Multiple Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung, die die Gesundheit des Patienten ernsthaft beeinträchtigt. Bei der Behandlung multipler Gallenblasenpolypen sollten Sie auch auf die tägliche Pflege achten. Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei multiplen Gallenblasenpolypen zu treffen? Wir stellen sie Ihnen im Folgenden im Detail vor. Die Gallenblase befindet sich im rechten Oberbauch und ähnelt einem birnenförmigen Sack, der unterhalb der Leber hängt. Seine Hauptfunktion besteht darin, die von der Leber abgesonderte Galle zu sammeln und zu speichern und sie in den Darm auszuscheiden, um die Verdauung und Aufnahme von Nahrung zu unterstützen, wenn der menschliche Körper sie benötigt. Gallenblasenpolypen sind Wucherungen an der Innenwand der Gallenblasenhöhle. Kleinere haben die Form eines Maiskolbens und sind nur 1 mm bis 2 mm groß, während große die Form einer Maulbeere haben und eine Größe von 2 cm erreichen können. Je nach Anzahl der Polypen werden sie in einzelne und mehrere Polypen unterteilt. Bei solitären Gallenblasenpolypen handelt es sich meist um Adenomyose, die durch papilläre Adenome, einfache Adenome und Gallenblasenadenomyose verursacht wird. Die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentstehung bei diesen drei Polypenarten ist relativ hoch (ca. 5 %). Die meisten multiplen Polypen werden durch Cholesterinablagerungen in der Basalmembran der Epithelzellen der Gallenblasenwand verursacht. Es handelt sich um eine gutartige Verletzung der Gallenblase, die selten zu Krebserkrankungen führt. Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei multiplen Gallenblasenpolypen zu treffen? Regelmäßig essen und gut frühstücken: Patienten mit Gallenblasenpolypen sollten regelmäßig essen und gut frühstücken. Die Leber ist im menschlichen Körper für die Sekretion der Galle verantwortlich, die in der Gallenblase gespeichert wird. Die Hauptfunktion der Galle besteht in der Verdauung fetthaltiger Nahrungsmittel. Verbot von Alkohol und alkoholischen Getränken: Um bei mehreren Gallenblasenpolypen auf die Ernährung achten zu können, muss man sich darüber im Klaren sein, dass Alkohol im Körper hauptsächlich von der Leber abgebaut und entgiftet wird. Daher kann Alkohol die Leberfunktion direkt schädigen, Funktionsstörungen der Leber und Gallenblase verursachen und die Sekretion und Ausscheidung der Galle stören, wodurch die Bildung neuer Polypen in der Gallenblase angeregt wird und/oder die ursprünglichen Polypen wachsen und größer werden, wodurch das Krebsrisiko durch Gallenblasenpolypen steigt. Wenn Sie das Frühstück auslassen, kann die nachts abgesonderte Galle nicht verwendet werden und verbleibt in der Gallenblase. Wenn die Galle zu lange in der Gallenblase verbleibt, kann dies die Bildung von Gallenblasenpolypen in der Gallenblase anregen oder dazu führen, dass die ursprünglichen Polypen größer und zahlreicher werden. Daher ist es am besten, zum Frühstück Lebensmittel zu essen, die Pflanzenöle enthalten. Durch die Einführung in den obigen Inhalt glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die Ernährungsvorkehrungen bei mehreren Gallenblasenpolypen hat. Bei weiteren Fragen können Sie sich über die Online-Beratung ausführlich von unseren Experten beraten lassen. Thema Gallenblasenpolypen: http://www..com.cn/neike/dnxr/ |
<<: Was sind die Symptome mehrerer Gallenblasenpolypen?
>>: Über die Symptome mehrerer Gallenblasenpolypen sprechen
Eine Blinddarmentzündung hat viele Symptome und w...
Wie kann man Osteoporose vorbeugen? Osteoporose b...
Ursachen von Gallensteinen: Die Ursachen für Gall...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Krampfa...
Brustmyome sind eine Erkrankung, die überwiegend ...
Jeder weiß, dass Arthritis eine sehr ernste Krank...
Um eine Brusthyperplasie frühzeitig zu erkennen, ...
In unserem Umfeld gibt es viele Menschen mit Hall...
Das hepatische Hämangiom ist in der klinischen Pr...
Erfahren Sie im Detail, wie Sie einen Darmverschl...
Warum tritt im Alter von 35 Jahren eine Knochenhy...
Bei Patientinnen mit Brustzysten können die Sympt...
Wie sollten Weichteilverletzungen diagnostiziert ...
Die erste: Die andere Person sieht am besten aus ...
Ich glaube, jeder kennt das Phänomen der Blasenen...