Können Nierensteine ​​geheilt werden?

Können Nierensteine ​​geheilt werden?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Harnwege. Nierensteine ​​können durch regelmäßige Behandlung geheilt werden. Gehen Sie für eine Farbdoppler-Ultraschall- und CT-Untersuchung des Harnsystems in die urologische Abteilung eines örtlichen Krankenhauses und beobachten Sie die genaue Größe der Steine. Entwickeln Sie auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse einen geeigneten Behandlungsplan. Kleinere Nierensteine ​​können grundsätzlich mit der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie behandelt werden. Trinken Sie nach der Behandlung mehr Wasser und treiben Sie mehr Sport, um die Ausscheidung der Steine ​​zu fördern. Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus, um den Abgang der Steine ​​zu beobachten. Bei größeren Nierensteinen kann eine Operation erforderlich sein. Minimalinvasive Chirurgie, nämlich perkutane Nieren-Laserlithotripsie.

Welche Früchte können Sie essen, wenn Sie Nierensteine ​​haben?

Bei Nierensteinen können Sie die meisten Früchte ohne besondere Tabus essen. Sie können Wassermelonen, Birnen, Pfirsiche und Bananen essen. Bei Nierensteinen sollten Sie in die urologische Abteilung gehen, um die Harnwege mit Farbdoppler-Ultraschall oder CT der Harnwege zu untersuchen. So können Sie die Größe und Lage der Steine ​​bestimmen und feststellen, ob sie eine Hydronephrose verursachen. Anschließend können Sie entscheiden, ob eine chirurgische Behandlung erforderlich ist. Nach der chirurgischen Behandlung kann die Zusammensetzung der Steine ​​analysiert werden, um festzustellen, um welche Art von Stein es sich handelt. Handelt es sich um Calciumoxalatsteine, müssen Sie im Alltag den Verzehr von oxalsäure- und calciumreichen Nahrungsmitteln wie Spinat und Tofu reduzieren.

Worauf muss ich nach einer Nierenstein-OP achten?

Nach einer Nierensteinoperation sollten Sie mehr Wasser trinken und häufig urinieren. Dadurch werden kleine Steinreste, kleine Kristalle und ausgefällte Steine ​​mit dem Urin ausgespült und aus dem Nierenbecken, dem Harnleiter, der Blase und der Harnröhre ausgeschieden. Da nach der Operation ein Harnleiterstent im Körper verbleibt, sollten Sie einen Monat nach der Operation zur Nachuntersuchung in die urologische Abteilung gehen, um die Röntgenaufnahme der Harnwege zu überprüfen, d. h. ein Foto anzufertigen, um die Position des Schlauchs zu sehen. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Harnleiterschiene in der Urologie entfernt werden. Nach der Entfernung des Harnleiterstents dauert es drei Monate, bis Sie in die urologische Abteilung gehen, um einen Farbdoppler-Ultraschall des Harnsystems durchzuführen und festzustellen, ob eine Hydronephrose vorliegt. Im Alltag sollten Sie außerdem mehr Wasser trinken und häufig urinieren.

<<:  Welche Komplikationen können bei Wirbelsäulenfrakturen auftreten?

>>:  Was ist Radiofrequenzchirurgie bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Ein „langwieriger Kampf“ gegen Morbus Bechterew

Die ankylosierende Spondylitis hat einen langen K...

Wie schädlich ist ein Vorhofseptumdefekt für den Körper?

Viele Menschen mit Herzerkrankungen werden mit de...

Kann ich schwanger werden, wenn ich mehrere Brustzysten habe?

Patientinnen mit mehreren Brustzysten können norm...

Wie lange überlebt man nach einer Operation bei angeborenem Herzfehler?

Die Lebenserwartung nach einer Operation bei ange...

Wie hält man die Liebe über die Zeit frisch?

Wie kann man seine Liebe nach langer Liebe frisch...

Erhöhter intraabdominaler Druck kann Hämorrhoiden verursachen

Erhöhter intraabdominaler Druck kann zu Hämorrhoi...

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung im kleinen Finger?

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung im k...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Ischiasbehandlung aus

Der Ischiasnerv ist ein sehr wichtiger Teil des m...

Wie viel kostet die Behandlung von Analpolypen?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind Ana...

Das Wichtigste zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen

Auch im Alltag ist der Bandscheibenvorfall in der...

Maßnahmen zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls

Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt der Band...