Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule fragen sich oft, warum es zu diesem Vorfall kommt. Tatsächlich können wir anhand der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr gut erkennen, wie er entsteht. Anhand der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können wir leicht erkennen, wie es normalerweise zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt. 1. Taubheitsgefühl: Wenn die Symptome wiederkehren oder zu lange anhalten, kann es zu Taubheitsgefühlen im Versorgungsgebiet des Ischiasnervs kommen. Taubheitsgefühle sind die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 2. Claudicatio intermittens: Dies ist ebenfalls ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Aufgrund der geschwächten Muskelkraft und des Muskelschwunds muss der Patient eine gewisse Strecke gehen und verspürt Schmerzen oder Taubheitsgefühle in der betroffenen Gliedmaße, die sich allmählich verschlimmern. 3. Schmerzen in der Taille und den Beinen: Bei Schmerzen im unteren Rücken und Rücken, die in den Hinterbeinen auftreten, treten die Schmerzen zuerst in den Beinen und dann in der Taille auf. Diese Art von Beinschmerzen wird meist durch eine Reizung des Ischiasnervs verursacht und äußert sich als radikulärer Schmerz, der von der Lenden-Kreuzbein-Region, dem hinteren Gesäß, dem hinteren und seitlichen Oberschenkel, der seitlichen Wade bis zur Ferse oder dem Fußrücken ausstrahlt. Patienten können ihre Hüften und Knie beugen, um Schmerzen zu lindern. 4. Cauda-equina-Syndrom: Bei Patienten mit einem zentralen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es abwechselnd zu Ischialgie und Taubheitsgefühlen im Dammbereich auf der linken und rechten Seite kommen, in schweren Fällen sogar zu einer Funktionsstörung des Schließmuskels. Es handelt sich um ein relativ wichtiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Daher ist es für uns sehr wichtig, in unserem täglichen Leben gute Lebensgewohnheiten beizubehalten. Anhand der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können wir erkennen, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht über Nacht entsteht. Durch langfristige schlechte Angewohnheiten können wir leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule werden. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Es gibt Grundsätze für die Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
>>: Verschiedene Spezialmethoden zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
Da der Lebensstandard der Menschen immer höher wi...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Behandlung einer Mastitis muss unter vielen G...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit der Lendenm...
Was verursacht Hämorrhoiden in der Spätschwangers...
Brustknoten kommen bei jungen Frauen sehr häufig ...
Nach dem Auftreten von Erkrankungen wie Blasenent...
Männer, die noch keinen Sex mit ihren Freundinnen...
Rehabilitationstraining bei Lendenwirbelfraktur 1...
Welche Methoden können Gallensteine heilen? Mit...
Einige Paare mit einer guten Beziehung haben häuf...
Was soll ich tun, wenn meine Wangen aufgrund eine...
Wie wirksam ist die konservative Behandlung intra...
Der zunehmende Lebensdruck hat dazu geführt, dass...
Wie viel kostet die Behandlung eines Darmverschlu...