Angesichts der zunehmenden Zahl von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule machen sich die Menschen immer mehr Gedanken über die Ursachen dieser Vorfälle, wissen jedoch nicht, wie sie diese verstehen können. Als Reaktion auf dieses Phänomen stellen wir Ihnen heute einige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule vor: 1. Trauma: Da die Lendenwirbel in einer physiologischen Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt. Daher ist ein Trauma auch eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 2. Überlastung: Wenn die Taille überlastet ist und der Arbeiter lange Zeit in gebückter Haltung arbeitet, wie z. B. Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich lange Zeit bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben, übersteigt die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2, was zu einem Riss des Faserrings der Bandscheibe führt. Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählt daher auch übermäßige Wehen. 3. Degenerative Veränderungen der lumbalen Bandscheibe: Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt über eine schwache Reparaturenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann und zu einem leichten Riss des Anulus fibrosus führt. Daher ist es auch eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 4. Schwäche der anatomischen Faktoren der Bandscheibe: Die Ursache für diese Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass die Bandscheibe nach dem Erwachsenenalter allmählich nicht mehr ausreichend durchblutet wird und eine schlechte Regenerationsfähigkeit aufweist. Kennen Sie die vier Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, die Ihnen vorgestellt wurden? Sie möchten mehr über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren? Dann können Sie Kontakt zu unseren Online-Experten aufnehmen, die Ihnen die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ausführlich erklären. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Übungen gibt es zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die Hauptsymptome einer schweren Wirbelsäulendeformation?
Sie lernen jemanden kennen und verlieben sich. We...
Immer mehr versteckte Krankheiten tauchen in unse...
1. Kontrollieren Sie Ihre Aufregung. Der sexuelle...
Welche Gefahren birgt eine gewöhnliche Knochenhyp...
Ist es in Ordnung, sich bei einem Vorhofseptumdef...
Gibt es drei Phasen zur Vorbeugung von Osteoporos...
Symptome einer Sakroiliitis können Gelenkpunktion...
Wie lange dauert es, bis ein Mann beim Masturbier...
Wie das Sprichwort sagt: „Frauen machen sich schi...
Es gibt viele Methoden zur Behandlung eines Bands...
Tatsächlich ist Brusthyperplasie klinisch auch ei...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung einer...
Was soll ich tun, wenn ich mehr als 40 Tage nach ...
Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lend...
Menschen mit einer lumbalen Spinalkanalstenose wi...