Bei der Behandlung der Frozen Shoulder sollte eine symptomatische Behandlung entsprechend den unterschiedlichen Klassifikationen der Frozen Shoulder erfolgen, wodurch bessere therapeutische Wirkungen bei der Frozen Shoulder erzielt werden können. Welche gängigen Klassifizierungen gibt es für die Frozen Shoulder ? Ich möchte Ihnen die gängigen Klassifikationen der Frozen Shoulder erläutern. Zu den häufigsten Arten der Frozen Shoulder gehören im Allgemeinen: ① Läsionen des synovialen Schleimbeutels im Bereich der Schulter: Dies ist eine häufige Klassifizierung der Periarthritis der Schulter, die pathologische Veränderungen wie exsudative Entzündung, Adhäsion, Okklusion und Kalziumablagerung des Schleimbeutels umfasst. Betroffen sein können der Schleimbeutel subacromial, der Schleimbeutel subdeltoideus, der Schleimbeutel an der Oberfläche des Rabenschnabelfortsatzes usw. 2. Läsionen in der Glenohumeralgelenkhöhle: Bei der „Frozen Shoulder oder sekundären adhäsiven Arthrokontraktur“ kann es im Frühstadium zu einer fibrinoiden Exsudation in der Höhle und im Spätstadium zu einer Adhäsion und Volumenreduktion der Gelenkhöhle kommen. Es handelt sich auch um eine gängige Klassifizierung der Frozen Shoulder. 3 Degenerative Läsionen von Sehnen und Sehnenscheiden: Lange Bizepssehnen- und Sehnenscheidenentzündung, Supraspinatussehnenentzündung (schmerzhaftes Bogensyndrom), Kalkschulterentzündung, Rotatorenmanschettenruptur und -teilruptur, Impingement-Syndrom usw. sind gängige Klassifikationen der Frozen Shoulder. ④ Andere periphere Läsionen der Schulter: Dies sind ebenfalls gängige Klassifikationen der Frozen Shoulder, wie z. B. Processitis coracoideus, Fibrositis der Schulter, Kompressionssyndrom des Nervus suprascapularis, Läsionen des Schultereckgelenks usw. Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung der gewöhnlichen Frozen Shoulder. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zur Einteilung der Frozen Shoulder können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Experten analysieren die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine
>>: Experten zeigen Ihnen, wie Sie O-förmige Beine operativ korrigieren können
Rektumpolypen sind gutartige Tumore und richten k...
Nachdem ein Paar gerade eine leidenschaftliche un...
Hallux valgus, auch allgemein als Hallux valgus b...
Welche Gefahren und Komplikationen birgt eine zer...
Ich glaube, jeder hat schon einmal versehentlich ...
Ist es möglich, Weichteilverletzungen zu heilen? ...
Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekt...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Patienten müssen sich wegen Analpolypen keine all...
Welche offensichtlichen Schäden können durch Gall...
Es gibt viele klinische Typen der zervikalen Spon...
Neuromuskuläre Skoliose ist eine Form der Wirbels...
Was ist eine Lendenmuskelzerrung? Was sind die Sy...
Je mehr wir im Sommer tragen, desto stärker brenn...
Wie hoch ist die Gebührenordnung bei Costochondri...