Viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen verstehen die Eigenschaften intrahepatischer Gallengangsteine nicht vollständig, was dazu führt, dass die Patienten die Krankheit nicht rechtzeitig erkennen und sich die Behandlungsdauer verzögert. Was sind also die Merkmale intrahepatischer Gallengangssteine? Als nächstes werden wir Experten bitten, uns die Merkmale intrahepatischer Gallengangssteine vorzustellen. Merkmale intrahepatischer Gallengangssteine: 1. Erkrankungsalter: 30–50 Jahre; 2. Schmerzen im Oberbauch, die eine typische Gallenkolik oder ein anhaltender Blähungsschmerz sein können. Manche Patienten haben möglicherweise keine offensichtlichen Schmerzen, leiden aber unter starkem Schüttelfrost und Fieber, die in regelmäßigen Abständen auftreten können. 3. Möglicherweise liegt eine lange Vorgeschichte einer Gallenwegserkrankung oder eine Vorgeschichte einer akuten Cholangitis mit Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht vor. 4. Häufige Schmerzen und Beschwerden im betroffenen Leberbereich und im unteren Brustbereich, die oft in den Rücken und die Schultern ausstrahlen; 5. Wenn eine Seite des Lebergangs verstopft ist, kann es sein, dass keine oder nur eine sehr leichte Gelbsucht vorliegt. 6. In Kombination mit einer schweren Cholangitis ist der systemische Zustand schwerwiegender und die Genesung nach einem akuten Anfall langsamer. 7. Während der Untersuchung treten im Leberbereich deutliche Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen auf, und die Leber ist asymmetrisch vergrößert und empfindlich. 8. Der Allgemeinzustand ist erheblich beeinträchtigt, 90 % der Patienten leiden an Hypoproteinämie und 1/3 der Patienten haben eine offensichtliche Anämie. 9. Im Spätstadium treten Symptome einer Leber- und Milzvergrößerung sowie einer portalen Hypertonie auf. Das Obige ist eine Einführung in die Eigenschaften intrahepatischer Gallengangssteine. Ich hoffe, dass jeder darauf achten kann. Nachdem wir die Eigenschaften intrahepatischer Gallengangssteine verstanden haben, sollten wir der Prävention im täglichen Leben mehr Aufmerksamkeit schenken. Wenn Symptome von Steinen auftreten, müssen wir zur Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Steinerkrankungen unter http://www..com.cn/neike/jsb/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Sieben Tipps von Experten für Hämorrhoiden-Patienten
>>: Wie kann man Hämorrhoidenblutungen wirksam vorbeugen?
Wie viel kostet eine Operation bei einem perianal...
Können Lendenmuskelzerrungen an Kinder weitergege...
Welches Medikament hilft gegen Vaskulitis? Viele ...
Kniegelenkserkrankungen kommen im klinischen Allt...
Wie kann eine Urethritis behandelt werden? Urethr...
Das hepatische Hämangiom ist ein häufig auftreten...
In unserem Umfeld gibt es viele Menschen, die an ...
Mit dem zunehmenden Lebensdruck können Krankheite...
Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Komp...
Brustzysten müssen nicht immer behandelt werden. ...
Männer wünschen sich in ihrem Sexualleben nicht n...
Im Frühstadium einer Arthrose sollten Sie sich ak...
Bei der akuten hämatogenen Osteomyelitis beginnt ...
Eine gute Ernährung bei Weichteilverletzungen trä...
Hämorrhoiden kommen im Leben ebenfalls relativ hä...