Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig und das Verständnis dieser Symptome ist hilfreich bei der Kontrolle der Krankheit. Was sind also die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Zu dieser Frage geben Ihnen die folgenden Experten eine ausführliche Einführung. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen: Fast jeder Patient mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leidet unter Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Der Nucleus pulposus komprimiert die Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule und verursacht so Schmerzen im unteren Rücken. Der Ischiasnerv besteht aus den Lendennerven und verursacht daher auch Ischialgie, die nach unten zur Außenseite der Wade und zum Fußrücken ausstrahlt. Die Schmerzen können sich verschlimmern, wenn sich der Patient bückt, geht, hustet, niest oder sich beim Stuhlgang anstrengt. Veränderungen der Taillenhaltung: Die wichtigste Manifestation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist die eingeschränkte Bewegung des Patienten aufgrund des Bandscheibenvorfalls. Beim Stehen entsteht durch die einseitige Anspannung der Sakrospinalmuskulatur eine Skoliose. Manche wölben sich zur gesunden Seite hin, manche zur erkrankten Seite hin, was hauptsächlich davon abhängt, auf welcher Seite der eingeklemmten Nervenwurzel sich der Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus befindet. Befindet sich der vorgefallene Nucleus pulposus oberhalb und außerhalb der Nervenwurzel, wird der Oberkörper zur gesunden Seite geneigt und die Taille zur erkrankten Seite gebeugt, um den Druck auf die Nervenwurzel zu verringern. Wenn sich der vorgefallene Nucleus pulposus unterhalb und innerhalb der Nervenwurzel befindet, neigt sich der Oberkörper zur erkrankten Seite und die Taille zur gesunden Seite. Die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule nimmt ab, verschwindet oder wird kyphotisch. Die Bewegungen der Taille in alle Richtungen sind unterschiedlich stark eingeschränkt. Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben sie Ihnen ausführlich vorgestellt. Ich hoffe, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können. Diese Krankheit beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Daher sollten die Betroffenen eine Strategie zur Früherkennung und Behandlung dieser Lendenwirbelsäulenerkrankung verfolgen, damit sie die Krankheit schneller loswerden. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf?
>>: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Wie werden meine intrakraniellen Aneurysmen klass...
Nierensteine selbst beeinträchtigen die sexuell...
Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...
Kann die chinesische Medizin einen perianalen Abs...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund langer ...
Kennen Sie die typischen Symptome eines Bandschei...
Synovitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...
Die Symptome einer Arthritis treten überwiegend b...
Heutzutage leiden viele Frauen unter gynäkologisc...
Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung. ...
Nach dem Erleben einer Phase leidenschaftlicher L...
Worauf sollten wir nach der Operation eines Nasop...
Wo können Knochenbrüche behandelt werden? Im Lebe...
Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...