Wie man Skoliose mit Trichterbrust behandelt

Wie man Skoliose mit Trichterbrust behandelt

Skoliose und Trichterbrust sind in der klinischen Praxis häufige Deformitäten, ihre Kombination kommt jedoch relativ selten vor. Je nach Schweregrad der Trichterbrust kommt es in leichten Fällen lediglich zu einer konkaven Deformierung am unteren Ende des Brustbeins und des Schwertfortsatzes an der Oberfläche; in schweren Fällen vertieft sich der Boden des Trichters und der Brustkorb wird abgeflacht, was die Atemfunktion des Patienten stark beeinträchtigt. Wenn Symptome einer Skoliose oder Trichterbrust auftreten, sollte daher das Bewusstsein geschärft und eine frühzeitige Diagnose und Behandlung angestrebt werden.

1. Behandlungsmethoden

Bei Patienten, deren kardiopulmonale Funktion nicht stark beeinträchtigt ist, sollte zunächst eine Kopf-Becken-Ringtraktion durchgeführt werden, um die Skoliose zu korrigieren. In der zweiten oder dritten Woche der Kopf-Becken-Traktion sollte eine Trichterbodendrahttraktion und ein Anheben durchgeführt werden. Am Ende des Brustbeinkörpers und auf beiden Seiten des Schwertfortsatzes wird eine subperiostale Dissektion durchgeführt, um die mediale Oberfläche des Brustbeins freizulegen und das mediale Periost aufzubrechen. Anschließend wird von der Außenseite des Brustbeins aus ein Loch gebohrt, ein doppelter Stahldraht mit einem Durchmesser von 1 mm eingeführt und durch die Unterkante des Brustbeins und zur Traktion durch die Haut geführt. Die Einschnitte werden schichtweise vernäht und die Operation ist abgeschlossen. Anschließend wird der Stahldraht mit dem Gummistreifen verbunden und an den Querstreben der beiden vorderen Säulen des Kopf-Becken-Ringes fixiert. Die Elastizität des Gummistreifens wird zum Anheben des Trichterbodens genutzt, sodass bei chronischer Traktion der Trichterboden angehoben werden kann.

2. Hinweise

Diese Methode eignet sich sehr gut für Kinder in der Wachstumsphase und das Problem kann normalerweise gelöst werden, ohne dass eine Trichterbrust-Umkehroperation erforderlich ist. Bei manchen Patienten mit schwerer Skoliose und schwerer Trichterbrust besteht das Risiko, dass die Trichterbrust während der Kopf-Becken-Traktion das Herz komprimiert. Sie können sich zunächst einer Trichterbrust-Traktion und einer Hebekorrekturoperation unterziehen und sich dann einer Kopf-Becken-Ring-Traktion zur Behandlung der Skoliose unterziehen.

<<:  Wie man Gallenblasenpolypen behandelt

>>:  Drei wichtige psychologische Manifestationen bei jugendlichen Patienten mit Trichterbrust

Artikel empfehlen

Differentialdiagnose der Unterkieferosteomyelitis

Eine Röntgenuntersuchung der Unterkiefertuberkulo...

Welche Methoden gibt es, um Osteoporose vorzubeugen?

Welche Möglichkeiten gibt es, Osteoporose vorzube...

Kann ein Tritt auf den Zeh einen Bruch verursachen?

Ein Tritt mit der Zehe führt nicht zu einem Bruch...

Welche Gefahren bergen Brustknoten?

Ich glaube, dass viele Freundinnen sehr auf ihre ...

Selbst in einem engen Raum können Sie in dieser Ecstasy-Position posieren

Dass die Gesellschaft sexuelle Freiheiten zulässt...

Anwendung der Bildgebung bei zervikaler Spondylose

Bildgebungsanwendungen bei zervikaler Spondylose:...

Ergebnisse: Männer, die jüngere Frauen heiraten, leben länger

Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge leben M...

So ergänzen Sie die Ernährung bei einer Lendenmuskelzerrung

Das Ernährungsprinzip bei einer Lendenmuskelzerru...

Die Liebe managen, ohne die sechs tödlichen Schwächen der Männer anzusprechen

Es gibt ein weit verbreitetes Phänomen im Leben, ...

Häufig verwendete physikalische Therapie bei akutem Bandscheibenvorfall

Im akuten Stadium eines Bandscheibenvorfalls in d...

Lebensmittel, die bei der Behandlung von Arthritis helfen

Kniearthrose ist eine häufige chronische Erkranku...

Welche Diagnosetests gibt es für Harnwegsinfektionen?

Welche Diagnosetests gibt es für Harnwegsinfektio...

Welche physikalischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Kindern?

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei...