Was passiert bei einem retinalen Mikroaneurysma?

Was passiert bei einem retinalen Mikroaneurysma?

Was passiert bei einem retinalen Mikroaneurysma?

Die Ursachen für ein Mikroaneurysma des Augenhintergrunds liegen hauptsächlich in einer abnormalen Embryonalentwicklung, lokaler Nekrose und einer Infektion des Augengewebes.

1. Abnorme Embryonalentwicklung: Wenn sich während der Embryonalentwicklung die Blutgefäße abnorm entwickeln, kann dies zu einer Erweiterung der Gefäßhöhlen und zur Bildung okulärer Mikroaneurysmen führen. Die meisten dieser Fälle treten bei der Geburt oder wenige Monate danach auf, einige wenige bei Kindern oder Erwachsenen, und bei den meisten liegt eine familiäre Vorbelastung vor. Die typische Läsion ist purpurrot, leicht erhaben, weich und weist kleine Vertiefungen an der Oberfläche auf. Sie treten normalerweise nur an den Augenlidern auf, hören meist nach einem Jahr auf zu wachsen und verschwinden dann allmählich.

2. Lokale Nekrose des Augengewebes: Wenn eine lokale Nekrose des Augengewebes auftritt, verstopfen und erweitern sich die Blutgefäße um die Augen herum, bis sich schließlich Bläschen bilden und ein Augenhintergrundhämangiom entsteht. Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. In den frühen Stadien kann unter ärztlicher Anleitung eine Laser- oder photodynamische Therapie durchgeführt werden, um abnormale Blutgefäße zu schließen und Krankheiten wie exsudative Netzhautablösung und Glaskörperblutungen, die durch Gefäßanomalien verursacht werden, zu reduzieren. Achten Sie gleichzeitig auf die Augenhygiene und reduzieren Sie die langfristige Belastung der Augen.

3. Infektion des Augengewebes: Wenn die Kapillaren um die Augen herum durch Krankheitserreger infiziert sind, werden die Blutgefäße deformiert, was zu einer Erweiterung der Kapillaren führt und dann zu den oben genannten Krankheiten führt. Die daraus resultierenden Mikroaneurysmen der Netzhaut müssen rechtzeitig behandelt werden. Wenn die Situation ernster ist und sich der Zustand verschlechtert, müssen Sie dem Rat Ihres Arztes folgen und das Hämangiom operativ entfernen lassen.

Es kann auch durch ein Aderhauthämangiom verursacht werden. Den Patienten wird geraten, sich leicht zu ernähren, für ausreichend Schlaf zu sorgen und sich mehr körperlich zu betätigen. Führen Sie ein normales, geregeltes Leben, vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, essen Sie mehr frische Bakterien und Früchte und versuchen Sie, weniger leichte, scharfe und reizende Speisen zu sich zu nehmen.

<<:  Welche Medikamente zur Schmerzlinderung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule einnehmen?

>>:  Kann eine Frozen Shoulder mit Schröpfen behandelt werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung? Die...

So testen Sie auf rheumatoide Arthritis

Mittlerweile verfügen viele Krankenhäuser über ei...

Analyse der vier häufigsten Behandlungen für Hallux valgus

Mit dem Fortschritt der medizinischen Forschung w...

So beugen Sie einem Hallux valgus vor

Als Krankheit verursacht Hallux valgus im Frühsta...

Menschen mit Arthritis können auch geschwollene Gelenke haben

Bei Menschen mit Arthritis können auch geschwolle...

Wissen Sie, wie Sie Nierensteine ​​selbst diagnostizieren können?

Nierensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...

Welche Gefahren gehen von äußeren Hämorrhoiden aus?

Äußere Hämorrhoiden sind eine Art Hämorrhoidenerk...

Das Wichtigste zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen

Auch im Alltag ist der Bandscheibenvorfall in der...

Häufige Symptome einer Osteoporose

Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind vo...

Wie sieht die Pflege von O-Beinen im Detail aus?

O-Beine sind in China eine weit verbreitete Krank...

Kann ich Kalziumtabletten einnehmen, wenn ich Leberzysten habe?

Leberzysten sind gutartige Tumoren der Leber. Bei...

Arten von Gallenblasenpolypen bei der Ultraschalluntersuchung

Mit der zunehmenden Verbreitung der Ultraschallun...

Was sind die Ursachen einer Knochentuberkulose?

Was sind die Ursachen einer Knochentuberkulose? W...