Warum kommt es bei Frauen nach der Geburt häufiger zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Warum kommt es bei Frauen nach der Geburt häufiger zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule scheinen nichts mit jungen Müttern nach der Entbindung zu tun zu haben, doch in den letzten Jahren gab es immer wieder Berichte darüber, dass auch Frauen nach der Entbindung oft unter Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule leiden. Warum ist das so?

Wie wir alle wissen, wächst der Fötus während der Schwangerschaft, insbesondere in den späteren Stadien der Schwangerschaft, weiter, was zu einer übermäßigen Lordose der Lendenwirbelsäule der schwangeren Frau führt. Das Beibehalten dieser Haltung über einen längeren Zeitraum erhöht die Belastung der Taille der schwangeren Frau und birgt somit versteckte Gefahren.

Eine Schwangerschaft ist hart und auch die Zeit nach der Geburt ist nicht einfach. Da das endokrine System einer Frau nach der Geburt einige Zeit zur Erholung benötigt, sind die Knochen, Gelenke und Bänder von Frauen nach der Geburt relativ locker und die Stabilität und Festigkeit der Lendenwirbelsäule relativ schwach, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann.

Darüber hinaus konzentrieren sich viele Frauen nach der Geburt auf ihre Gesundheit, bleiben oft im Bett und treiben zu wenig Sport. Die meisten von ihnen nehmen an Gewicht zu, und der fette Bauch erhöht die Belastung der Taillenmuskulatur, wodurch die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule steigt.

Daher möchten wir alle Frauen nach der Geburt daran erinnern, auf ihre Ernährung und einen gesunden Lebensstil zu achten, um das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu vermeiden.

Freundliche Tipps:

Junge Mütter ignorieren nach der Geburt oft das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und schenken diesen leichten Schmerzen keine Beachtung. Um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule frühzeitig zu erkennen, ist es wichtig, auf frühe Anzeichen zu achten.

Frühe Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Stellt eine junge Mutter nach der Geburt fest, dass sie in überstreckter oder überbeugter Position Schmerzen im unteren Rückenbereich hat, hält dieses Phänomen meist einige Tage oder 1 bis 2 Wochen an und es treten in der Regel keine Symptome auf. Dies ist höchstwahrscheinlich eines der Vorläufersymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

<<:  Was verursacht Krampfadern während der Schwangerschaft?

>>:  Regelmäßige Yoga-Übungen helfen Patienten mit Morbus Bechterew bei der Genesung

Artikel empfehlen

Experten erklären die Differentialdiagnose der chronischen Osteomyelitis

Klinisch wird die chronische Osteomyelitis häufig...

Wie behandelt man eine Wirbelsäulendeformation?

Wie behandelt man eine Wirbelsäulendeformation? D...

Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung häufen sich mit der Zeit.

Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung häufen sic...

Was sind die Ursachen von Arthrose?

Was sind die Ursachen von Arthrose? Die Ursachen ...

Behandlung leichter Verbrennungen

Viele Menschen verbrühen sich, wenn sie unvorsich...

Erklären Sie Ihnen im Detail die Symptome von gemischten Hämorrhoiden

Gemischte Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrho...

Was sind die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen bei Gallensteinen?

Was sind die wichtigsten Untersuchungsgrundlagen ...

Was sind die Hauptursachen für Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind ebenfalls eine häufige chirurgi...

Welche Methoden können zur Empfängnisverhütung angewendet werden?

Eine wirksame Empfängnisverhütung kann nicht nur ...

Achten Sie auf die fünf Frühsymptome einer Hüftkopfnekrose!

Kennen Sie die Frühsymptome einer Hüftkopfnekrose...

Wie wird Kniearthrose diagnostiziert?

Da sich Kniearthrose langsam entwickelt, können m...

Bei der Osteoporose-Vorbeugung muss immer gut vorgegangen werden.

Ein gesunder Körper ist für jeden von uns die Gru...