Erkrankungen der Harnwege können leicht andere Erkrankungen hervorrufen, und Harnwegsinfektionen bilden hier keine Ausnahme. Wenn Sie Harnwegsinfektionen vermeiden möchten, müssen Sie daher zunächst bestimmte vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Als nächstes werde ich Ihnen die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Harnwegsinfektionen erläutern. 1. Um einer Harnwegsinfektion vorzubeugen, müssen Sie viel Wasser trinken und häufig urinieren: Trinken Sie täglich viel Wasser und urinieren Sie alle 2 bis 3 Stunden. Durch die rechtzeitige Ausscheidung großer Urinmengen können Nierenbecken, Harnleiter und Blase gespült und so das Risiko von Harnwegsinfekten verringert werden. Dies ist gemeint mit „Fließendes Wasser verrottet nie, Türscharniere verrotten nie.“ Auch das Trinken von Tee oder leichten Bambusblättern anstelle von Tee hat eine gewisse vorbeugende Wirkung auf Harnwegsinfekte. 2. Achten Sie auf die persönliche Hygiene und tragen Sie so zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen bei. Die große Anzahl an Bakterien, die im weiblichen Damm und in der Harnröhre leben, ist eine Voraussetzung für eine Harnwegsinfektion. Achten Sie deshalb stets auf die Sauberkeit Ihres Intimbereichs, baden und duschen Sie häufig und wechseln Sie Ihre Unterwäsche häufig. Aber Vorsicht: Übertreiben Sie es nicht mit der Vaginalreinigung! 3. Zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen müssen auch chronische Infektionsfaktoren beseitigt werden: Die aktive Behandlung von chronischer Kolitis, chronischen gynäkologischen Erkrankungen, Diabetes, chronischer Nierenerkrankung, Bluthochdruck und anderen Erkrankungen, die zu Harnwegsinfektionen neigen, ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Harnwegsinfektionen. 4. Versuchen Sie, die Verwendung von Harninstrumenten und Kathetern zu vermeiden. Wenn es wirklich notwendig ist, müssen Sie in ein normales Krankenhaus gehen und die aseptischen Verfahren strikt einhalten! Dies ist auch eine vorbeugende Maßnahme gegen Harnwegsinfektionen. Oben finden Sie eine konkrete Beschreibung der vorbeugenden Maßnahmen gegen Harnwegsinfektionen. Ich hoffe, dass es allen dabei helfen kann, das Wissen über Harnwegsinfektionen in dieser Hinsicht zu verstehen und rechtzeitig Maßnahmen zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen zu ergreifen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Harnwegsinfektion haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Harnwegsinfektionen“ unter http://www..com.cn/waike/nlgr/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Wie gut wissen Sie über die Gefahren einer Harnwegsinfektion?
>>: Was sind die häufigsten Symptome innerer Hämorrhoiden?
Patienten mit Knochenhyperplasie verspüren Gelenk...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Derzeit ist bei der Häufigkeit der durch Alkoholi...
O-förmige Beine waren schon immer eine Krankheit,...
Sehnenscheidenentzündungen treten häufig an Finge...
Wie werden Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirb...
Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des F...
Was ist Morbus Bechterew? Wo treten die Symptome ...
Im Allgemeinen können Patienten mit Wadenbeinbrüc...
Die Vorbeugung von Gallensteinen erfolgt vor alle...
Was kann ich bei intrahepatischen Gallengangstein...
Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Welc...
Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...
Viele Menschen stellen Thermoskannen zu Hause an ...
Es gibt viele Arten von Lebererkrankungen, manche...