Bedeutet Schmerz im unteren Rücken zwangsläufig einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Bedeutet Schmerz im unteren Rücken zwangsläufig einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Viele Menschen möchten mehr über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Als Reaktion auf dieses Phänomen stellen wir Ihnen heute einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor. Wir hoffen, dass die von uns vorgestellten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule für Sie hilfreich sind:

Cauda-equina-Symptome: Dieses Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule tritt hauptsächlich bei einem zentralen Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus auf, der klinisch weniger häufig vorkommt. Es kann zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln im Dammbereich sowie zu Funktionsstörungen der Harn- und Darmfunktion kommen. Bei Frauen kann es zu Harninkontinenz kommen und bei Männern kann es zu Impotenz kommen. In schweren Fällen kann es zu Inkontinenz und unvollständiger Lähmung beider unteren Gliedmaßen kommen.

Schmerzen im unteren Rückenbereich: Mehr als 95 % der Patienten weisen dieses Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf. Die Patienten verspüren anhaltende dumpfe Schmerzen im unteren Rücken, die im Liegen nachlassen, im Stehen jedoch schlimmer werden. Es ist im Allgemeinen erträglich und der Patient kann den unteren Rücken mäßig bewegen oder langsam gehen. Bei der anderen Art handelt es sich um plötzlich auftretende, starke, krampfartige Schmerzen im unteren Rücken, die unerträglich sind und Bettruhe erfordern, was das Leben und die Arbeit ernsthaft beeinträchtigt.

Taubheitsgefühl, Kältegefühl und Claudicatio intermittens der unteren Gliedmaßen: Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen gehen oft mit Schmerzen einher. Bei einigen wenigen Patienten kann es zu einem einfachen Taubheitsgefühl kommen, und einige wenige Patienten verspüren Kälte oder Frösteln in den unteren Gliedmaßen. Die Symptome dieses Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind hauptsächlich auf die Reizung der sympathischen Nervenfasern im Wirbelkanal zurückzuführen. Der Mechanismus und die klinischen Manifestationen der Claudicatio intermittens ähneln denen der lumbalen Spinalkanalstenose, hauptsächlich weil bei einer Protrusion des Nucleus pulposus die pathologischen und physiologischen Symptome einer sekundären lumbalen Spinalkanalstenose auftreten können.

Durch den obigen Artikel kennen wir einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und wissen auch, dass Schmerzen im unteren Rückenbereich grundsätzlich eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind. Wenn Sie mehr über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne weiterhelfen.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche Symptome können auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hinweisen?

>>:  Was ist die Ursache einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel?

Artikel empfehlen

Behandlung der chronischen Blasenentzündung bei älteren Menschen

Behandlungsmethoden für chronische Blasenentzündu...

Bluten innere Hämorrhoiden?

Bluten innere Hämorrhoiden? Innere Hämorrhoiden s...

Was sind spastische Plattfüße?

Spastische Plattfüße sind eine Form von Plattfüße...

Was verursacht eine Frozen Shoulder?

Der Begriff Frozen-Shoulder-Typ wird eigentlich n...

Hydrozephalus kann nicht-chirurgisch oder chirurgisch behandelt werden.

Heutzutage leiden immer mehr Babys an Hydrozephal...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Die Brüste einer Frau sind nicht nur ein wichtige...

Ursachen und klinische Manifestationen der radikulären Osteomyelitis

Wie behandelt man eine radikuläre Osteomyelitis? ...

Welche Gefahren birgt eine Proktitis?

Proktitis ist jedem bekannt. Proktitis ist eine s...

Ist eine Femurkopfnekrose erblich?

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung ...

Rehabilitationsübungen für intrahepatische Gallengangssteine

Angesichts der hohen Inzidenz intrahepatischer Ga...