Wie gehe ich mit Verbrühungen durch kochendes Wasser um? Tun Sie diese 5 Dinge

Wie gehe ich mit Verbrühungen durch kochendes Wasser um? Tun Sie diese 5 Dinge

Jeder ist im Alltag der Gefahr von Unfallverletzungen ausgesetzt, beispielsweise durch Verbrühungen durch kochendes Wasser. Dies gilt insbesondere für jüngere Kinder, bei denen die Gefahr von versehentlichen Verbrühungen größer ist, da ihr Sicherheitsgefühl schwach ist. Wie gehen Sie also mit Verbrühungen um, die durch kochendes Wasser verursacht werden?

1. Halten Sie sich von Wärmequellen fern . Nach einer Verbrühung mit kochendem Wasser ist als Erstes der Abstand zu Wärmequellen zu halten. Wenn sich Kleidung auf der verbrühten Stelle befindet, ziehen Sie diese vorsichtig aus, um die Wunde freizulegen. Wenn die Kleidung an der Haut klebt und sich nicht entfernen lässt, reißen Sie sie nicht mit Gewalt ab, um eine Verletzung der Wunde zu vermeiden. Sie können es zuerst mit warmem Wasser abspülen und dann vorsichtig mit einer Schere abschneiden.
2. Rechtzeitig abkühlen und Wärme ableiten. Wenn im verbrannten Bereich eine große Menge an Restwärme vorhanden ist, ist es notwendig, ihn abzukühlen und die Wärme abzuleiten, da sie sonst in die tiefen Hautschichten eindringt und den Grad der Verbrennung verschlimmert. Es gibt viele Möglichkeiten, die Verbrühungsstelle abzukühlen. Sie können etwas Weißwein (keinen Alkohol) zubereiten und damit die verbrühte Stelle abspülen oder in Weißwein getauchte medizinische Watte auf die verbrühte Stelle legen. Dadurch kann die Restwärme in der Wunde schnell absorbiert, Schmerzen gelindert und die Bildung größerer und weiterer Blasen verhindert werden.

3. Blasen richtig behandeln <br/>In den meisten Fällen entstehen durch Verbrennungen Blasen, die richtig behandelt werden sollten. Generell ist es nicht empfehlenswert, die Blasen aufzustechen, da dies zu Narbenbildung führen kann. Wenn die Blase jedoch sehr groß ist oder sich im Gelenk befindet, müssen Sie die Blase mit einer sterilisierten Nadel aufstechen, damit die Flüssigkeit abfließen kann. Wenn die Blase von selbst geplatzt ist, müssen Sie die umgebende Flüssigkeit mit einem sterilen Wattebausch abwischen.
4. Fachmännisches Verbinden <br/>Verabreichen Sie nach der Wundbehandlung ein Medikament zur Behandlung von Verbrennungen und nehmen Sie anschließend eine saubere Gaze, um die Wunde zu verbinden. Öffnen Sie die Gaze nach zwei Tagen und überprüfen Sie die Wundheilung. Wenn eine Besserung eintritt, tragen Sie weiterhin die Brandsalbe auf und verbinden Sie die Stelle anschließend mit Gaze. Die verbundene Wunde sollte vor direkter Sonneneinstrahlung und Wasser geschützt werden. Reduzieren Sie außerdem Ihre Aktivität, um die Wundheilung zu beschleunigen. Im Allgemeinen heilt die Wunde in etwa zwei Wochen. Wenn Sie jedoch innerhalb dieser Zeit Anzeichen einer Infektion in der Wunde feststellen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

5. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf . <br/>Wenn die Verbrennung schwerwiegend ist und den dritten Grad erreicht hat, können Sie sie derzeit nicht privat behandeln. Tragen Sie das Medikament nicht willkürlich auf die Wunde auf. Am besten bedecken Sie die Wunde mit einer sauberen Gaze und schicken sie schnell zur Behandlung ins Krankenhaus.

<<:  Kann man nach einer Verbrühung mit kaltem Wasser spülen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Verbrühung zu treffen?

>>:  Wie geht man mit Verbrennungen um? Lassen Sie uns lernen, wie man mit Verbrennungen umgeht.

Artikel empfehlen

Gängige Behandlungen bei Schmerzen durch Knieknochensporn

Gelenkschmerzen sind das Hauptsymptom bei Patient...

Menschliches Sexualverhalten

Heutzutage wird das Sexualverhalten immer offener...

6 Methoden der täglichen Gesundheitspflege bei zervikaler Spondylose

Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist la...

Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung einer wiederkehrenden Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie verursacht nicht nur körperlic...

Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Lendenmuskelzerrung?

Bei einer Lendenmuskelzerrung kommt es aufgrund ü...

Diagnostische Tests für häufige Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind eine sehr häufige orth...

Gängige Behandlungen für Osteoporose bei Frauen in den Wechseljahren

Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung bei ...

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung der lobulären Hyperplasie?

Heutzutage ist die Medizintechnik unseres Landes ...

Beeinträchtigt eine Venenentzündung die Schwangerschaft?

Die Läsionen einer Venenentzündung der unteren Ex...

Ist Hallux valgus erblich?

Die Hallux-valgus-Deformität ist erblich bedingt ...

Verursacht eine Blinddarmentzündung unmittelbar nach dem Essen Magenschmerzen?

Magenschmerzen beziehen sich im Allgemeinen auf B...