Worauf sollte bei der Ernährung bei Darmverschluss geachtet werden? Es gibt 4 Ernährungstabus bei Darmverschluss

Worauf sollte bei der Ernährung bei Darmverschluss geachtet werden? Es gibt 4 Ernährungstabus bei Darmverschluss

Nach der Behandlung eines Darmverschlusses sollten Sie verstärkt auf Ihre Ernährung achten. Nach Operationen und medikamentösen Behandlungen eines Darmverschlusses sollten Sie auf die Fastenzeit achten und zu Beginn flüssige Nahrung zu sich nehmen. Um Magen und Darm zu entlasten, sollten die Patienten leicht verdauliche Kost zu sich nehmen. Sie dürfen nicht zu viel essen, keine fettigen oder haarsträubenden Speisen zu sich nehmen usw.

Besonders schwerwiegend sind für die Patienten die Folgen eines Darmverschlusses. Nach der Behandlung muss besonders auf die Ernährung geachtet werden, um ein erneutes Auftreten der Obstruktion zu verhindern. Deshalb müssen wir während der Behandlung auf die Ernährung achten. Auch nach der Entlassung müssen wir auf Ernährungstabus achten. Lassen Sie uns im Detail analysieren, worauf wir bei der Ernährung bei Darmverschluss achten sollten.
1. Achten Sie innerhalb einer Woche nach einem Darmverschluss auf Ihre Ernährung. Wenn die Verstopfung zum ersten Mal entdeckt wird, ist es am wichtigsten, schnell zu sein. Nachdem der Darm durch Medikamente oder eine Operation gereinigt wurde, können Sie Ihre Ernährung schrittweise wieder aufnehmen. Essen und trinken Sie 2–3 Tage nach der Operation nichts. 3 bis 4 Tage nach der Operation, wenn der Anus erschöpft ist, deutet dies darauf hin, dass sich die Darmfunktion zu erholen beginnt. Zu diesem Zeitpunkt kann eine kleine Menge Flüssigkeit verabreicht und mit der Verabreichung flüssiger Nahrung begonnen werden, darunter Wasser oder Nährpulver. Später erfolgt eine langsame Umstellung auf flüssige Nahrung, dann auf weiche Nahrung wie Nudeln oder Brei und schließlich eine Rückkehr zur normalen Ernährung.
Vermeiden Sie grobes Essen. Nach 5 bis 6 Tagen kann auf eine ballaststoffarme, halbflüssige Kost umgestellt werden. Nach der Genesung sollten Sie nach der Rückkehr nach Hause auf ausreichend Bewegung achten und schwer verdauliche Nahrungsmittel wie Gemüse und Klebreis vermeiden. Bei einer solchen Ernährung kann es leicht zu einer erneuten Obstruktion kommen.
2. Essen Sie leicht verdauliche Nahrung. Der Magen und Darm von Patienten mit Darmverschluss sind relativ empfindlich. Daher muss die Nahrung, die sie zu sich nehmen, leicht verdaulich sein, um den Magen und Darm nicht zusätzlich zu belasten und schwerwiegendere Folgen zu verursachen. Essen Sie nahrhaftere Lebensmittel. Die Wiederherstellung der Magen-Darm-Funktion erfordert eine Menge Nahrung, daher ist es für Patienten am besten, mehr nahrhafte Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Dadurch kann sich der Magen-Darm-Trakt nicht nur schneller erholen, sondern auch alle Nährstoffe im menschlichen Körper werden besser versorgt.
3. Denken Sie daran, nicht zu viel zu essen. Egal wann, Sie müssen darauf achten, nicht zu viel zu essen. Denken Sie daran, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Übermäßiges Essen erhöht die Belastung von Magen und Darm und führt zu einer verminderten Verdauungs- und Aufnahmefähigkeit von Magen und Darm, was besonders schädlich für Magen und Darm ist.
4. Vermeiden Sie fettiges Essen. Auch am 10. Tag, wenn der Körper weichen Reis verträgt, sollten Sie nicht zu früh fettige Speisen wie Hühnersuppe, Fleischsuppe, Schweinerippchensuppe, Schildkrötensuppe usw. zu sich nehmen. Fettige Speisen tragen nicht zur schnellen Genesung des Körpers bei. Vermeiden Sie den Verzehr reizender Lebensmittel. Auch nach der Entfernung der Fäden nach der Operation sollten Sie weiterhin auf den Verzehr von Hundefleisch, Spatzenfleisch, getrockneten Bambussprossen, Frühlingszwiebeln, Kürbis, Koriander, geräuchertem Fisch, geräuchertem Fleisch, Chilischoten, Lauch, Knoblauchsprossen, Muscheln usw. verzichten.

<<:  Differentialdiagnose einer erhöhten Pleurakapilläre Permeabilität

>>:  Vorsichtsmaßnahmen zur gastrointestinalen Dekompression, 3 Maßnahmen zur Senkung des Magen-Darm-Drucks

Artikel empfehlen

Klinische Untersuchungsmethoden bei Ventrikelseptumdefekt

Welche klinischen Untersuchungsmethoden gibt es b...

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochenhyperplasie?

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochenhyper...

So pflegen Sie Analpolypen richtig

Analpolypen sind tatsächlich eine Krankheit, die ...

Wie wird Osteomyelitis behandelt?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Osteom...

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung und Behandlung von Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige Arthritis mit hoh...

Es gibt viele Tests zur Erkennung einer Vaskulitis.

Genauer gesagt müsste „Vaskulitis“ „systemische V...

Welche Gefahren bergen Nierensteine? Wissen Sie?

Es gibt Ursachen für die Bildung von Nierensteine...

Was sind die Ursachen einer Kniearthrose?

Wenn Sie unter Arthritis in den Knien leiden, ist...

So lindern Sie Hüftschmerzen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls

Wie können Hüftschmerzen gelindert werden, die du...

Was sind die Ursachen einer Varikozele?

Was sind die Ursachen einer Varikozele? Ich glaub...

Welches Medikament hilft gegen eine Harnröhrenentzündung?

Welches Medikament ist besser gegen Urethritis? U...

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung?

Ein gesunder Körper ist die Grundlage für ein bes...

Sie müssen sich für die Etikette zwischen Mann und Frau interessieren

Jedes verliebte Paar (Mann und Frau) hofft, dass ...

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann leicht zu Ischias führen

Es gibt viele Ursachen für Ischias, und ein Bands...