Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts? Viele Eltern sollten mehr über den Ventrikelseptumdefekt wissen, da diese Erkrankung bei Kindern häufiger auftritt. Mehr Wissen über den Ventrikelseptumdefekt hilft dabei, die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Informieren wir uns über die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts.

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

1. Atemnot und Linksherzinsuffizienz:

Patienten mit einem kleineren Defekt und einem kleineren Shuntvolumen haben im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome. Bei Patienten mit einem größeren Defekt und einem größeren Shuntvolumen kann es zu Entwicklungsstörungen, Herzklopfen und Kurzatmigkeit nach Aktivitäten sowie wiederholten Lungeninfektionen kommen. In schweren Fällen können Symptome wie Atemnot und Linksherzversagen auftreten. Wenn eine leichte bis mittelschwere pulmonale Hypertonie auftritt und das Links-Rechts-Shuntvolumen entsprechend abnimmt, werden Lungeninfektionen und andere Beschwerden gelindert, Symptome wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit und eingeschränkte Aktivität bleiben jedoch bestehen oder werden deutlicher. Beim Auftreten einer schweren pulmonalen Hypertonie und einem bidirektionalen oder umgekehrten Rechts-Links-Shunt kommt es zu einer Zyanose, dem sogenannten Eisenmenger-Syndrom. Bei körperlicher Anstrengung und einer Lungeninfektion verschlimmert sich die Zyanose, und schließlich kommt es zu einer Rechtsherzinsuffizienz.

2. Zunahme der Herzschwäche:

Bei der körperlichen Untersuchung sind diejenigen mit größerem Defektdurchmesser im Allgemeinen schlecht entwickelt und dünner. In Fällen im Spätstadium kann eine Zyanose der Lippen und Finger auftreten. In schweren Fällen kann es zu einer Kyphose der Finger und Zehen sowie zu einer Lebervergrößerung, Ödemen der unteren Extremitäten und anderen Erscheinungsformen einer Rechtsherzinsuffizienz kommen. Bei Patienten mit einem größeren Shuntvolumen kann es zu einer verstärkten Pulsation im präkordialen Bereich, einer Ausbeulung der Brustwand in diesem Bereich und erweiterten Grenzen der Herzdämpfung bei Perkussion kommen.

3. Symptome der Herzauskultation:

Zwischen dem 3. und 4. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins ist, abhängig von der Höhe des Defekts, ein holosystolisches Auswurfgeräusch der Grade III bis IV zu hören. In der gleichen Gegend ist ein Nervenkitzel zu spüren. Bei Patienten mit erhöhtem Pulmonalarteriendruck ist ein verstärkter Zweitton im Bereich der Pulmonalklappe hörbar. Manchmal ist das Herzgeräusch schwach und das Schwirren nicht deutlich zu erkennen, weil die defekte Oberfläche von Sehnenfäden, Papillarmuskeln oder abnormalen Membranen bedeckt ist. Eine Beurteilung kann jedoch immer noch anhand der Art des Auswurfgeräusches erfolgen. Bei Patienten mit einem großen Shuntvolumen ist aufgrund des erhöhten Blutvolumens, das durch die Mitralklappenöffnung fließt, an der Herzspitze ein diastolisches Rumpelgeräusch zu hören. In schweren Fällen, bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie und ähnlichem Druck in der linken und rechten Herzkammer, ist das systolische Herzgeräusch reduziert oder verschwindet sogar und wird durch einen lauten zweiten Herzton im Bereich der Pulmonalklappe oder ein diastolisches Herzgeräusch einer Pulmonalklappeninsuffizienz, wie beispielsweise ein Graham-Steell-Geräusch, ersetzt. Bei Patienten mit hohem Ventrikelseptumdefekt sowie Aortenklappenprolaps und -insuffizienz ist zusätzlich zum systolischen Geräusch ein abnehmendes diastolisches Geräusch zu hören, das zur Herzspitze geleitet wird. Da das Intervall zwischen den beiden Geräuschen sehr kurz ist, kann es leicht zu einer Verwechslung mit einem anhaltenden Geräusch kommen. Bei der Blutdruckmessung zeigt sich ein erhöhter Pulsdruck und es zeigen sich periphere Gefäßzeichen wie beispielsweise ein „Schuss“ in der Femoralarterie.

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts? Ich glaube, dass jeder dieses Problem durch die obige Einführung verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann.

<<:  Welche Komplikationen können bei einem Ventrikelseptumdefekt auftreten?

>>:  Tägliche Ernährungstipps bei Ventrikelseptumdefekt

Artikel empfehlen

Gängige Präventionsmaßnahmen bei Vorhofseptumdefekt

Wenn es um den Vorhofseptumdefekt geht, ist er fü...

Was tun bei postpartaler Knochenhyperplasie?

Osteophyt ist eine Erkrankung, die durch die Dege...

Kann ich mit einer Brustzyste ein Kind bekommen?

Normalerweise beeinträchtigen Brustzysten die Fru...

Erfahren Sie mehr über die Behandlung der Femurkopfnekrose

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine F...

Wie behandelt man eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Wie behandelt man eine Venenthrombose der unteren...

Welche Verhütungsmethoden sind wirksam?

Es gibt viele Arten von Verhütungsmitteln, aber v...

Gesunde Ernährung, Pflege bei Hüftkopfnekrose

Bei Patienten mit Femurkopfnekrose sollten unsere...

Ist Costochondritis heilbar?

Ist eine Costochondritis leicht zu heilen? Wie be...

Welche speziellen Medikamente gibt es gegen Arthrose?

Bei einer Arthritis treten in der Regel Gelenksch...

Was sind die üblichen Behandlungen für Vaskulitis?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Vask...

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie, auch als Knochensporn bekannt...

Achten Sie auf eine Osteoporose-Bewegungstherapie

In der heutigen Medizin gibt es viele Möglichkeit...

Wie kann die Heilungsrate bei zervikaler Spondylose verbessert werden?

Eine zervikale Spondylose hat schwerwiegende Ausw...

Welche Früchte können von Patienten mit Sakroiliitis nicht gegessen werden

Welche Früchte dürfen Patienten mit Sakroiliitis ...