Was sind Antibabypillen?

Was sind Antibabypillen?

Verhütungsmittel sind eine der häufigsten Verhütungsmethoden. Verhütungsmittel werden in orale Verhütungsmittel für Männer und orale Verhütungsmittel für Frauen unterteilt. Natürlich sind orale Verhütungsmittel für Frauen im Leben häufiger anzutreffen. Verhütungsmittel sind aufgrund ihrer einfachen, sicheren und bequemen Anwendung für viele Frauen, die Verhütungsmittel benötigen, die beste Wahl.

Allerdings haben Antibabypillen auch Nebenwirkungen. Bei Freundinnen führt eine unsachgemäße Einnahme zu lebenslanger Unfruchtbarkeit. Daher sind Antibabypillen nicht die beste Verhütungsmethode. Natürlich sind Antibabypillen immer noch recht wirksam. Was sind also die gängigen Arten von Antibabypillen?

Unter Verhütungsmitteln versteht man im Allgemeinen orale Verhütungsmittel, zu denen sowohl orale Verhütungsmittel für Frauen als auch orale Verhütungsmittel für Männer gehören. Das Verhütungsprinzip besteht hauptsächlich darin, den Eisprung zu hemmen und den Gebärmutterhalsschleim zu verändern, um das Eindringen von Spermien zu erschweren, oder die Glykogenproduktion in den Gebärmutterdrüsen zu verringern, um das Überleben der Blastozyste zu erschweren, oder die Aktivität der Gebärmutter und der Eileiter zu verändern, um den Transport der befruchteten Eizelle zu behindern. Ein Medikament, das die Verbindung von Spermium und Eizelle zu einer befruchteten Eizelle verhindert und so den Zweck der Empfängnisverhütung erfüllt.

Arten oraler Kontrazeptiva: Orale Kontrazeptiva Nr. 1, Nr. 2, Nr. 0, kombiniertes 18-Methylnorhenothindron, kombiniertes linksdrehendes 18-Methylnorhenothindron, dreiphasige orale Kontrazeptiva in Tablettenform und orale Kontrazeptiva in Tablettenform von Marvelon.



Prinzipien der Empfängnisverhütung: ⑴ Hemmung des Eisprungs; ⑵ Veränderung der Gebärmutterschleimhaut; ⑶ Veränderung des Zervixschleims; ⑷ Veränderung der Peristaltik der Eileiter; ⑸ Beeinflussung der Spermienkapazität. Indikationen: Es kann von allgemein gesunden Frauen im gebärfähigen Alter verwendet werden. Kontraindikationen: akute und chronische Hepatitis, Nephritis, Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz, essentielle Hypertonie, Diabetes, Tuberkulose, Krebs, Hyperthyreose, Stillzeit, unerklärliche Gebärmutterblutungen und andere Erkrankungen. Gebrauchsanweisung: Nehmen Sie ab dem fünften Tag der Menstruation 22 Tage lang jeden Abend 1 Tablette oral ein. Etwa drei bis vier Tage nach dem Absetzen des Medikaments setzt die Menstruation ein. Beginnen Sie dann ab dem fünften Tag der Menstruation mit der Einnahme des Medikaments für den nächsten Zyklus. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, sollten Sie diese innerhalb von 12 Stunden einnehmen, um ein Verhütungsversagen zu verhindern. Vorteile und Nachteile: Die Vorteile sind hohe Effizienz, Reversibilität, Sicherheit und Einfachheit. Bei richtiger Einnahme liegt die Wirksamkeit bei 100 %. Der Nachteil besteht darin, dass es bei manchen Frauen zu schwangerschaftsähnlichen Reaktionen in der Frühphase, unregelmäßigen Menstruationsblutungen, verminderter Menstruationsstärke oder Amenorrhoe kommen kann. Arten externer Verhütungsmittel: externe Verhütungsfilme, externe Verhütungstabletten, externe Verhütungszäpfchen, Verhütungsgel und Verhütungscreme. Verhütungsprinzip: Es hat die Wirkung, Spermien abzutöten. Indikationen: Für alle, bei denen Intrauterinpessare und orale Kontrazeptiva nicht geeignet sind oder Kontraindikationen vorliegen, für frisch Verheiratete, die vorerst keinen Kinderwunsch haben, sowie für stillende Frauen. Kontraindikationen: Patienten mit Verdacht auf Tumoren im Genitaltrakt oder solche, die allergisch auf Spermizide oder deren Zusatzstoffe reagieren. Anwendung: Vor jedem Geschlechtsverkehr gemäß der vorgeschriebenen Methode tief in die Vagina einführen. Vorteile: Geringe Belastung des Körpers, keine Nebenwirkungen, kein Fremdkörpergefühl, Anwendung nur beim Geschlechtsverkehr nötig.

Wenn Freundinnen Verhütungsmittel nehmen möchten, sollten sie eine Verhütungsmethode mit relativ geringen Nebenwirkungen wählen, um den Schaden, der durch die Verhütung für Freundinnen entsteht, zu verringern. Oben finden Sie eine Einführung in die Vor- und Nachteile einiger Verhütungsmethoden. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

<<:  Sexuelle Stellungen und leichte Empfängnis

>>:  Rangliste der Verhütungsversagerraten bei gängigen Verhütungsmethoden!

Artikel empfehlen

Faktoren, die Gallenblasenpolypen verursachen

Sie haben vielleicht schon von Cholezystitis gehö...

Verbrennungen werden im Allgemeinen in mehrere Grade eingeteilt

Verbrennungen kommen in unserem Leben sehr häufig...

Experten erklären die Gefahren einer Costochondritis

Da der Lebensdruck der Menschen immer höher wird ...

Welche Erkrankungen können durch Nebennierentumore kompliziert werden?

Viele Menschen glauben, dass Bluthochdruck eine E...

Was tun bei Nierensteinen bei Kindern?

Behandlungsmethoden für Nierensteine ​​bei Kinder...

Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen sind häufige Erkrankungen und...

Zu den Zusatzuntersuchungen bei zystischer Brusthyperplasie gehören

Im Vergleich zur einfachen Brusthyperplasie trete...

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplas...

Diese Möglichkeiten zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen sollten Sie kennen

Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige chirur...

Wichtige Punkte der Pflege bei akuter Osteomyelitis

Akute Osteomyelitis ist eine relativ schwere Erkr...

Wir sollten auf die Gefahren von O-förmigen Beinen achten

O-Beine sind eine relativ häufige orthopädische E...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Morbus Bechterew ist eine der häufigsten Erkranku...

Übersicht über Sehnenscheidenentzündungen

Als Sehnenscheide bezeichnet man den doppelschich...