Es gibt mehrere Möglichkeiten, Krampfadern festzustellen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Krampfadern festzustellen.

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung und Erweiterung der Venen aufgrund von Faktoren wie Blutstauung und schwachen Venenwänden. Krampfadern können an vielen Stellen des Körpers auftreten. Hämorrhoiden sind beispielsweise eigentlich eine Art Krampfadern. Zu den weiteren klinisch sichtbaren Krampfadern zählen Speiseröhrenkrampfadern, Varikozele, Bauchwandkrampfadern usw. Am häufigsten treten Krampfadern in den unteren Extremitäten auf. Es muss betont werden, dass Krampfadern selbst eine sekundäre Manifestation anderer Läsionen sein können, wie beispielsweise einer Vena-Cava-Okklusion, und dass die Primärerkrankung aktiv behandelt werden sollte.

1. Funktionstest der Klappe der Vena saphena magna (Terndelenburg-Test): Der Patient liegt flach auf dem Rücken, wobei das betroffene Glied hochgelagert ist, um den Abfluss des venösen Blutes zu ermöglichen. Um die große Rosenvene zu komprimieren, wird an der Basis des Oberschenkels eine Aderpresse angelegt. Lassen Sie den Patienten dann aufstehen und lockern Sie sofort die Aderpresse. Wenn sich die Vena saphena magna schnell von oben nach unten füllt, deutet dies auf eine Klappeninsuffizienz der Vena saphena magna hin. Wenn der Patient aufsteht, ohne die Aderpresse zu lockern, kommt es innerhalb von 30 Sekunden zu einer venösen Füllung, was auf eine Insuffizienz der Verbindungsvenenklappe hinweist. Nach dem gleichen Prinzip kann auch eine Aderpresse an der Venengrube angelegt werden, um die Funktion der Klappe der kleinen Rosenvene zu überprüfen.

2. Test der Durchgängigkeit der tiefen Venen (Perthes-Test): Blockieren Sie den Hauptstamm der oberflächlichen Vene an der Oberschenkelwurzel mit einem Tourniquet und bitten Sie den Patienten, 10 bis 15 Mal nach unten zu drücken. Wenn die Krampfadern entleert sind, bedeutet dies, dass die tiefen Venen frei sind (negativ); Wenn die Krampfadern deutlicher hervortreten und die Spannung zunimmt, bedeutet dies, dass die tiefen Venen nicht frei sind (positiv).

3. Pratt-Test: Heben Sie das betroffene Glied an, binden Sie eine Aderpresse an der Basis des Oberschenkels, wickeln Sie den ersten elastischen Verband von den Zehen bis zur Fossa und wickeln Sie dann den zweiten elastischen Verband von der Aderpresse nach unten. Lassen Sie den Patienten aufstehen, lösen Sie den ersten elastischen Verband, während Sie den zweiten elastischen Verband weiter nach unten binden. Wenn sich im Zwischenraum zwischen den beiden Verbänden Krampfadern bilden, deutet dies auf eine Insuffizienz der Verbindungsvenen hin.

4. Doppler-Ultraschalluntersuchung: Hierbei handelt es sich um eine nichtinvasive Untersuchung, mit der die Klappenfunktion und Durchgängigkeit der großen und kleinen Rosenvenen sowie der tiefen Venen bestimmt und die Lage gestörter Verbindungsvenen ermittelt werden kann.

5. Im Allgemeinen ist bei einfachen Krampfadern der unteren Extremitäten keine Venographie erforderlich. Bei Verdacht auf Läsionen der tiefen Venen und Verbindungsvenen kann eine aufsteigende oder absteigende Venographie durchgeführt werden.

<<:  So prüfen Sie, ob Krampfadern in den Unterschenkeln vorhanden sind

>>:  Welche Tests gibt es bei Krampfadern?

Artikel empfehlen

Können Osteomyelitis-Patienten ansteckend sein?

Unter Osteomyelitis versteht man eine Reihe von L...

Welche Medikamente werden üblicherweise gegen Hydronephrose eingesetzt?

Sobald eine Hydronephrose entdeckt wird, sollte s...

Wie korrigiert man O-förmige Beine?

Wie korrigiert man O-förmige Beine? Aus wie viele...

Wie lange dauert die Heilung eines Beckenbruchs?

Wie lange dauert die Heilung eines Beckenbruchs? ...

Ältere Menschen sollten versuchen, Frakturen zu vermeiden

Die Häufigkeit von Knochenbrüchen ist sehr hoch u...

Wie schädlich ist eine Brusthyperplasie?

Die Brüste sind für jede Frau ein sehr wichtiger ...

Worauf muss ich bei einer Spinalkanalstenose achten?

Worauf sollten wir bei einer Spinalkanalstenose a...

Welche Methoden gibt es zur Genesung von Weichteilverletzungen?

Unter Weichgewebe versteht man im Allgemeinen die...

Ist Knochentuberkulose für junge Menschen gefährlich?

Sie wissen vielleicht über Knochentuberkulose Bes...

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden?

Kann eine zervikale Spondylose geheilt werden? Di...

Was sind die Ursachen einer männlichen Urethritis?

Was sind die Ursachen einer männlichen Urethritis...

Mobiltelefone sind die Ursache für Sehnenscheidenentzündungen!

Die empfindlichsten Teile des menschlichen Körper...