Was sind die klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp? Das Erkrankungsalter für eine zervikale Spondylose vom Vertebralarterientyp ist relativ hoch und die Symptome verschlimmern sich mit zunehmendem Alter. Patienten suchen häufig ärztliche Hilfe auf, wenn Symptome wie Lagerungsschwindel oder Stürze, Kopfschmerzen und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen auftreten. Sehen wir uns die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp genauer an. Die klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp sind wie folgt: Kopfschmerzen sind eine klinische Manifestation einer zervikalen Spondylose vom Typ der Vertebralarterie: Sie treten häufig in paroxysmaler Form auf und können mehrere Minuten, Stunden oder länger anhalten, wobei es während der Anfallsperiode zu einer paroxysmalen Verschlimmerung kommt. Die Symptome verschlimmern sich morgens, beim Drehen von Kopf und Hals und beim Autofahren. Die Schmerzen sind meist einseitig, in der rechten Halswirbelsäule oder im oberen Hinterhauptsbereich, und pochen, brennen oder wund. · Schwindel: Dies ist das häufigste Symptom dieser Krankheit. Schwindel verursacht ein Gefühl der Instabilität, des Schwankens, der Bodenbewegung, des Kippens oder Sinkens von Gegenständen usw. Er wird häufig durch eine Veränderung der Körperhaltung, übermäßige Drehung oder Beugung und Streckung des Kopfes ausgelöst oder verschlimmert. Die Dauer des Anfalls variiert und kann sehr kurz sein oder mehrere Stunden oder länger andauern. · Symptome einer Radikulopathie: Aufgrund lokaler anatomischer Verhältnisse können bei Patienten mit einer zervikalen Spondylose der Arteria vertebralis communis in der klinischen Praxis Symptome einer Radikulopathie oder einer sympathischen zervikalen Spondylose auftreten, was zu komplexeren pathologischen Veränderungen führt, die sorgfältig differenziert werden sollten. Zu den klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp gehören auch andere Symptome: In einigen Fällen können Symptome einer paroxysmalen Bewusstseinsstörung auftreten, die sich innerhalb weniger Minuten bessert, und nach dem Anfall können Schläfrigkeit und geistige Veränderungen auftreten. Bei einigen wenigen Patienten kann es zu einem plötzlichen Taubheits- und Schwächegefühl in den Gliedmaßen und zum Sturz kommen. Sie sind jedoch bei Bewusstsein und können nach dem Sturz schnell wieder aufstehen und weitergehen oder stürzen aufgrund übermäßigen Drehens oder plötzlichen Zurückdrehens. Der obige Inhalt stellt die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp dar, die uns von Experten vorgestellt wurden. Haben Sie die Einführung der Experten verstanden? Wenn Sie noch Fragen zu den klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp haben, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Experten erklären Ihnen, wie Sie eine zervikale Spondylose diagnostizieren
Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist ...
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung. Di...
In unserer klinischen Arbeit begegnen wir häufig ...
Wie behandelt man eine Meniskusverletzung? Es gib...
Die Fallot-Tetralogie ist eine Herzerkrankung. Je...
Welche Faktoren beeinflussen das Auftreten eines ...
Das häufigste Symptom einer Costochondritis im Fr...
Was sind die Hauptursachen für intrahepatische Ga...
Obwohl Nierensteine eine häufige Erkrankung sin...
O-förmige Beine sind sehr unansehnlich, insbesond...
Die Erkrankung Hallux valgus ist genetisch beding...
Bei Personen, die sich regelmäßig körperlich unte...
Heutzutage sind wir alle jeden Tag beschäftigt un...
Wie viel kostet eine Lebertransplantation für ein...
Welche Untersuchungen sollten bei einer Frozen Sh...