Symptome einer zervikalen Spondylose, die das Rückenmark komprimiert

Symptome einer zervikalen Spondylose, die das Rückenmark komprimiert

Symptome einer zervikalen Spondylose, die das Rückenmark komprimiert

1. Patienten mit zervikaler Spondylose, die das Rückenmark komprimiert, haben beim Gehen im Allgemeinen instabile untere Gliedmaßen, wie Baumwolle. Die Patienten fühlen sich oft unsicher auf dem Boden, dümpeln beim Treppensteigen, hinken und stürzen leicht. Die oberen Gliedmaßen zeigen hauptsächlich feine Bewegungen und Aktionen wie das Aufheben von Gemüse oder das Binden von Schnürsenkeln können nicht ausgeführt werden. Dies ist ein häufiges klinisches Symptom einer zervikalen Spondylose.

2. Es gibt eine Art von zervikaler Spondylose, die zervikale spondylotische Myelopathie genannt wird. Die zervikale spondylotische Myelopathie wird hauptsächlich durch eine Verkalkung der Bandscheibe oder des hinteren Längsbandes verursacht und geht mit Symptomen wie Druck auf die Wirbelsäule, Ermüdung der unteren Gliedmaßen, unsicherem Gang, Pyramidenbahnzeichen, Babinski-Zeichen und Knöchelklonus einher. Eine Kompression des Rückenmarks bei Patienten mit zervikaler Spondylose tritt hauptsächlich bei zervikaler spondylotischer Myelopathie auf. Nach dem Auftreten dieser Art von zervikaler Spondylose sind die Hauptsymptome im Frühstadium ein Taubheitsgefühl in den Fußsohlen und ein Spannungsgefühl in beiden unteren Gliedmaßen.

Behandlung der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine häufige klinische Erkrankung mit einer besonders hohen Inzidenzrate. Fast jeder Patient über 30 weist mehr oder weniger Symptome einer zervikalen Spondylose auf. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich, wenn keine besonders schwerwiegenden klinischen Manifestationen vorliegen. Eine leichtere Form der zervikalen Spondylose kann einfach mit oralen Medikamenten behandelt werden, gefolgt von Übungen zur Stärkung der Halswirbelsäule und heißen Kompressen. Bei den meisten Patienten mit zervikaler Spondylose kann eine gute Linderung der Beschwerden erreicht werden, bei manchen Patienten treten jedoch kompliziertere Symptome auf, bei denen eine konservative Behandlung möglicherweise nicht besonders wirksam ist. Daher können bei Bedarf auch operative Behandlungen zum Einsatz kommen, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Im Alltag wird den Patienten empfohlen, verstärkt auf die Schonung der Halswirbelsäule zu achten, um einer weiteren Verschlimmerung der Beschwerden vorzubeugen. Wenn die konservative Behandlung einer zervikalen spondylotischen Radikulopathie nicht wirksam ist, wird die Operation normalerweise von der Vorderseite der Halswirbelsäule aus durchgeführt, da ein Gerät zur intervertebralen Fusion und eine intervertebrale Mikroplatte erforderlich sind. Im Allgemeinen variieren die Preise für verschiedene zervikale Radikulopathien jedoch erheblich.

<<:  Warum verursachen Hämorrhoiden Analfeuchtigkeit?

>>:  Wie ernst sind äußere Hämorrhoiden?

Artikel empfehlen

Erklären Sie die vier Hauptarten von Arthritis

Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung mit v...

Wie man Hämorrhoidenschmerzen lindert

Wie kann man Hämorrhoidenschmerzen lindern? Hämor...

Patienten mit Krampfadern können ihre Füße einweichen oder begasen

Krampfadern der unteren Extremitäten gehören in d...

Wie man Gallensteine ​​behandelt

Wie werden Gallensteine ​​behandelt? Gallensteine...

So erkennen Sie eine Brusthyperplasie

Brüste sind ein Symbol weiblicher Schönheit. Umfr...

Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden?

Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden? Di...

Lassen Sie mich Ihnen die Gesundheitsmaßnahmen bei Morbus Bechterew vorstellen

Für Patienten mit Morbus Bechterew ist es äußerst...

Welche Übungsbehandlungen gibt es bei Gallenblasenpolypen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Gallenblasenpolypen ...

So erkennen Sie, ob Sie an Mastitis leiden

Wie kann man feststellen, ob man eine Mastitis ha...

Kann ich nach einem Unfallbruch Sport treiben?

Es heißt, dass es „hundert Tage dauert, um einen ...

Frühe Symptome von Rachitis bei Kindern

Rachitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei...