Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems. Die Hauptsymptome sind dumpfe Schmerzen im Oberbauch, Völlegefühl und Unwohlsein, manchmal begleitet von Übelkeit, saurem Reflux und anderen Symptomen. Bei manchen Menschen treten jedoch keine offensichtlichen Beschwerden auf. Wenn Sie starke Bauchschmerzen oder Fieber verspüren, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf.

Die Hauptursache für diese Art der Steinbildung ist ein Ungleichgewicht bei der Ausfällung von Cholesterin, Gallensalzen und Kalzium in der Galle, was dazu führt, dass sich diese Substanzen in der Gallenblase ablagern und feste Partikel bilden. Gallensteine ​​lassen sich nach ihrer Zusammensetzung in Cholesterinsteine, Pigmentsteine ​​und Mischsteine ​​unterteilen, wobei Cholesterinsteine ​​am häufigsten vorkommen. Fettleibigkeit, fettreiche Ernährung, unregelmäßige Ernährung und langfristiges Fasten können das Risiko erhöhen.

Leichte Steine ​​weisen in der Regel keine Symptome auf (sie werden als „asymptomatische Steine“ bezeichnet) und erfordern keine sofortige Behandlung. Zur Einschätzung des Risikos sind jedoch regelmäßige Kontrollen erforderlich. Wenn die Steine ​​groß und zahlreich sind, können sie Gallenkoliken oder Cholezystitis sowie ernste Beschwerden wie akute Schmerzen im rechten Oberbauch und ausstrahlende Schmerzen im Rücken verursachen. Wenn Gallensteine ​​nicht umgehend behandelt werden, können sie Komplikationen wie Gelbsucht oder Pankreatitis verursachen.

Die Vorbeugung und Linderung von Gallensteinen kann mit der Ernährung und den Lebensgewohnheiten beginnen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse und Obst und schränken Sie die Aufnahme von fett- und cholesterinreichen Lebensmitteln ein. Treiben Sie mäßig Sport, um Ihr Gewicht zu regulieren und vermeiden Sie schnellen Gewichtsverlust oder langfristiges Fasten. Bei erneutem Auftreten deutlicher Symptome sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen und nach ärztlicher Empfehlung Behandlungsmöglichkeiten wie beispielsweise eine medikamentöse Lithotripsie, eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie oder eine chirurgische Behandlung wählen.

<<:  Was bei Nierensteinen und Blasensteinen zu beachten ist

>>:  Kann Amoxicillin eine Blasenentzündung heilen?

Artikel empfehlen

Konservative Behandlung von Jochbeinbrüchen

Konservative Behandlung von Jochbeinbrüchen Bei e...

Wo tritt eine Sehnenscheidenentzündung am häufigsten auf?

Als Sehnenscheide bezeichnet man den doppelschich...

Ist eine Fasziitis gefährlich?

Ist eine Fasziitis schädlich? Welche besonderen G...

Welche Medikamente werden zur Behandlung einer Sakroiliitis eingesetzt?

Knochen spielen in unserem Körper eine sehr wicht...

Wie man Nierensteine ​​pflegt

Sind Sie im Alltag schon einmal mit dem Problem v...

Osteoporose ist die Ursache für Femurkopfnekrose bei älteren Menschen

Obwohl es für das Auftreten einer Femurkopfnekros...

So überprüfen Sie Analpolypen

Die rasante Entwicklung der Gesellschaft und die ...

Wie man zerebralen Vasospasmus behandelt

Wie behandelt man einen zerebralen Vasospasmus? B...

Kann Osteomyelitis geheilt werden?

Kann Osteomyelitis geheilt werden? 1. Im Frühstad...

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung der lobulären Hyperplasie?

Heutzutage ist die Medizintechnik unseres Landes ...

Was ist eine Leberzyste? Experten erklären Ihnen Leberzysten im Detail

Apropos Leberzysten: Viele Freunde haben vielleic...

Die Gefahren von Weichteilverletzungen bei jungen Menschen

Weichteilverletzungen verursachen bei den Patient...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Osteoporose ist eine Krankheit, an der häufig Men...