Kann ein Bandscheibenvorfall wieder gesund werden? 1. Die medizinische Bezeichnung für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lautet lumbale Bandscheibenvorfall. Nach der Behandlung bessern sich die Symptome, eine klinische Heilung ist jedoch nicht möglich. 2. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Wirbelsäulenerkrankung, die durch degenerative Veränderungen in verschiedenen Teilen der lumbalen Bandscheibe in unterschiedlichem Ausmaß und plötzliche Verletzungen durch äußere Krafteinwirkung verursacht wird. Es handelt sich um eine der häufigsten Erkrankungen. Typische Symptome sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, Bewegungsstörungen usw. Wenn die Verletzung die benachbarten Spinalnervenwurzeln komprimiert, können Symptome wie Ischias, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen auftreten. Nach der Diagnose können Bettruhe, physikalische Therapie (z. B. Traktionstherapie, Massage, Wärmetherapie, Infrarottherapie usw.) oder medikamentöse Therapie, Krampfschmerzen, Muskelrelaxantien (z. B. Diclofenac-Natrium-Retardkapseln, Celecoxib-Kapseln, Epirazonhydrochlorid-Tabletten usw.) und gegebenenfalls eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. 3. Unabhängig davon, ob es sich um eine physikalische oder medikamentöse Therapie handelt, können die Symptome nur gelindert und die Nervenkompression gelindert werden. Auch eine operative Behandlung kann den erkrankten Nucleus pulposus nicht in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Solange die Krankheit besteht, kann keine klinische Heilung erreicht werden. Eine wissenschaftliche Behandlung kann die Symptome jedoch wirksam lindern und die Lebensqualität verbessern. 4. Es wird empfohlen, dass Patienten so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und je nach Schwere der Erkrankung geeignete Behandlungsmöglichkeiten wählen. Während der Behandlung der Krankheit sollte die persönliche Lebenspflege verstärkt werden, z. B. indem schwere körperliche Arbeit kurzfristig vermieden wird, mit dem Rauchen und Trinken aufgehört wird, mehr eiweiß- und vitaminhaltige Lebensmittel wie Geflügel, Fisch, Sojaprodukte, grünes Gemüse usw. gegessen werden und regelmäßig medizinische Behandlung gemäß den Empfehlungen des Arztes in Anspruch genommen wird. |
<<: Was darf man bei Harnsteinen nicht essen?
>>: Wie man die Fleischbällchen äußerer Hämorrhoiden bei schwangeren Frauen beseitigt
Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...
Proktitis ist eine Verdauungserkrankung, die in d...
Nach einem Bruch sollten Sie sich rechtzeitig zur...
Wenn Sie im Leben ähnliche Symptome einer Arthros...
Vielen Menschen ist die Erkrankung Spinalkanalste...
Manche Menschen in Ihrem Leben denken Sie viellei...
Bei Hämangiomen handelt es sich um häufige Gefäße...
Krampfadern zählen zu den häufigsten Erkrankungen...
Bei Rippenfrakturen ist auf eine vernünftige Medi...
Wenn es um die Unsicherheit von Frauen geht, äuße...
Was sind die Diagnosekriterien für Morbus Bechter...
Wir alle wissen, dass die Medizintechnik immer fo...
Ist ein Ventrikelseptumdefekt anfällig für ein Wi...
Mandibuläre Osteomyelitis ist eine Erkrankung, di...
1. Die „herzerwärmendste“ Affäre Eine Frau lag mi...