Die Krankheit Arthrose ist jedem relativ unbekannt. Diese Krankheit ist für den Körper des Patienten äußerst schädlich. Nach Ausbruch der Krankheit verspürt der Patient Schmerzen im ganzen Körper und verliert sogar die Gehfähigkeit. Daher muss jeder auf diese Krankheit achten. Viele Menschen wissen nicht, was Arthrose verursacht. Lassen Sie uns die Ursachen von Arthrose im Detail vorstellen. 1. Frühere Gelenkinfektion: wie akute oder chronische eitrige Arthritis, Gelenktuberkulose, rheumatoide Arthritis und andere Krankheiten, da der Knorpel in unterschiedlichem Ausmaß geschädigt wurde, kann diese Krankheit sekundär auftreten. 2. Intraartikuläre Fraktur: Eine vorangegangene Gelenkoperation oder ein Trauma ist die pathologische Grundlage für Arthrose. Mit zunehmendem Alter degenerieren Gewebe und die Belastbarkeit von Knorpel und Gelenkinhalt nimmt ab. Dies führt zu Gelenkinstabilität und einer kompensatorischen oder schützenden Knochenhyperplasie an den Befestigungspunkten der Knorpeloberfläche, der Gelenkkapsel und der Bänder. 3. Gelenkdysplasie: angeborene Hüftluxation oder -subluxation, Akromegalie, Morbus Perthes usw. 4. Extraartikuläre Deformität: Sie führt dazu, dass die gewichtstragende Linie der Gelenkoberfläche nicht korrekt ist, wie z. B. Genu varum oder Genu valgum aufgrund von Rachitis, und eine Schiefe der Gelenkoberfläche aufgrund einer schlechten Ausrichtung nach der Reposition benachbarter Gelenkfrakturen. 5. Gelenkinstabilität: wie lose Bänder und Gelenkkapseln 6. Iatrogenität: wie z. B. die langfristige Einnahme von Glukokortikoiden oder intraartikulären Hormoninjektionen, die zu einer Ablösung des Gelenkknorpels führen können. 7. Fettleibigkeit und Übergewicht: Ab dem mittleren Alter hat das Gewicht einen wichtigen Einfluss auf das Auftreten von Kniearthrose, insbesondere 8–12 Jahre vor dem Auftreten der Symptome. Deshalb sollten Sie mit zunehmendem Alter Übergewicht vermeiden. Durch Abnehmen kann das Auftreten von Arthrose verhindert werden. Durch die Abnahme von 5 kg kann die Wahrscheinlichkeit, an Kniearthrose zu erkranken, um 50 % gesenkt werden. 8. Muskelschwäche: Personen mit schwachem Quadrizeps neigen eher zu Kniearthrose als normale Menschen, was hauptsächlich auf die abnormale Belastung des Kniegelenks zurückzuführen ist. 9. Überbeanspruchung der Gelenke: Auch eine Überbeanspruchung bestimmter Gelenke kann das Risiko einer Arthrose erhöhen. Beispielsweise erkranken Fußballspieler mit einer Knieverletzung häufiger an dieser Erkrankung. Sie verrichten das ganze Jahr über häufig Arbeiten, bei denen sie den Kopf senken, sich bücken oder zu tief stehen müssen, was zu einer schlechten Zirkulation von Qi, Blut und Sehnen sowie zu Ernährungsstörungen des Bewegungsapparats führt, was wiederum zu Knochenhyperplasie und dem unvermeidlichen Auftreten von Arthrose führt. |
<<: Wie viel kostet die Behandlung von Arthrose?
>>: Warum bekommen wir Arthrose?
Welche Krankenhäuser sind auf die Behandlung von ...
Taubheitsgefühle in den Fingern aufgrund einer ze...
Geschlechtsverkehr ist nach einer Verabredung zwi...
Harnwegsinfektionen sind Erkrankungen mit hoher I...
Kann Löwenzahnwasser eine Blasenentzündung heilen...
Eine Blasenentzündung wird meist durch eine bakte...
Aufgrund des Alterns kommt es bei älteren Mensche...
Wie wir alle wissen, müssen sich Patienten mit ei...
Was ist ein Darmverschluss? Wenn man die Krankhei...
Knochensporne, auch bekannt als Knochenhyperplasi...
Eine Harnwegsinfektion stellt für viele Patienten...
Im Herbst ist der Körper der Menschen sehr anfäll...
Eine zervikale Spondylose ist auf eine langfristi...
Ich frage mich, ob Sie beim Kauf von Kondomen sch...
Die Bildung von Brustzysten hängt hauptsächlich m...