“ Läsionsstelle. Bei einer chronischen Blasenentzündung bleiben die Symptome einer Blasenreizung lange bestehen und treten immer wieder auf, wobei kleine oder mäßige Mengen Eiterzellen und rote Blutkörperchen im Urin auftreten. Bei den meisten dieser Patienten liegt eine akute Blasenentzündung in der Vorgeschichte vor, die von Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren begleitet ist. Es handelt sich daher nicht um eine einfache Blasenentzündung und es sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln und eine systematische Behandlung einzuleiten.

<<:  Gute Behandlung bei Blasenentzündungen bei Frauen

>>:  Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei Frauen

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen können durch Harnleitersteine ​​entstehen?

Welche Komplikationen können Harnleitersteine ​​v...

Ist es ernster, wenn der perianale Abszess platzt?

Der Riss eines perianalen Abszesses bedeutet nich...

Können Brustknoten geheilt werden?

Brustknoten an sich sind eine chronische Erkranku...

Kann ich Seetang essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten können Kelp normaler...

Wie behandelt man Schädeltuberkulose?

Kraniale Tuberkulose ist eine Erkrankung, die dur...

So erkennen Sie Gallensteine

Die hohe Zahl an Gallensteinen löst bei vielen Me...

Fünf gängige Medikamente gegen Hallux valgus

Hallux valgus ist eine der häufigsten Erkrankunge...

Ist eine Kompressionsfraktur des Brustwirbels 1112 schwerwiegend?

Kompressionsfrakturen der Brustwirbel 11-12 sind ...

So pflegen Sie Patienten mit Darmverschluss

Nach einem Darmverschluss ist der Körper des Pati...

Wie viel kostet die Behandlung eines Leberhämangioms?

Relevante Experten sagten, dass das Leberhämangio...

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

So erkennen Sie Morbus Bechterew

Wenn wir in unserem Leben unglücklicherweise an M...

Was beinhaltet und kostet eine Darmverschlussuntersuchung?

Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung. Ich g...

Normalerweise sind die frühen Symptome einer Brusthyperplasie vielfältig

Da die Zahl der Menschen, die an Brusthyperplasie...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Blasenentzündungen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Blase...