Auch Nebennierentumore werden in zwei Kategorien unterteilt: gutartig und bösartig. Egal ob gutartig oder bösartig, sie benötigen eine rechtzeitige Behandlung und Pflege. Worauf sollte also bei der täglichen Versorgung von Nebennierentumoren geachtet werden? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Pflege von Nebennierentumoren (1) Die Bereitstellung leicht verdaulicher und resorbierbarer proteinhaltiger Lebensmittel wie Milch, Eier, Fisch und Sojaprodukte kann die Fähigkeit des Körpers zur Krebsbekämpfung verbessern. Unter anderem können Milch und Eier die Proteinstörung nach einer Strahlentherapie verbessern. (2) Essen Sie eine angemessene Menge an Kohlenhydraten, um Kalorien zu ergänzen. Bei Patienten, die eine hochdosierte Strahlentherapie erhalten, kann es zu Störungen des Zuckerstoffwechsels, einem starken Abfall des Glykogenspiegels und einem Anstieg des Blutlaktats kommen, das nicht mehr genutzt werden kann. und ihr Insulinmangel verschlimmert sich. Daher ist die Ergänzung von Glukose wirksamer. Darüber hinaus ist es ratsam, zur Kalorienergänzung mehr zuckerreiche Lebensmittel wie Honig, Reis, Nudeln, Kartoffeln usw. zu sich zu nehmen. (3) Essen Sie mehr Nahrungsmittel mit krebshemmender Wirkung, wie Weichschildkröten, Pilze, schwarzen Pilz, Knoblauch, Seetang, Senfblätter und Gelée Royale. (4) Die Vitamine A und C können Zellmalignität und Ausbreitung verhindern und die Stabilität von Epithelzellen erhöhen. Vitamin C kann auch allgemeine Symptome von Strahlenschäden verhindern und die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöhen. Vitamin E kann die Zellteilung fördern und die Zellalterung verzögern; Vitamin B1 kann den Appetit von Patienten fördern und die durch die Strahlentherapie verursachten Symptome lindern. Daher sollten Sie mehr Lebensmittel essen, die reich an den oben genannten Vitaminen sind, wie etwa frisches Gemüse, Obst, Sesamöl, Getreide, Bohnen und tierische Innereien. Ernährung und Gesundheitsvorsorge 1. Krebspatienten sollten den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die Karzinogene und krebsfördernde Substanzen enthalten. Wie zum Beispiel schimmelige Lebensmittel, geräucherte Lebensmittel, verdorbene Lebensmittel und mit Pestiziden kontaminierte Lebensmittel. 2. Verschiedene Behandlungsstadien von Tumoren erfordern unterschiedliche Ernährungspräferenzen. Beispielsweise sollten Sie vor und nach einer Operation eine protein- und vitaminreiche Ernährung zu sich nehmen. Während der Strahlen- und Chemotherapiephase können Sie Nahrungsmittel wie Wassermelone, Wachskürbis, rote Bohnen und Kohl zu sich nehmen, die alle die Ausscheidung von Giftstoffen fördern. 3. Berücksichtigen Sie auch die Ernährungstabus bei anderen Erkrankungen. Wenn der Krebspatient an Diabetes leidet, sollte eine zuckerreiche Ernährung mit Vorsicht angewendet werden. Bei einer Hyperlipidämie sollte eine fettarme Diät durchgeführt werden. Der obige Artikel hat die Gesundheitsfürsorge und Behandlung von Nebennierentumoren vorgestellt. Jeder muss im Leben darauf achten. |
<<: Dies sind häufige Symptome von Harnleitersteinen.
>>: Was tun bei Harnleitersteinen?
Lassen Sie uns darüber sprechen, warum ein Darmve...
Aus Sicht der Empfängnisverhütung unterteilen wir...
Bei der X-Bein-Verkrümmung handelt es sich um ein...
Auch Muskellähmungen können ein Symptom eines Ban...
Weichteilverletzungen sind eine weit verbreitete ...
Mit dem zunehmenden sozialen Druck gibt es immer ...
Verbrennungen kommen sehr häufig vor. Heutzutage ...
Nach der Osteomyelitis-Operation kann man nicht s...
Ein Bauchaneurysma ist eine relativ gefährliche E...
Wenn eine Meniskusverletzung rechtzeitig diagnost...
Wenn Sie an Osteomyelitis leiden, ist es sehr wic...
Die meisten Freundinnen kennen Brustknoten. Dies ...
Was sind die klinischen Manifestationen einer zys...
Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Vorbeugun...
Wer verbirgt in dieser immer realistischer werden...