Die Hauptursache für die Bildung von Nierensteinen ist die Bildung kristalliner Substanzen im Urin aufgrund der Konzentration des Urins. Bei einer Blockade der Harnwege, beispielsweise durch Harnleitersteine oder Tumore, kann der Urin aus den Nieren nicht ungehindert über die Harnleiter abfließen. Diese Situation führt zu einer Verlangsamung des Harnflusses in den Nieren und kann außerdem leicht zur Ausfällung von Kristallsubstanzen im Urin und somit zur Bildung von Nierensteinen führen. Die Zunahme kristalliner Substanzen im Urin hängt mit unserem üblichen Trinkwasser, unserer Ernährung, unseren Lebensgewohnheiten und einigen Krankheiten zusammen. Wenn wir an Hyperurikämie leiden, können sich leicht Harnsäuresteine bilden. Was sind die Symptome von Nierensteinen? Die Symptome von Nierensteinen hängen direkt von der Größe und Lage des Steins ab und davon, ob er mit Flüssigkeitsansammlungen und Infektionen einhergeht. Bei kleinen Nierensteinen treten im Allgemeinen keine Beschwerden auf und die Erkennung ist im Frühstadium schwierig. Im Allgemeinen werden kleine Steine bei einer körperlichen Untersuchung durch eine Farbdoppler-Sonographie entdeckt. Wenn solche kleinen Steine jedoch in den Harnleiter gelangen, verursachen sie starke Schmerzen, die als Nierenkolik bezeichnet werden. Es tritt normalerweise plötzlich auf und wird manchmal von Symptomen wie Hämaturie, Übelkeit und Erbrechen begleitet. Wenn ein größerer Stein zu einer Wasseransammlung in den Nieren führt, verursacht er Rückenschmerzen, dumpfe Schmerzen usw. Begleitet er von einer Infektion, treten Symptome wie Schüttelfrost und hohes Fieber auf. Nierensteine sind eine häufige Erkrankung in der Urologie, daher werden Nierensteine in der urologischen Abteilung behandelt. Wenn Sie den Verdacht haben, Nierensteine zu haben, oder bei einer körperlichen Untersuchung festgestellt wird, dass Sie Nierensteine haben, müssen Sie in die urologische Abteilung gehen. Wenn einige Primärkrankenhäuser nicht über die entsprechende urologische Spezialisierung verfügen, können sie sich einer Operation unterziehen und der Arzt wird je nach Situation eine entsprechende Diagnose stellen und Behandlungsvorschläge machen. Wenn Nierensteine mit systemischen Erkrankungen wie Hyperparathyreoidismus und Gicht in Zusammenhang stehen, gehen Sie, nachdem die urologische Abteilung die Ursache ermittelt hat, zur Diagnose und Behandlung in die entsprechende Abteilung. |
<<: Wie Arthrose diagnostiziert wird
>>: Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose?
Was sind die typischen Symptome von Brustmyomen? ...
Jeder hofft, einen Partner zu finden, der den and...
Die Wahl eines Krankenhauses ist der erste Schrit...
O-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häuf...
Tatsächlich hat eine komplexe Analfistel mehr als...
Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus? Viele Le...
Hua Tuo, ein berühmter Arzt der späten Östlichen ...
Bei Paaren, die sich auf eine Schwangerschaft vor...
Die Untersuchungsgegenstände bei Morbus Bechterew...
Bei einer Blasenentzündung handelt es sich haupts...
Gallensteine sind eine Krankheit, unter der heu...
Die Behandlung der Krankheit ist unbedingt erford...
Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen ...
Osteoporose hat viele Ursachen. Einer davon hängt...
Patienten mit Gallensteinen sollten besonders dar...