Taubheitsgefühle in den Fingern aufgrund einer zervikalen Spondylose sind meist ein Symptom einer Radikulopathie der zervikalen Spondylose. Die Symptome werden hauptsächlich durch eine seitliche Vorwölbung der Bandscheibe, eine Hyperplasie, eine Hypertrophie des Uncovertebralgelenks oder des Facettengelenks sowie eine Reizung oder Kompression der Nervenwurzeln verursacht. Die Behandlung besteht darin, zu vermeiden, mit gesenktem Kopf zu arbeiten, mit dem Telefon zu spielen oder über längere Zeit den Computer zu benutzen. Traktion der Halswirbelsäule mit Kissen-Kiefer-Gürtel oder Fixierung der Halskrause, Massagetherapie usw. Natürlich können Sie auch für sich selbst sorgen, indem Sie Ihre Arbeitshaltung regelmäßig ändern, sanfte Nackenbewegungen und Übungen für die oberen Gliedmaßen machen, nachts auf einem flachen Bett schlafen, ein Kissen mit der richtigen Höhe verwenden und eine Überdehnung und Beugung der Halswirbelsäule vermeiden. Sie können Methylcobalamin auch oral einnehmen, um Ihre Nerven zu stärken. Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose? Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose, und jede Art von zervikaler Spondylose weist unterschiedliche Symptome auf. Tatsächlich ist die zervikale spondylotische Myelopathie die schwerwiegendste klinische Erkrankung, die in schweren Fällen eine chirurgische Behandlung erfordert. Die erste Manifestation einer zervikalen spondylotischen Myelopathie sind nicht sehr starke Nackenschmerzen, sondern lediglich Motoneuronsymptome wie ein unsicherer Gang und ein watteartiges Gefühl beim Gehen. Dann stellt sich allmählich ein Engegefühl in Brust und Bauch ein. Es können verschiedene Symptome auftreten, darunter Nackenschmerzen und Taubheitsgefühle in Händen und Füßen. Manchmal wird eine Hirnthrombose vermutet und der Patient wird in die neurologische Abteilung überwiesen. Nach umfassenden Untersuchungen, insbesondere einer Magnetresonanztomographie der Halswirbelsäule, lautet die Diagnose zervikale Spondylose. Kann eine gemischte zervikale Spondylose von selbst heilen? Eine gemischte zervikale Spondylose kann nicht von selbst heilen, denn sobald eine gemischte zervikale Spondylose auftritt, deutet dies normalerweise darauf hin, dass die zervikale Spondylose bereits sehr ernst ist. Zu diesem Zeitpunkt können zwei oder mehr zervikale Spondylosen gleichzeitig auftreten, wie etwa sympathische zervikale Spondylose, Radikulopathie usw. Wenn die Krankheit zu diesem Zeitpunkt nicht umgehend, rechtzeitig und angemessen behandelt wird, kann dies zu einer weiteren Verschlimmerung der Krankheit führen und die Behandlung letztendlich erschweren. Klinisch ist die zervikale Spondylose im späteren Stadium schwer zu behandeln. Aufgrund der verzögerten Behandlung ist diese gemischte zervikale Spondylose zudem relativ schwer zu behandeln. |
<<: Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?
>>: Wie behandelt man prolabierte Hämorrhoiden?
Wir alle haben schon von Mastitis gehört. Sie ist...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine Erkrankung...
Welche Ernährungsregeln sollten Patienten mit inn...
Die ischämische Nekrose des Femurkopfes ist eine ...
Das häufigste Symptom und Anzeichen eines Hydroze...
Viele Frauen werden ungewollt schwanger. Wenn Fre...
Wenn Steine auftauchen, sollten sich die Mensch...
Jeder hat schon von intrahepatischen Gallengangst...
Heftige Stöße oder intensive Sportarten können zu...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Wir alle kennen Plattfüße. Diese Krankheit tritt ...
Die Menschen genießen zwar das Leben, doch mit de...
Zu den Hauptsymptomen einer Cholelithiasis zählen...
Krampfadern sind eine häufige periphere Gefäßerkr...
Proktitis ist eine sehr häufige anorektale Erkran...