Unsachgemäße Arbeit und Ruhe, Alterung und körperliche Schwäche sowie angeborene Fehlbildungen können zu einer chronischen Überlastung der Lendenmuskulatur führen. Merkmale einer chronischen Lendenmuskelzerrung: dumpfer Schmerz im unteren Rücken und Rücken, der manchmal leicht und manchmal stark ist, oft wiederkehrt, nach Ruhe nachlässt und sich nach Ermüdung verschlimmert. Schauen wir uns die chronische Lendenmuskelzerrung genauer an. Chronische Muskelzerrungen im Lendenbereich kommen häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor und hängen mit dem Beruf und der Arbeitsumgebung zusammen. Die Hauptursachen für eine chronische Lendenmuskelzerrung sind folgende: (1) Alter und körperliche Schwäche. Aufgrund des Alters kommt es zu Leber- und Nierenschwäche, die Vitalität ist unzureichend, der Qi- und Blutkreislauf ist gestört und es kommt zu degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule, die eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur verursachen. (2) Eine Verletzung, die nicht ordnungsgemäß behandelt wird und durch äußere Krankheitserreger verursacht wird. Wenn der Patient nach einer akuten Lendenwirbelverletzung nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird und der Zustand lange anhält, z. B. durch Schwitzen im Wind oder Liegen im Tau zur Abkühlung, kommt es zum Eindringen von äußerem Übel, das lange nicht verschwindet, und die Schäden an Muskeln und Knochen werden schwerwiegender, was zu einer chronischen Lendenmuskelzerrung führt. (3) Unzureichendes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe. Langfristige Tätigkeiten oder Arbeiten mit gebeugtem Oberkörper führen aufgrund einer langfristig schlechten Haltung der Taille zu unregelmäßigen Muskel- und Knochenbewegungen, schädigen die Taillen- und Rückenmuskulatur und die Faszien, verursachen Blutstauungen und führen zu einer chronischen Überlastung der Lendenmuskulatur. (4) Angeborene Fehlbildungen. Angeborene Fehlbildungen der unteren Lendenwirbelknochen oder Fehlbildungen der unteren Gliedmaßen etc. führen zu einer unausgewogenen Haltung beim Gehen. Mit der Zeit werden die Muskeln und Knochen der Taille überlastet, was zu einer chronischen Überlastung der Lendenmuskulatur führt. Der Krankheitsverlauf ist schleichend und Schmerzen an Regentagen oder nach der Arbeit verschlimmern die chronische Lendenmuskelzerrung häufig. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten zum Thema chronische Lendenmuskelzerrungen. Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann. Bei Fragen zur chronischen Lendenmuskelzerrung wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. |
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Blasenentzündung ist in der klinischen Praxis ein...
Der auffälligste radiologische Befund einer ankyl...
Nach einer Operation wegen eines perianalen Absze...
Die Symptome von Nierensteinen hängen von der Grö...
Patienten mit Vaskulitis haben einen großen Bedar...
Welche Ernährung sollten Patienten mit Drüsenzyst...
Wie lange dauert es, bis man nach einem Fingerbru...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Im Allgemeinen empfehlen Ärzte nach einer Darmpol...
Krampfadern sind eine sehr häufige periphere Gefä...
Die meisten Rachitispatienten wissen, dass Rachit...
Die derzeitige Behandlung von Gallenblasenpolypen...
Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitet...
O-Beine zu haben ist schmerzhaft. Sie werden in d...