Welche diagnostischen Maßnahmen gibt es bei Arthritis?

Welche diagnostischen Maßnahmen gibt es bei Arthritis?

Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen, die der Arthritis ähneln. Wenn verdächtige Symptome auftreten, ist die Diagnose Arthritis sehr wichtig. Ohne Klärung der konkreten Situation ist eine Weiterführung der nachfolgenden Behandlung nicht möglich. Das ist ganz offensichtlich. Daher ist es für uns notwendig, die wichtigsten Diagnosekriterien für Arthritis systematisch zu verstehen. Schauen wir uns das unten genauer an.

1. Laboruntersuchung

1. Zellsenkungsgeschwindigkeit: Denn die Zellsenkungsgeschwindigkeit ist bei den meisten Patienten besonders in der akuten Phase beschleunigt. Der Hämoglobinspiegel ist niedriger als der Normalwert. Im Spätstadium kann eine leichte Anämie auftreten und der Eiweißgehalt liegt meist zwischen acht und zehn Gramm.

2. Erythrozytenauflösende Exotoxine: Es gibt auch typische Faktoren, die rheumatoide Arthritis verursachen, und Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden an Streptokokkenhämolysin. Der Rheumafaktor ist jedoch normalerweise positiv.

3. Untersuchung der Gelenkflüssigkeit: Bei einer Gelenkschädigung ist die entnommene Gelenkflüssigkeit in der Regel trüb. Ohne Bakterien ist die Viskosität der Gelenkflüssigkeit jedoch relativ niedrig. Unter dem Seziermikroskop lässt sich feststellen, dass sich in der Gelenkflüssigkeit keine Kristalle befinden.

2. Bildgebende Untersuchung

1. Fotografieren Sie die Gelenke mit Röntgenstrahlen. Sie können Schwellungen des Weichgewebes, Osteoporose, Veränderungen der Gelenkoberflächenzysten im Verlauf der Krankheit und eine Unschärfe der Schnittstellen erkennen. Gelenkspalten und Verrenkungen lassen sich mittels Röntgenaufnahmen erkennen.

2. Bei der Anwendung von Ultraschall handelt es sich um eine nicht-invasive Gelenkuntersuchung. Es ist sinnvoll für die Untersuchung von Gelenkergüssen, Gelenkzerstörungen und Synovitis.

Die Diagnose einer Arthritis erfordert sehr viel Fachwissen. Wenn Sie es nicht verstehen, ist das kein großes Problem. Der Schlüssel liegt darin, dass Patienten bei der Wahl des Krankenhauses sorgfältig vorgehen und versuchen sollten, reguläre und professionelle Krankenhäuser auszuwählen. Nur so kann Arthritis optimal diagnostiziert und behandelt werden. Darauf müssen Patienten achten.

<<:  So beugen Sie einer traumatischen Knöchelarthritis vor

>>:  Wie man Arthrose heilt

Artikel empfehlen

Wie man ältere Menschen mit Frakturen pflegt

Im Laufe des Lebens eines Menschen ändert sich mi...

Wie behandelt man eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Wie können Sie sich bei einer Venenthrombose der ...

Offensichtlichere Symptome einer Wirbelsäulendeformation

Eine Deformation der Wirbelsäule hat einen großen...

Ist eine Brusthyperplasie gefährlich?

Die Brüste sind für jede Frau ein sehr wichtiger ...

Was tun, wenn Sie mit Brustmyomen schwanger sind?

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...

Können Patienten mit Gallenblasenpolypen zu viel essen?

Ein gesunder Körper ist untrennbar mit unseren gu...

Welche vier Frauentypen bringen Männer dazu, zu lieben und zu hassen

Die menschlichen Gefühle sind so komplex, dass si...

Was tun bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...

Was ist die beste Verhütungsmethode nach der Geburt?

Ein Mann macht aus einem Mädchen eine Frau, aber ...

Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Der pathophysiologische Prozess der zervikalen Sp...

Die 6 häufigsten Faktoren, die einen Darmverschluss verursachen

Langfristige Verstopfung, falsche Ernährung, eing...

Wie kann man einer Sehnenentzündung im Winter vorbeugen?

Da es sich bei der Sehnenscheidenentzündung um ei...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Achillessehnenentzündung?

Eine Achillessehnenentzündung ist sehr schädlich....