Wie erkennt man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule während einer Operation? Nur wenn wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule richtig erkennen, können wir ihn besser behandeln. Wie kann man also während einer Operation einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erkennen? Welche Methoden gibt es, um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festzustellen? Im Folgenden wird detailliert erläutert, wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erkennt. Wie erkennt man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Während der Operation wird nach der Entfernung des gelben Bandes die blaue Dura Mater freigelegt. Folgen Sie der Verbindung zwischen der Nervenwurzel und der Wirbelsäule. Bei der Bestätigung ist die Richtung der Nervenwurzel von oben innen nach unten außen zu erkennen. Ihre Farbe unterscheidet sich von der der Dura mater und ist überwiegend weiß. Zieht man mit einem Nervenhaken oder einem Dissektor die Nervenwurzel auseinander, erkennt man, dass sich davor ein Bandscheibenvorfall befindet. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lässt sich daran erkennen, dass sich über dem Bandscheibenvorfall eine Verwachsung befindet. Wenn Sie die Position der Nervenwurzel nicht klar erkennen können, dürfen Sie das Messer zum Durchtrennen der Bandscheibe daher nicht anheben. Andernfalls wird die Nervenwurzel durch die Bandscheibe eingedrückt und dünnt stark aus. Beim Schneiden mit dem Messer wird die Nervenwurzel zusammen mit der Nervenwurzel durchtrennt, was zu einem dauerhaften Fallfuß führt. Dieser Bereich befindet sich innerhalb des Wirbelkanals. Wenn der Nerv durchtrennt ist, kann er nicht genäht werden. Selbst wenn es genäht werden kann, ist die Chance auf Heilung äußerst gering. Die einzige Möglichkeit besteht darin, auf eine spätere Fußoperation zur Korrektur des Fallfußes zu warten. Ohne eine klare Beurteilung der Lage der Nervenwurzel sollte daher niemals eine Durchtrennung der Bandscheibe vorgenommen werden. Manchmal befindet sich die Bandscheibenvorwölbung außen unterhalb des Gelenkfortsatzes und ein Teil des Gelenkfortsatzes muss entfernt werden, um die Bandscheibenvorwölbung zu finden. Um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festzustellen, müssen wir darauf achten, ob die vorspringende Bandscheibe manchmal nahe der Mitte liegt und einen bandartigen Grat aufweist, der nicht leicht zu erkennen ist. Diese besondere Form erfordert nach beidseitiger Laminaresektion eine Exploration. Nachdem die Nervenwurzeln auf beiden Seiten gefunden wurden, ist es einfacher, die quer verlaufende, gratartige Bandscheibe zu finden. Oben finden Sie eine Einführung in die Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule während einer Operation. Es dient nur zu Ihrer Information. Ich hoffe, dass Sie einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erfolgreich vorbeugen und sich für die Behandlung in einem herkömmlichen Krankenhaus behandeln lassen können. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zur Erkennung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gerne Online-Experten konsultieren! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen?
Viele Patienten und Freunde machen sich große Sor...
Eine Achillessehnenentzündung ist ein weit verbre...
Viele Patienten mit einer Achillessehnenentzündun...
Wie kann man einem Vorhofseptumdefekt im Alltag v...
Eine zervikale Spondylose äußert sich je nach Kra...
Patienten mit einem Vorhofseptumdefekt haben aufg...
Es gibt nicht die eine beste Behandlung für Schme...
Rachitis ist uns allen nicht unbekannt. Obwohl es...
Eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens kann im...
Verliebte Frauen sind die empfindlichsten. Die kl...
Hallux valgus (umgangssprachlich Hallux valgus) b...
Tatsächlich kennen viele Eltern die Krankheit der...
Mehrere Gallenblasenpolypen sind gutartige Läsion...
Weichteilverletzungen kommen im Leben sehr häufig...
Die Ursache für Hämorrhoiden kann Bewegungsmangel...