Physiotherapie ist eine Methode zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten durch den Einsatz verschiedener natürlicher und künstlicher physikalischer Faktoren wie Schall, Licht, Elektrizität, Wärme, Magnetismus usw. Sie nimmt eine sehr wichtige Stellung in der nicht-chirurgischen Behandlung der zervikalen Spondylose ein. Es stehen viele physikalische Therapieformen zur Auswahl. Je nach Art und Stadium der zervikalen Spondylose können unterschiedliche physikalische Therapien eingesetzt werden. Zu den gängigen physikalischen Therapien zur Behandlung der zervikalen Spondylose gehören: (1) Iontophorese-Therapie. Es handelt sich um eine physikalische Therapie, die die Wirkung eines Gleichstromfelds und die Eigenschaft nutzt, dass sich gleiche Ladungen abstoßen und entgegengesetzte Ladungen anziehen. Dabei werden verschiedene chinesische und westliche Arzneimittel (Procain, Kaliumiodid, Clematis chinensis, Essig usw.) auf den Nacken aufgetragen. Diese Therapie wird im Allgemeinen einmal täglich durchgeführt und dauert jeweils 15–20 Minuten. 15–20 Mal entspricht einer Behandlungskur. (2) Elektrische Bügeltherapie nach der chinesischen Medizin. Es handelt sich um eine Methode, bei der Gleichstrom oder niederfrequenter Impulsstrom auf der Basis heißer Kompressen mit traditioneller chinesischer Medizin überlagert wird. Sie wird hauptsächlich verwendet, um Wind und Kälte zu vertreiben, die Durchblutung zu fördern und die Menstruation zu verlangsamen. Es kombiniert die therapeutischen Wirkungen der Begasung, der Thermotherapie und der Niederfrequenz-Elektrotherapie der traditionellen chinesischen Medizin und hat daher gute therapeutische Wirkungen bei der Linderung von Schmerzen, der Verringerung von Entzündungen, der Verbesserung der Nerven-, Gelenk- und Muskelfunktionen und hat offensichtliche Auswirkungen auf den Nervenwurzeltyp und den Halstyp. Die Behandlung sollte einmal täglich für jeweils 15–30 Minuten durchgeführt werden, wobei 15–20 Behandlungen eine Kur darstellen. (3) Intermittierende Stromtherapie. Platzieren Sie die Elektroden an den schmerzenden Stellen an Nacken, Schultern und Armen und verwenden Sie intermittierende aufsteigende oder spärlich-dichte Wellen, um die Schmerzen zu lindern. Platzieren Sie sie am zervikalen sympathischen Ganglion und verwenden Sie dichte Wellen, die bei Symptomen des Wirbelarterientyps und des sympathischen Nervs wirksamer sind. (4) Induktionselektrotherapie. Durch pulsierende Einwirkung auf die Nacken- und Rückenmuskulatur oder mithilfe der Ioneneinleitung und anderer Methoden kann die Muskelspannung erhöht und die Muskelkraft gestärkt werden, was Patienten mit einer durch langfristige und wiederholte Anfälle geschwächten Nacken- und Rückenmuskulatur bei der Genesung helfen kann. (5) Superstimulationstherapie. Eine Methode, bei der eine Rechteckwelle mit einer Wellenbreite von 2 Millisekunden und einer Frequenz von etwa 100 Hz mit der für den Patienten maximal verträglichen Stromstärke an die Halswirbelsäule angelegt wird. Seine Wirkung ähnelt der von intermittierendem elektrischem Strom. Da die Stromintensität stark stimulierend ist, sind die schmerzstillenden und durchblutungsfördernden Effekte deutlich und schnell spürbar. (6) Hochfrequenz-Elektrotherapie. Zu den derzeit allgemein verwendeten Methoden zählen Ultrakurzwellen, Kurzwellen, Mikrowellen usw. Durch tiefe elektrische Erwärmung wird die Blutversorgung des Rückenmarks, der Nervenwurzeln, der Wirbelarterien und anderer Gewebe im Wirbelkanal, im Zwischenwirbelloch und im Querloch verbessert, um so die Erholung des stimulierten und komprimierten Rückenmarks, der Nervenwurzeln, der Wirbelarterien und anderer Gewebe zu erleichtern. Es hat eine bessere Wirkung auf den Rückenmarkstyp und den Wirbelarterientyp. (7)Ultraschalltherapie. Basierend auf der Thermotherapie wird die Ultraschallsonde mit der Kontaktbewegungsmethode auf die Rückseite und die Seiten des Nackens aufgesetzt. Wirksam bei Erkrankungen der Hals- und Wirbelsäule. |
<<: 3 wichtige nicht-chirurgische Behandlungen für zervikale Spondylose
>>: Alte Dame wäre nach 36 Tagen des Schleppens fast an zervikaler Spondylose gestorben
Bei einem Darmverschluss treten Bauchschmerzen au...
Welches Krankenhaus ist für die Fallo-Tetralogie ...
Viele Menschen fragen: Wie hoch sind die Kosten f...
Eine Analfissur kommt im Leben relativ häufig vor...
Wenn ein Hallux valgus auftritt, bedeutet dies ta...
Wirbelsäulendeformationen sind eine orthopädische...
Die Frau von heute ist nicht mehr nur auf die Fam...
Wenn es um eine Blinddarmentzündung geht, kommen ...
Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden? Hämor...
Bei der Sakroiliitis handelt es sich nicht um ein...
Ein Paar geeignete Schuhe spielt eine wichtige Ro...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Arthritis bereitet manchen älteren Menschen große...
Das Hämangiom ist eine häufige Tumorerkrankung. D...
Ich glaube, dass die meisten Frauen mit Brusthype...