Obwohl viele Menschen schon von zervikaler Spondylose gehört haben, bestehen bei vielen auch Missverständnisse darüber. Sie denken leicht, dass sie an einer zervikalen Spondylose leiden, obwohl es sich offensichtlich um eine andere Krankheit handelt. Als nächstes wollen wir uns die Missverständnisse rund um die zervikale Spondylose genauer ansehen. 1. Manche junge Menschen hören beim Drehen des Kopfes häufig ein Knistern in der Halswirbelsäule und glauben, sie hätten eine zervikale Spondylose. Dies ist eines der häufigsten Missverständnisse im Zusammenhang mit der zervikalen Spondylose. Dies wird hauptsächlich durch Reibung zwischen den Bändern und Knochen im Nacken verursacht und ist keine echte zervikale Spondylose. Tatsächlich ist die zervikale Spondylose immer noch eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters, und die Inzidenzrate bei jungen Menschen ist nicht hoch. Allerdings erhöhen schlechte Lebensgewohnheiten und langjährige Bürotätigkeit in der Jugend tatsächlich das Risiko einer späteren Erkrankung. 2. Das Missverständnis im Zusammenhang mit der zervikalen Spondylose besteht darin, dass die Menschen denken, sie hätten eine zervikale Spondylose, wenn sie Schmerzen im Nacken und in den Schultern verspüren. Die meisten Nacken- und Schulterschmerzen werden durch Muskelermüdung verursacht. Eine echte zervikale Spondylose geht häufig mit Symptomen wie ausstrahlenden Schmerzen oder Taubheitsgefühlen in den oberen Gliedmaßen und einem Gefühl einher, als würde man auf Baumwolle treten. Setzen Sie Nacken- und Schulterschmerzen daher nicht einfach mit einer zervikalen Spondylose gleich. 3. Rückwärtsgehen, Yoga und Massagen können bei der Linderung einer zervikalen Spondylose helfen. Die Ursache der zervikalen Spondylose ist eine Kompression der zervikalen Spinalnervenwurzeln oder der Wirbelarterien. Die oben genannten Methoden haben keinen direkten Einfluss auf die Beseitigung der Ursache der zervikalen Spondylose. Im Gegenteil: Beim Rückwärtsgehen besteht ein erhöhtes Risiko, versehentlich zu stürzen und Schäden an der Halswirbelsäule zu erleiden. Dies sollte daher auch bei den Missverständnissen rund um die zervikale Spondylose berücksichtigt werden. Oben finden Sie eine Analyse häufiger Missverständnisse zum Thema zervikale Spondylose. Sie kann jedem dabei helfen, das Wissen über zervikale Spondylose in dieser Hinsicht zu verstehen und zu begreifen, was zervikale Spondylose wirklich ist. Wenn Sie weitere Fragen zur zervikalen Spondylose haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose
>>: Was sind die häufigsten Symptome einer Wirbelsäulendeformation?
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung in d...
Plattfüße kommen im wirklichen Leben sehr häufig ...
Obwohl Nierensteine eine häufige Erkrankung sin...
Manche Paare suchen nach Aufregung im Leben und v...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
Die Abkürzung AS steht für Morbus Bechterew. Bei ...
Brustzysten sind in der Regel eine Manifestation ...
Bei Patienten mit Hallux valgus treten deutlicher...
Wir alle wissen, dass Krankheiten aus dem Mund ko...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
Welche Komplikationen können bei Osteomyelitis au...
Eine Analfistel kann das Leben des Patienten star...
Viele Menschen möchten die klinischen Manifestati...
Zu den Hauptursachen einer Femurkopfnekrose zähle...
Mastitis ist eine häufige gynäkologische Erkranku...