Es wird generell empfohlen, durch Verbrennungen verursachte Blasen nicht aufzustechen, da die Blasen die darunterliegende Wunde vor einer Infektion schützen können. Nach einer Verbrühung sammelt sich aufgrund der thermischen Schädigung Flüssigkeit auf der Haut und es bilden sich Blasen, eine Schutzmaßnahme des Körpers. Blasen können die Wunde feucht halten, die Heilung beschleunigen und die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion verringern. Das Platzen der Blase kann zu einer Infektion führen und die Verletzung verschlimmern. Wenn die Blasen groß sind oder Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sind die Blasen noch nicht geplatzt, muss die verbrannte Stelle zunächst schnell gekühlt werden. Sie können es 10 bis 30 Minuten lang unter fließendem kaltem Wasser ausspülen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt der Eiswürfel mit der Haut, um weitere Gewebeschäden zu vermeiden. Trocknen Sie die betroffene Stelle vorsichtig ab und decken Sie sie mit einem sterilen Verband ab, um eine Infektion zu verhindern. Halten Sie den betroffenen Bereich hoch, um die Schwellung zu reduzieren. Wenn bei Ihnen Anzeichen einer Infektion auftreten, wie etwa eine verstärkte Rötung oder Schwellung, Eiter oder Fieber, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Sind die Blasen noch nicht geplatzt, muss die verbrannte Stelle zunächst schnell gekühlt werden. Sie können es 10 bis 30 Minuten lang unter fließendem kaltem Wasser ausspülen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt der Eiswürfel mit der Haut, um weitere Gewebeschäden zu vermeiden. Trocknen Sie die betroffene Stelle vorsichtig ab und decken Sie sie mit einem sterilen Verband ab, um eine Infektion zu verhindern. Halten Sie den betroffenen Bereich hoch, um die Schwellung zu reduzieren. Wenn bei Ihnen Anzeichen einer Infektion auftreten, wie etwa eine verstärkte Rötung oder Schwellung, Eiter oder Fieber, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Um unnötige Verletzungen zu vermeiden, sollte im Alltag besonders darauf geachtet werden, Verbrennungen zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Geräten, die hohe Temperaturen erzeugen, wie z. B. Wasserkochern und Bratpfannen, und treffen Sie entsprechende Schutzmaßnahmen. Wenn leichte Verbrennungen häufig auftreten, können Sie einige rezeptfreie Brandsalben zu Hause haben, beispielsweise Aloe-Vera-Gel, das Hautbeschwerden wirksam lindern kann. Angesichts der komplexen Folgen, die eine unsachgemäße Behandlung von Verbrennungen verursachen kann, ist eine rechtzeitige professionelle medizinische Behandlung die sicherste Option. |
<<: Kann Hydrozephalus bei Kindern geheilt werden?
>>: Wie behandelt man Trichterbrust bei Kindern?
Wie behandelt die chinesische Kräutermedizin Wirb...
Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...
Eine Femurkopfnekrose verursacht in der Regel Hüf...
Cholelithiasis ist eine weit verbreitete und häuf...
Wie behandelt man ein intrakranielles Aneurysma m...
Bandscheibenvorfallgürtel für die Lendenwirbelsäu...
Ein Darmverschluss ist eine Darmerkrankung, die f...
Zunächst einmal sind Brustzysten eine Krankheit, ...
Der Zustand jedes Patienten mit Kniearthrose ist ...
Eine schlechte Körperhaltung ist auch die Hauptur...
Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? ...
Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern bringen f...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Hydr...
Zu den Symptomen einer Knochentuberkulose zählen ...
Ischias tritt normalerweise einseitig auf und vie...