Was sind die Merkmale leichter Verbrennungen?

Was sind die Merkmale leichter Verbrennungen?

Was sind die Merkmale leichter Verbrennungen?

Die Merkmale leichter Verbrennungen sind eine kleine Fläche, erhöhte Hauttemperatur, Blasenbildung, lokaler Schmerz usw.

Verbrennungen werden üblicherweise entsprechend ihrer Schwere in leichte Verbrennungen, mittelschwere Verbrennungen, schwere Verbrennungen und schwerwiegende Verbrennungen unterteilt. Als leichte Verbrennungen gelten sekundäre Verbrennungen mit einer Fläche von weniger als 9 %. Der Bereich der Hautschädigung ist relativ klein, die Hauttemperatur im betroffenen Bereich ist leicht erhöht und es können sich aufgrund der Exsudation subkutaner Blutgefäße sogar Blasen unterschiedlicher Größe bilden, die von deutlichen Schmerzen begleitet sind. Nach einer leichten Verbrennung muss der Patient die lokale Pflege verstärken und die Haut rechtzeitig mit fließendem Wasser abspülen, um die Hauttemperatur zu senken.

Sollten sich bereits Bläschen gebildet haben, können Sie diese unter ärztlicher Anleitung auch mit einer sterilen Nadel aufstechen, um die Heilung zu unterstützen. Wenn das betroffene Exsudat nicht mehr austritt, kann eine Verbesserung mit Guaven-Hyaluronsäure-Silikongel erreicht werden. Die Hauptbestandteile dieses Produkts sind Natriumhyaluronat, also Hyaluronsäure, und medizinisches Silikon, welches die Haut mit Wasser versorgen und mit Feuchtigkeit versorgen kann. Durch Auftragen auf die betroffene Stelle kann die Verdunstungsrate von Wasser verringert werden, die Umgebung feucht gehalten, die Heilung von Verbrennungen gefördert und die Bildung von Narben vermieden werden. Bei starken Schmerzen können Sie zusätzlich Ibuprofen-Retardkapseln, Paracetamol-Tabletten und weitere Medikamente nach ärztlicher Empfehlung einnehmen und gleichzeitig Hyaluronsäure-Silikongel zur Schmerzlinderung auftragen.

Bei der Verwendung von Hyaluronsäure-Silikongel sollten Patienten auf die Pflege der Verbrennungsstelle achten und den Bereich sauber halten. Dieses Produkt enthält keine Hormone, verursacht kaum Reizungen und wird häufig verwendet. Es kann grundsätzlich bei Erwachsenen, Kindern und stillenden Frauen angewendet werden.

<<:  Was ist los mit Ischias? was mache ich?

>>:  Wirksame Volksheilmittel zur Behandlung von Jochbeinbrüchen

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Krampfadern?

Welche Gefahren bergen Krampfadern? Möchten Sie m...

Behandlung von perianalen subkutanen Abszessen

Perianale subkutane Abszesse erfordern in der Reg...

Einige häufige Symptome von Arthrose

Die Inzidenz von Osteoarthritis ist unter den Art...

Welche Gefahren bergen Nierensteine?

Welche Schäden entstehen durch Nierensteine? Viel...

Wie lange dauert die Heilung von Gallensteinen?

Wie lange dauert die Heilung von Gallensteinen? G...

Vorsicht vor den Gefahren des Hallux valgus

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...

Symptome von Brustknoten

Die meisten Freundinnen sind mit der Krankheit de...

Beste Behandlung für Gallenblasenpolypen

Für Gallenblasenpolypen gibt es im Allgemeinen ke...

Tägliche Pflege bei Achillessehnenentzündung

Eine Achillessehnenentzündung kommt im wirklichen...

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Analfissur habe?

Im Alltag leiden wir häufig an Erkrankungen des A...

Welche gängigen Methoden gibt es, um Arthritis vorzubeugen?

Wie kann man Arthritis wirksam vorbeugen? Arthrit...

So behandeln Sie Kniearthrose

Als eine der häufigsten orthopädischen Erkrankung...