Eine Blasenentzündung wird meist durch eine bakterielle Infektion verursacht, in der Regel geht auch eine Harnwegsinfektion mit einher. Darüber hinaus kommt es bei einer Infektion des Körpers mit Prostatitis oder Prostatahyperplasie zu einer infektiösen Blasenentzündung. Es können auch Symptome einer abnormalen Harnausscheidung wie etwa einer Prostatitis auftreten. Nach einer Blasenentzündung treten jedoch allmählich Blähungssymptome auf. Ich frage mich, ob die Blähungen durch eine Blasenentzündung verursacht werden. 1. Obwohl Blasenentzündungen meist durch bakterielle Infektionen verursacht werden, können die Symptome in akute und chronische Formen unterteilt werden. Eine akute Blasenentzündung tritt meist plötzlich auf und geht mit Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Bereich der Harnröhre einher. Natürlich treten auch Symptome wie Harndrang oder starker Harnfluss auf. Diese Art der akuten Blasenentzündung kommt häufig bei Freundinnen vor. Wenn eine Blasenentzündung nicht unter Kontrolle ist, tritt häufig eine Hämaturie auf, die den Symptomen einer Prostatitis ähnelt. 2. Zusätzlich zu den Symptomen des häufigen Wasserlassens und des Harndrangs treten bei einer akuten Blasenentzündung in schwerwiegenderen Fällen auch Symptome wie Harninkontinenz auf. Manchmal müssen Sie mehrmals pro Stunde auf die Toilette. Ein dringender Harndrang bedeutet jedoch nicht, dass Sie mehr urinieren müssen. Selbst wenn Sie urinieren, ist die Urinmenge sehr gering und Sie können nicht viel urinieren. Allerdings treten nach dem Wasserlassen weiterhin Symptome wie Unterleibsschmerzen auf. Der Urin ist noch trüb und es besteht ein leichter Druckschmerz im Blasenbereich oberhalb des Schambeins. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können auch leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Bei manchen Patienten mit Blasenentzündung kann es auch zu deutlicher Müdigkeit kommen. Der Krankheitsverlauf einer akuten Blasenentzündung ist allerdings sehr kurz. Bei rechtzeitiger Behandlung verschwinden die Symptome meist innerhalb von etwa einer Woche. 3. Obwohl eine Blasenentzündung zu abnormalem Wasserlassen, häufigem Wasserlassen, Harndrang und sogar Harninkontinenz führen kann, tritt keine offensichtliche Blähungen im Bauchraum auf, da dieser Zustand auf den Blasenbereich beschränkt ist und häufiges Wasserlassen keine Blähungen im Bauchraum verursacht. Bei einer chronischen Blasenentzündung können auch Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen auftreten. Diese Symptome können über einen langen Zeitraum bestehen und wiederkehren, sind jedoch nicht so schwerwiegend wie in der akuten Phase. Allerdings kann es auch zu schubweise auftretenden chronischen Blasenentzündungen kommen, die zu körperlicher Schwäche und deutlichem Gewichtsverlust führen. Es kann auch Schmerzen in der Taille und im Bauch verursachen. Im Allgemeinen weisen Patienten mit einer Blasenentzündung keine offensichtlichen Blähungssymptome auf, sondern lediglich Bauch- und Rückenschmerzen und im Allgemeinen nur offensichtliche Schmerzsymptome im Blasenbereich. Es verursacht keine systemischen Symptome. In einigen Fällen kann es auch zu körperlicher Ermüdung kommen. Daher ist bei Patienten mit einer akuten Blasenentzündung eine sofortige und gründliche Behandlung erforderlich, um zu verhindern, dass sich daraus eine chronische Erkrankung mit lang anhaltenden und wiederkehrenden Schüben entwickelt. Achten Sie außerdem verstärkt auf Ruhe und trinken Sie mehr Wasser. |
<<: Was verursacht eine Blasenentzündung? Ausführliche Erklärung der Ursachen einer Blasenentzündung
>>: So verhindern Sie eine Frozen Shoulder bei Büroangestellten
Plattfüße sind ein sehr unschönes Leiden, insbeso...
Wilde Baumwollwurzel wird im Allgemeinen nicht zu...
Viele von uns wissen, dass vor einem Bandscheiben...
Was sind die Symptome eines Pseudoaneurysmas der ...
Derzeit ist die Blinddarmentzündung eine der häuf...
Kann man nach der Heilung einer Mastitis Sport tr...
Patienten mit Ischias müssen sich rechtzeitig zur...
Zu den frühen Symptomen von Rektumpolypen zählen ...
Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündu...
Wenn bei einer Frau versehentlich Osteoporose auf...
Radikuläre Ischialgie ist eine Form der sekundäre...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige Erkra...
Es gibt drei Hauptübungsmethoden gegen Ischias, d...
Was dürfen Menschen mit Urethritis nicht essen? D...
Wenn wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenw...