Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Warum kommt es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten Erkrankungen, doch viele Menschen wissen nicht viel über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Wir stellen Ihnen die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor. (1) Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Schwäche der bandscheibeneigenen anatomischen Faktoren ① Die Durchblutung der Bandscheibe nimmt im Erwachsenenalter allmählich ab. Auch die Reparaturfähigkeit ist schlecht, insbesondere nach der oben erwähnten Degeneration scheint die Reparaturfähigkeit etwas kraftlos zu sein. 2. Der Faserring auf der posteriorlateralen Seite der Bandscheibe ist relativ schwach, und die Breite des hinteren Längsbandes ist in den Ebenen L5 und S1 erheblich reduziert, wodurch seine stärkende Wirkung auf den Faserring erheblich geschwächt ist. (2) Andere Ursachen für Bandscheibenvorfälle ①Plötzliche Gewichtsbelastung oder Lendenwirbelzerrung: Eine plötzliche Erhöhung der Hüftbelastung, insbesondere schnelles Beugen, seitliches Beugen oder Drehen, ist die Hauptursache für einen Anulusfaserriss. 2. Lumbales Trauma: Wenn die Kraft stark ist, aber kein Bruch oder keine Luxation auftritt, kann der degenerierte Nucleus pulposus hervortreten. Darüber hinaus kann es auch nach einer Lumbalpunktion oder Spinalanästhesie zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. 3. Falsche Haltung: Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass beim Aufstehen, Aufstehen und im Alltagsleben sowie bei bestimmten Arbeiten eine gebeugte Taille und eine plötzliche Außenrotationsbewegung leicht zu einem Bandscheibenvorfall im Bereich des Nucleus pulposus führen können. ④ Erhöhter Bauchdruck: Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Bauchdruck und Bandscheibenvorfall. Manchmal kann es sogar bei starkem Husten, Niesen, Verstopfung oder Anhalten des Atems zu einer Hernie des Nucleus pulposus kommen. ⑤ Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit: Kälte oder Feuchtigkeit können zu einer Kontraktion kleiner Blutgefäße und Muskelkrämpfen führen, was den Druck auf die Bandscheibe erhöht und auch zu einem Riss der degenerierten Bandscheibe führen kann. Dies ist auch eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Oben finden Sie eine Einführung in die Gründe für das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Ich hoffe, dass Sie die oben genannten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule meiden, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu vermeiden. Wenn Sie noch Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an Online-Experten! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Kopfsymptome haben Patienten mit zervikaler Spondylose?
>>: Was sind die besten Behandlungen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in de...
In den letzten Jahren ist es bei Frauen häufig zu...
Das Gefühl beim Einführen in den Gebärmutterhals:...
Wenn Menschen einmal Gallensteine haben, besteh...
Mit der Entwicklung der Wissenschaft sind viele M...
Die Nieren sind wichtige Organe im menschlichen K...
Ich glaube, dass Weichteilverletzungen für die me...
Wie äußern sich die Symptome einer Meniskusverlet...
Es gibt zwei Arten von Blasenentzündungen: akute ...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Eine Analfissur ist ein Riss auf der Oberfläche d...
Viele Freunde mittleren und höheren Alters leiden...
Wie kann ich eine Femurkopfnekrose selbst untersu...
Die Behandlung einer Osteomyelitis muss frühzeiti...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Osteoarth...