Um den Schweregrad einer Trichterbrust zu bestimmen, sind einige Untersuchungen notwendig. Es gibt zahlreiche Methoden zur klinischen Beschreibung, darunter den Trichterbrustindex, den Haller-Index, den Brustwirbelsäulenabstand usw. Die verschiedenen Methoden sind in sich abgeschlossen, können jedoch als Referenz zueinander verwendet werden, was eine wichtige Leitbedeutung für die Bestimmung der präoperativen PE-Deformität und die Bewertung der postoperativen Auswirkungen hat. Der Trichterindex (FI) ist eine Methode zur Beschreibung von Deformitäten. Es dient als Referenz für chirurgische Indikationen basierend auf dem Verhältnis der Größe der konkaven Deformität zur vorderen Brustwand. FI = a×b×c/A×B×Ca: die Längslänge des konkaven Teils; B. die Querlänge des konkaven Teils; C. die Tiefe des konkaven Teils; A. die Länge des Brustbeins; B. die Querlänge des Brustkorbs; C. die kürzeste Entfernung vom Brustwinkel zum Wirbelkörper. Die Kriterien zur Beurteilung des Ausmaßes einer Trichterbrustdepression sind: schwer: FI > 0,3, mittel: FI > 0,3, leicht: FI < 0,2. Unter diesen ist FI > 0,2 eine Indikation für eine Operation. Die FI-Messmethode entstand jedoch im Zeitalter der Sternumrotationschirurgie zur Behandlung von Lungenembolien. Angesichts des Traumas des Eingriffs wurden die Operationsindikationen streng kontrolliert. Durch die Entwicklung neuer Verfahren sind die Operationsindikationen inzwischen relativ entspannt. Der Innendurchmesser der Brustkoronalebene auf der CT-Aufnahme wird durch die Entfernung vom tiefsten Punkt des Trichters bis zur Vorderseite der Wirbelsäule geteilt. Bei einer asymmetrischen Trichterbrust werden, wenn der tiefste Punkt der Vertiefung nicht vor der Wirbelsäule liegt, zwei horizontale Linien vor der Wirbelsäule und am tiefsten Punkt der Vertiefung gezeichnet und der korrigierte CT-Index anhand des Abstands zwischen den beiden Linien berechnet. Der durchschnittliche Index normaler Menschen liegt bei 2,52, bei leichten Erkrankungen liegt er unter 3,2, bei mittelschweren Erkrankungen liegt er bei 3,2–3,5 und bei schweren Erkrankungen liegt er über 3,5. Daunt et al. berichteten, dass der Standard für die chirurgische Korrektur einer Trichterbrust ein Halle-Index von >3,2 ist, was der mittelschweren und schweren Klassifizierung von Wada Juro (Trichterbrust-Index) entspricht. Beide spiegeln direkt den Grad der Brustsenkung wider und haben daher im Vergleich eine gewisse Vergleichs- und Referenzbedeutung. Gemäß der Messung der seitlichen Röntgenaufnahme des Brustkorbs gibt der Abstand zwischen der tiefen hinteren Kante der Brustbeinvertiefung und der vorderen Kante der Wirbelsäule den Grad der PE-Deformität an. Wenn der Abstand zwischen den Brustbeinstacheln > 7 cm beträgt, handelt es sich um eine leichte Erkrankung; 5–7 cm sind moderat; <5 cm ist schwerwiegend. Diese Methode ist einfach und klar und in der klinischen Praxis praktischer. |
<<: Wie kann man Krampfadern vorbeugen?
>>: Wie können werdende Mütter einer Trichterbrust bei ihrem Baby vorbeugen?
Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung? Worau...
Was sind die häufigsten Symptome einer Knochentub...
Wird die Nierensteinerkrankung nach ihrer Heilung...
Im Winter neigen manche Menschen zu Ischias, was ...
Wenn Mastitis-Patienten unter anhaltendem Fieber ...
Hydronephrose ist eine Art Nierenerkrankung. Dies...
Ist es schwierig, Analpolypen zu diagnostizieren?...
Welches chinesische Patentmedikament kann gegen H...
Als Hydrozephalus wird eine Zunahme der Gehirn-Rü...
Was sind die Symptome von Nebenbrüsten? Zusätzlic...
Häufiges Wasserlassen, Harndrang und Unterleibssc...
Es kommt häufig zu Meniskusverletzungen, die die ...
Im Ausland zeigt eine Umfrage, dass der Strand de...
Wie trainiert man die Brust im Winter? Die Bildun...
1. Widerstehen Sie dem Zungenkuss Manche Frauen e...