Bei der Behandlung von Krankheiten steht die Untersuchung an erster Stelle. Nur durch eine klare Untersuchung können wir eine symptomatische Behandlung einleiten und das richtige Medikament verschreiben, um eine grundlegende und vollständige Heilung zu erreichen. Experten sagen, dass Krampfadern eine Krankheit sind, die für die Patienten sehr schädlich ist. Krampfadern stellen in der Regel eine ernste Lebensgefahr für den Patienten dar. Daher sollten Krampfadern rechtzeitig behandelt werden. Werfen wir einen Blick auf die detaillierten Vorstellungen der Experten, welche konkreten Untersuchungen durchgeführt werden sollten. Welche Tests gibt es bei Krampfadern? 1. Untersuchung mittels Infrarot-Temperaturmessung: Bei einer Varikozele steigt die Temperatur des betroffenen Hodensacks, insbesondere im Bereich der Krampfadern, an. Mithilfe einer Infrarotkamera werden Bilder des Hodensacks aufgenommen, um den Grad der Varikozele zu analysieren. Darüber hinaus verwenden manche Menschen allgemeine Temperaturmessverfahren, um die Temperatur verschiedener Teile des Hodensacks aufzuzeichnen und so festzustellen, ob eine Varikozele vorliegt. 2. Ultraschalluntersuchung: Durch die Entwicklung der Doppler-Ultraschalltechnologie, insbesondere durch den Einsatz der Doppler-Ultraschall-Auskultationstechnologie, kann der Blutrückfluss in der Samenvene festgestellt werden. Mit dieser Methode unterteilt Hirsh das Phänomen des Refluxes der inneren Samenvene in drei Stufen: Grad I weist auf eine Blutstauung in der Samenvene hin, es liegt jedoch kein spontaner venöser Reflux vor; Grad II weist auf einen intermittierenden Reflux in der Samenvene hin; Grad III weist auf einen kontinuierlichen Reflux in der Samenvene hin. 3. Venographie: Da bei einer Varikozele häufig Blut aus der linken Niere zurück in die linke innere Samenvene fließt, kann eine Angiographie der linken Nierenvene oder der linken inneren Samenvene durchgeführt werden, um den Zustand der Varikozele zu beobachten. Im Allgemeinen wird eine retrograde Katheterisierung über die große Rosenvene oder die Oberschenkelvene, durch die Oberschenkelvene, die untere Hohlvene zur linken Nierenvene oder dann in die linke innere Samenvene durchgeführt und ein Kontrastmittel gespritzt. Unter normalen Umständen sollte das Kontrastmittel nicht zurückfließen und die innere Samenvene füllen. Liegt eine Varikozele vor, fließt das Blut zurück und füllt die innere Samenvene, was den Grad der Venenerweiterung anzeigt. Wenn es nur teilweise gefüllt ist, ist es mild; Wenn es vollständig ausgedehnt und gefüllt ist, handelt es sich um ein schwerwiegendes Problem. Expertenhinweis: Der obige Inhalt stellt detailliert das Wissen vor, das Patienten unbedingt wissen möchten: „Welche Untersuchungen gibt es bei Krampfadern?“ Wir hoffen, dass unsere Freunde eine frühzeitige Erkennung und Behandlung erreichen und die Beschwerden der Krampfadern so schnell wie möglich loswerden können. Im Alltag sollten wir auf Bewegung achten und auf einen reibungslosen Blutfluss achten. |
<<: Es gibt mehrere Möglichkeiten, Krampfadern festzustellen.
>>: Leitfaden zur Behandlung von Krampfadern
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose ...
Trichterbrust ist eine angeborene Familienerkrank...
Durch Abnehmen verschwinden Ihre Gallenblasenpoly...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...
Plattfüße können dem Körper des Patienten großen ...
Welche schlechten Angewohnheiten im Alltag können...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Einseitiges Taubheitsgefühl im Bein (Ischias) Isc...
Da die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis...
Wenn Menschen älter werden, treten zwangsläufig e...
Unter einer Blasenentzündung versteht man eine En...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Eine operative Behandlung bietet sich bei Patient...
Hämorrhoiden sind unter den zahlreichen äußeren E...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...