Die Ursache für Plattfüße hängt definitiv mit unseren Lebensgewohnheiten zusammen. Was sind also die Ursachen für Plattfüße im Leben? Ich glaube, dass nicht jeder viel über dieses Thema weiß. Was sind also die Ursachen für Plattfüße ? Die spezifischen Ursachen für Plattfüße sind folgende: Die Ursache für Plattfüße ist noch nicht geklärt, epidemiologische Studien haben jedoch ergeben, dass für Plattfüße eine klare genetische Veranlagung besteht. Bei der pathologischen Untersuchung zeigte sich keine Entwicklungsdeformation der Fußwurzelknochen, aber die Bänder, die die oberen Sprunggelenke, Talonavikulargelenke und Kahnbein-Keilgelenke verbinden, waren lockerer als bei normalen Menschen. Dies führte dazu, dass sich der Fersenknochen bei Belastung des Fußes unter dem Talus nach innen drehte und sein vorderes Ende nach dorsal und lateral verlagerte, während sich der Talus nach plantar und medial verlagerte. Dies führte dazu, dass das lockere plantare Fersenbein-Kalkaneonavikularband noch lockerer wurde und den Taluskopf nicht mehr stützen konnte, was zu einer Absenkung des Längsgewölbes des Fußes führte. Durch die Erschlaffung des Fersenbeinbandes kommt es zu einer Valgusstellung des Fersenbeins, die die Absenkung des Längsgewölbes des Fußes verstärkt. Das Fußgewölbe ist eingesunken, die Ferse und die großen Zehen sind nach außen gedreht, das Kahnbein (einer der kleinen Knochen am inneren Fußgewölbe) ist hervorstehend, das Gleichgewicht ist schwach, man stürzt leicht beim Gehen, die Füße sind nach innen oder außen gedreht, nach längerem Gehen treten leicht Fußschmerzen auf, die Innenseite der Schuhe nutzt sich schnell ab und Plattfüße gibt es in der Familie. Plattfüße können sich außerdem auf andere Körperteile auswirken: Knieschmerzen, falsche Beinlänge, Beckenkippung und Auswirkungen auf die Wirbelsäule. Dies ist eine der Ursachen für Plattfüße. Wenn Kinder älter werden, nehmen ihr Gewicht und ihr Aktivitätsniveau zu und die Belastung des Fußgewölbes wird stärker, was leicht zu verschiedenen Fußproblemen führen kann: Schmerzen im Fußgewölbe und Plantarfasziitis, Kahnbeinprotrusion, Hallux valgus, Metatarsalgie (Schmerzen im Vorderfuß) sowie Zerrungen der Fuß- und Wadenmuskulatur. Nur wenn wir die Ursachen für Plattfüße verstehen, können wir im Vorfeld vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder die spezifischen Ursachen für Plattfüße im Leben verstanden hat. |
<<: Werfen wir einen Blick auf die Ernährungsvorkehrungen für Plattfüße
>>: Detaillierte Expertenanalyse der Ursachen von Plattfüßen
Die Ursachen für Schmerzen beim Geschlechtsverkeh...
Bei der eitrigen Osteomyelitis handelt es sich um...
Ist es für eine schwangere Frau mit Brustmyomen g...
Die Behandlung nach Verbrennungen ist sehr wichti...
Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie? Die...
Hallux valgus, eine Erkrankung, die nicht als Kra...
Eine Blinddarmentzündung ist eine im Alltag weit ...
Chronische Osteomyelitis wird meist durch eine Se...
Was ist lobuläre Hyperplasie? In den letzten Jahr...
Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...
Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig in den...
Synovitis ist eine relativ häufige orthopädische ...
Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel s...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Zur Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis si...