Harnwegsinfektionen treten am häufigsten in Form eines Harnwegsreizsyndroms auf

Harnwegsinfektionen treten am häufigsten in Form eines Harnwegsreizsyndroms auf

Das auffälligste Symptom einer Harnwegsinfektion ist das Harnwegsreizsyndrom, das jedoch bei manchen Menschen stärker ausgeprägt ist und bei anderen weniger schwerwiegend. Kennen Sie die häufigsten Symptome einer Harnwegsinfektion ? Auch diese Frage wird häufig gestellt. Lassen Sie es sich von den Experten im Detail erklären.

Die Hauptsymptome einer Harnwegsinfektion sind folgende:

Die Symptome einer Harnwegsinfektion sind vielfältig. Harnwegsinfektionen können je nach Infektionsort in Pyelonephritis, Zystitis und Urethritis unterteilt werden. Sie kann je nach Vorhandensein oder Fehlen funktioneller oder organischer Anomalien der Harnwege in komplizierte und unkomplizierte Harnwegsinfektionen unterteilt werden. Je nach Art der Entzündung kann zwischen akuten und chronischen Harnwegsinfektionen unterschieden werden. Dennoch gibt es bei Harnwegsinfektionen immer noch die üblichen klinischen Erscheinungsformen:

(1) Harnwegsreizsyndrom, nämlich Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Beschwerden beim Wasserlassen. Diese Symptome können bei verschiedenen Patienten unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Patienten mit akuter Entzündung weisen häufig deutliche Symptome einer Reizung der Harnwege auf. Bei älteren Menschen, Kindern und Patienten mit chronischer Harnwegsinfektion sind die Symptome der Harnwegsreizung jedoch normalerweise mild, wie etwa häufiges Wasserlassen, Harndrang oder Beschwerden beim Wasserlassen usw., die alle Symptome einer Harnwegsinfektion sind.

(2) Eine Harnwegsinfektion kann systemische Vergiftungssymptome wie Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen usw. hervorrufen. Sie tritt hauptsächlich bei Patienten mit einer Infektion der oberen Harnwege, insbesondere einer akuten Harnwegsinfektion, und bei Patienten mit einer Harnwegsobstruktion auf.

(3) Bei routinemäßigen Urinuntersuchungen von Patienten mit Harnwegsinfektionen können weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen oder sogar Proteine ​​nachgewiesen werden.

(4) Routinemäßige Blutuntersuchungen können einen Anstieg der weißen Blutkörperchen zeigen.

(5)Positive Bakterienkultur im Urin.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Harnwegsinfektion. Verstehst du es? Ich hoffe, dass bei Patienten, bei denen die Krankheit festgestellt wird, eine rechtzeitige Behandlung das Wichtigste ist. Natürlich müssen sie sich dieser Krankheit stellen und eine ernsthafte Behandlung in Anspruch nehmen, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.

<<:  Einfache Analyse: Häufige Ursachen der zervikalen Spondylose

>>:  Hämorrhoidenprolaps ist oft ein Symptom für fortgeschrittene Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Worauf muss ich nach einer Bandscheibenvorfall-OP achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einem Bandsche...

Testobjekte der Fallot-Tetralogie

Wenn wir die Krankheit Fallot-Tetralogie nicht ve...

Wie man eine Achillessehnenentzündung heilt

Eine Achillessehnenentzündung wird auch als Achil...

So lindern Sie Kopfschmerzen bei zervikaler Spondylose

Wie kann man Kopfschmerzen aufgrund einer zervika...

Behandlung von eitriger Kniearthritis

Patienten mit einer Kniegelenkserkrankung haben i...

Warum tritt ein Ventrikelseptumdefekt erneut auf?

Warum tritt ein Ventrikelseptumdefekt erneut auf?...

Viren sind eine der Ursachen für Harnwegsinfektionen bei Männern

Harnwegsinfektionen werden hauptsächlich durch Ba...

Welche schädlichen Erscheinungsformen können Gallenblasenpolypen haben?

Gallenblasenpolypen kommen im Leben sehr häufig v...

Welches ist das reguläre Krankenhaus für Verbrennungen?

Die Wahl des Krankenhauses ist sehr wichtig. Viel...

Die spezifischen Ursachen der Osteoporose vorstellen

Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung, d...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Harnwegsinfektion?

Wie viel wissen Sie über die klinischen Manifesta...

Kennen Sie die Symptome einer Rachitis?

Wissen Sie, welche Symptome Rachitis hat? Was sin...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronische Osteomyelitis?

Die Behandlung einer chronischen Osteomyelitis um...